Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Primärleitung - ABB i-bus KNX Applikationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-bus KNX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ABB i-bus
®
KNX
Einführung
2.3.2
Primärleitung
Eine Primärleitung wird auf Kurzschluss und Unterbrechung überwacht.
Im Normalfall fließt ein bestimmter Strom. Wird die Leitung unterbrochen, fließt kein Strom. Eine Meldung
darüber wird abgesetzt. Bei Kurzschluss der Leitung ergibt sich ein erhöhter Stromfluss, auch darüber wird
eine Meldung abgesetzt. Diese Funktionalität wird erreicht durch Anschluss eines 2,7 KOhm Abschluss-
widerstandes am Ende der Leitung.
In einem Stromkreis dürfen Ruhekontakte (Öffner-Verhalten) und Arbeitskontakte (Schließer-Verhalten)
auch gemischt angeschlossen werden. Siehe folgendes Schaltbild:
Die Primärleitung entspricht hier einer Meldergruppe. Verschiedene Einbruchmelder, z.B. Magnetkontakt,
Glasbruch- oder Bewegungsmelder sind pro Meldergruppe angeschlossen.
Tipps
Dem VdS-Standard in Deutschland gemäß werden maximal 20 Sensoren in einer Meldergruppe ange-
schlossen. Aus Gründen der Übersichtlichkeit und der leichteren Zuordnung einer Meldung aus einer
Meldergruppe zum „fehlerhaften" Sensor sollte die Anzahl der Sensoren reduziert werden. Bewährt
haben sich fünf bis zehn Sensoren pro Meldergruppe.
Bei Verwendung von Magnetkontakten an Fenstern zur Heizungs-/Klimasteuerung (Fenster auf ➔ Hei-
zung/Kühlung soll ausschalten) ist darauf zu achten, für alle Kontakte eines Raumes eine Meldergruppe
einzuplanen.
Zur Verdeutlichung der Funktionsweise einer Primärleitung sehen Sie hier ein elektrisches Schaltbild einer
Meldergruppe.
10 2CDC 500 074 M0101 I Sicherheit in Gebäuden
EMZ
EMZ
12 V
Ruhekontakt(e)
2,7 kΩ
0 V
Ruhekontakte
2,7 kΩ
Arbeitskontakt(e)
Arbeitskontakte
12 V
Störung/Alarm
6,2 V
6 V
O.K.
5,8 V
Störung/Alarm
0 V
Abschluss-
widerstand
von 2,7 kΩ

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis