PROBLEM
Pumpen laufen
weiter / Dampf
ist sehr feucht /
Heißwasser-Auslass
ist undicht
Aus der Brühgruppe
läuft kein Wasser
Die Maschine ist
eingeschaltet,
funktioniert
aber nicht
Espresso tropft nur
aus den Siebträger-
Ausgussnasen,
eingeschränkter
Durchfluss
Espresso fließt zu
schnell heraus
MÖGLICHE URSACHEN
• Die Verwendung von stark
gefiltertem, demineralisiertem
oder destilliertem Wasser
beeinträchtigt die Funktion der
Maschine.
• Wassertank ist leer.
• Wassertank nicht vollständig
eingesetzt und verriegelt.
• Überhitzte Wasserpumpe
durch aufeinanderfolgende
Extraktionen
• Der Kaffee ist zu fein
gemahlen.
• Der Kaffee ist zu grob
gemahlen.
• Kaffeebohnen sind
abgestanden.
LÖSUNG
• Wir empfehlen die Verwendung von
kaltem, gefiltertem Wasser. Von der
Verwendung von Wasser ohne bzw.
mit niedrigem Mineralgehalt, wie etwa
stark gefiltertes, demineralisiertes
oder destilliertes Wasser, raten wir ab.
Wenn das Problem weiterhin besteht,
wenden Sie sich an den Breville-
Kundensupport.
• Wassertank auffüllen. Das System
folgendermaßen vorbereiten:
1) Die Taste „Brühen" 30 Sekunden
lang drücken, um Wasser durch die
Brühgruppe laufen zu lassen.
2) Die Taste „Heißes Wasser" 30
Sekunden lang drücken, Wasser
durch den Heißwasser-Auslass
laufen zu lassen.
• Wassertank vollständig einsetzen und
einrasten lassen.
• Maschine ausschalten, Netzstecker
aus der Steckdose ziehen und die
Maschine abkühlen lassen.
• Maschine ausschalten, Netzstecker
aus der Steckdose ziehen, dann
wieder anstecken und die Maschine
einschalten.
• Wenn das Problem weiterhin besteht,
wenden Sie sich an den Breville-
Kundenservice.
• Den Mahlgrad auf einen höheren Wert
einstellen, um den Mahlgrad etwas
gröber zu machen.
• Möglicherweise liegt eine Verstopfung
durch Kalkablagerungen vor.
Entkalkungsvorgang durchführen.
• Den Mahlgrad auf einen niedrigeren
Wert ein, um den Mahlgrad etwas
feiner zu machen.
• Frisch geröstete Kaffeebohnen
mit einem Datum "Geröstet am"
verwenden und diese 5 bis 20 Tage
nach diesem Datum verbrauchen.
DE
37