Störungsbehebung
VERBINDEN IHRES ORACLE JET
Der Oracle Jet ist ein WLAN-fähiges Gerät, das
das Herunterladen der neuesten Softwareversion
unterstützt.
Wenn die Maschine nicht mit einem WLAN-Netz
verbunden ist, kann die Maschine dennoch wie
eine Espressomaschine ohne Netzwerkverbindung
bedient werden.
PROBLEM
Der Mahlwerkmotor
startet, aber
es kommt kein
gemahlener
Kaffee aus dem
Mahlwerkauslass
Der Motor des
Mahlwerks startet,
läuft aber mit
einem lauten
"Klickgeräusch"
Überhitzung des
Mahlwerks
Bohnenbehälter
kann nicht in
Position verriegelt
werden
Siebträger läuft über
MÖGLICHE URSACHEN
• Keine Kaffeebohnen im
Bohnenbehälter.
• Mahlwerk/Bohnenbehälter ist
verstopft.
• Möglicherweise sind
Kaffeebohnen im
Bohnenbehälter stecken
geblieben.
• Das Mahlwerk ist durch einen
Fremdkörper blockiert oder der
Einfüllschacht ist verstopft.
• Durch Feuchtigkeit verstopftes
Mahlwerk.
• Kaffeebohnen blockieren
die Verriegelung des
Bohnenbehälters.
• Das Tamper-Flügelrad wurde
zur Reinigung entfernt und nicht
ersetzt.
HINWEIS
Wir arbeiten ständig an Verbesserungen der
Software, was zu Änderungen der Funktionalität und
der Einrichtungsschritte führen kann. Bitte verlassen
Sie sich bei der Aktualisierung der Software auf die
Anleitung in der aktuellsten Version, die Sie durch
den Einrichtungsprozess führt.
LÖSUNG
• Bohnenbehälter mit frischen
Kaffeebohnen füllen.
• Bohnenbehälter entfernen.
Bohnenbehälter und Mahlwerk auf
Verstopfungen überprüfen. Die Teile
ersetzen und erneut versuchen.
• Bohnenbehälter entnehmen, Mahlkegel
überprüfen und Fremdkörper entfernen.
• Mahlkegel und Mahlauslass reinigen.
• Mahlkegel vor dem erneuten
Zusammenbau gründlich trocknen
lassen. Um den Trocknungsvorgang zu
beschleunigen, können Sie mit einem
Haartrockner Luft in den Bereich der
Mahlkegel bringen.
• Maschine ausschalten, den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen
und die Maschine 5 Minuten ruhen
lassen.
• Bohnenbehälter entfernen.
Kaffeebohnen von der Oberseite der
Mahlkegel entfernen.
Den Bohnenbehälter wieder in seiner
Position verriegeln.
• Überprüfen, ob das Tamper-Flügelrad
richtig zusammengebaut, in Position
und richtig auf der Antriebswelle
befestigt ist.
DE
35