Zusammenbau
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Vorbereiten des Geräts
Entfernen und entsorgen Sie alle an der
Espressomaschine angebrachten Etiketten und
Verpackungsmaterialien.
Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Teile
und sämtliches Zubehör aus der Verpackung
entnommen haben, bevor Sie diese entsorgen.
Entfernen Sie den Wassertank an der Rückseite
der Maschine, indem Sie die Verriegelung lösen
und den Wassertank vom Verriegelungsgriff
abnehmen.
Reinigen Sie Teile und Zubehör (Wassertank,
Siebträger, Siebeinsätze, Milchkännchen) mit
warmem Wasser und einem milden Spülmittel.
Spülen Sie die einzelnen Komponenten gut ab und
trocknen Sie sie sorgfältig.
HINWEIS
Bei den Geräten in Farbe ist ein
Abtropfschalenschutz im Lieferumfang enthalten.
NICHT ENTSORGEN.
EINSETZEN DES WASSERFILTERS
• Nehmen Sie den Wasserfilter und Filterhalter
aus dem Kunststoffbeutel.
• Weichen Sie den Filter 5 Minuten lang in kaltem
Wasser ein.
• Spülen Sie den Filterhalter mit kaltem Wasser
ab.
• Setzen Sie sich eine Erinnerung für den
Austausch. Wir empfehlen, den Filter alle 3
Monate auszutauschen.
30
• Setzen Sie den Filter in die beiden Teile des
Filterhalters ein.
• Um den Filterhalter in den Wassertank einzusetzen
und ihn anzubringen, richten Sie den Boden des
Filterhalters an dem Adapter im Wassertank aus.
Drücken Sie den Filter zum Einrasten nach unten.
HINWEIS
Wir empfehlen, den Wasserfilter entweder alle drei
Monaten auszutauschen, damit das Gerät nicht so
häufig entkalkt werden muss. Filter sind auf www.
breville.com erhältlich.
HINWEIS
Geben Sie das Ergebnis des Wasserhärte-
Teststreifens in das Gerät ein. Wenn das Testergebnis
bei 4 oder 5 liegt, empfehlen wir dringend, eine
andere Wasserquelle zu verwenden. Gefiltertes
Wasser verlängert die Lebensdauer Ihres
eingebauten Filters, verkürzt die Entkalkungsintervalle
und sorgt für besseren Geschmack. Achten Sie
darauf, auch die Wasserhärte der alternativen
Wasserquelle zu testen und entsprechend in das
Gerät einzugeben. Vermeiden Sie die Verwendung