PROBLEM
Mahlwerk Not-Aus
Das Mahlwerk
läuft ständig
Der Kaffee wird
selbst bei niedriger
Mahlgradeinstellung
sehr grob gemahlen
und/oder das
Mahlwerk lässt
sich nicht wieder
einsetzen.
Espresso läuft
am Rand des
Siebträgers aus
und/oder
der Siebträger
springt während
einer Extraktion aus
der Brühgruppe
heraus
36
MÖGLICHE URSACHEN
• Keine Bohnen im
Bohnenbehälter.
• Das Tamper-Flügelrad wurde
entfernt.
• Das obere Mahlwerk ist
möglicherweise nicht richtig
ausgerichtet und eingesetzt.
• Siebträger nicht richtig in die
Brühgruppe eingesetzt.
• Am Rand des Siebeinsatzes
hat sich Kaffeemehl
angesammelt.
• Der Rand des Siebeinsatzes ist
nass oder die Unterseite des
Siebträgers ist nass. Nasse
Oberflächen verringern die
Reibung, die erforderlich ist, um
den Siebträger während einer
Extraktion unter Druck an Ort
und Stelle zu halten.
LÖSUNG
• Den Siebträger nach links drehen, um
die automatische Mahl-, Dosier- und
Tamperfunktion zu stoppen.
• Das Netzkabel aus der Steckdose
ziehen.
• Bohnenbehälter mit Bohnen füllen.
• Den Siebträger nach links drehen, um
die automatische Mahl-, Dosier- und
Tamperfunktion zu stoppen.
• Überprüfen, ob das Tamper-Flügelrad
richtig positioniert und auf der
Antriebswelle befestigt ist.
• Stellen Sie den Mahlgrad-Regler
auf eine grobe Einstellung (z. B. 45).
Dadurch lässt er sich leichter gegen den
Uhrzeigersinn drehen, um den oberen
Mahlwerkhalter zu entfernen. Mahlgut
sowohl vom oberen als auch vom
unteren Mahlwerk reinigen. Die Punkte
auf dem oberen Mahlwerk müssen
übereinstimmen, bevor es durch Drehen
im Uhrzeigersinn wieder auf den Punkt
auf dem unteren Mahlwerk ausgerichtet
wird. Den Mahlgrad-Regler wieder auf
die Ausgangseinstellung zurückstellen.
• Der Siebträger muss nach rechts
gedreht sein, bis der Griff über die
Mitte gelangt und sicher eingerastet
ist. Durch Drehen über die Mitte
hinaus wird die Silikondichtung nicht
beschädigt.
• Nach dem Mahlen überschüssigen
Kaffee vom Rand des Siebeinsatzes
entfernen, um eine gute Abdichtung in
der Brührgruppe zu gewährleisten.
• Siebeinsatz und Siebträger müssen
stets gründlich getrocknet sein, bevor
sie mit Kaffee gefüllt, getampert und in
die Brühgruppe eingesetzt werden.