Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sage the Oracle Touch SES990 Kurzanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für the Oracle Touch SES990:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Oracle
Touch
the
SES990
EN
QUICK GUIDE
DE
KURZANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sage the Oracle Touch SES990

  • Seite 18: Wichtige Sicherheitshinweise

    Oracle Touch abnehmen. ™ GEHT VOR • Schutzhülle am Netzstecker des Geräts abnehmen und sicher entsorgen, da sie für Kleinkinder Wir bei Sage sind sehr ® eine Erstickungsgefahr sicherheitsbewusst. darstellen könnte. Beim Design und bei der • Produkt beim Betrieb nicht an Herstellung unserer Geräte...
  • Seite 19: Spezifische Anweisungen Für Die Ses990 The Oracle ™ Touch

    Prüfung, zum Austausch oder Sie es bewegen, reinigen, lagern zur Reparatur zu Ihrem nächst- oder unbeaufsichtigt lassen. gelegenen autorisierten Sage- • Espressomaschine immer Kundendienstzentrum bringen. an der POWER-Taste aus- • Gerät und Zubehör schalten, Steckdose ebenfalls sauber halten.
  • Seite 20: Spezielle Anweisungen Zum Wasserfilter

    • Vor der Extraktion von • Filterkartuschen trocken in der Kaffee stets prüfen, dass der Originalverpackung lagern. Siebträger sicher und fest in • Kartuschen vor Hitze und die Brühgruppe eingespannt direkter Sonneneinstrahlung ist. Siebträger nie während des schützen. Extraktionsvorgangs entnehmen. •...
  • Seite 21 Komponenten A. Integriertes Kegelmahlwerk I. Beheizte Wärmeplatte für Tassen B. Abnehmbarer, von oben befüllbarer J. Cool-Touch-Aufschäumdüse 2,5-l-Wassertank K. Separate Heißwasserabgabe C. Drehwähler für Mahlgrad L. Zugang für die Entkalkung D. Touchscreen-Bedienfeld M. Werkzeugablage E. Mahlwerkausgabe N. Entnehmbare Tropfschale F. 58-mm-Brühgruppe G.
  • Seite 22 ZUBEHÖR A. Edelstahl-Milchkännchen H. Mahlwerkbürstchen und Magnet zur Entnahme des Tampers B. Filtersieb für 2 Tassen I. Reinigungswerkzeug für die Aufschäumdüse C. Filtersieb für 1 Tasse J. Zwei Inbusschlüssel D. Wasserfilterhalter und Filter K. Reinigungspulver für die Aufschäumdüse E. Reinigungsscheibe L.
  • Seite 23: Funktionen

    Funktionen EINSETZEN DES WASSERFILTERS • Filter 5 Minuten lang in kaltem Wasser einweichen. ERSTE VERWENDUNG • Filter unter kaltem Wasser ausspülen. 1. Maschine durch Betätigung der POWER- Taste einschalten. 2. Display-Anweisungen für die Einrichtung zur ersten Verwendung befolgen. 3. Maschine zeigt nach der Einrichtung an, dass sie einsatzbereit ist.
  • Seite 24: Mahlwerk-, Mengen- Und Verdichtungsautomatik

    GETRÄNKEAUSWAHL AUSWAHL DES FILTERSIEBS Zum Aufruf des Getränkemenüs das Home- Symbol antippen . Zur Auswahl des gewünschten Getränks wischen. Zum Aufruf der Anleitung für die Oracle Touch Symbol „Help & ™ Tip“ (Hilfe & Tipps) antippen. Filtersieb für Filtersieb für 2 Tassen 1 Tasse MAHLWERK-, MENGEN- UND...
  • Seite 25: Manuelle Brühung

    ESPRESSO-EXTRAKTION Das Aufschäumen der Milch endet automatisch, sobald die eingestellte Milchtemperatur erreicht ist. Aufschäumdüse zum Entnehmen des Griff des Siebträgers an der Position INSERT Milchkännchens anheben. Aufschäumdüse und (Einschieben) an der Brühgruppe ausrichten. Spitze mit einem sauberen, feuchten Tuch Siebträger nach oben in die Brühgruppe einsetzen; abwischen.
  • Seite 26: Reinigung Und Pflege

    HEIßWASSER Reinigung und Die Funktion „HOT WATER“ (HEIßWASSER) kann Pflege zum Vorwärmen von Tassen oder zum manuellen Hinzufügen von Heißwasser verwendet werden. Zum Start und Stopp von Heißwasser, auf dem FARB-TOUCHSCREEN Display „Hot Water“ antippen. HINZUFÜGEN EINES NEUEN Touchscreen bitte sauber und trocken halten, um die korrekte Maschinenfunktion zu gewährleisten.
  • Seite 27: Reinigung Der Mahlkegel

    REINIGUNG DER MAHLKEGEL Regelmäßig gereinigte Mahlkegel erzielen gleichmäßigere Mahlergebnisse, die vor allem für Espresso wichtig sind. Bohnenbehälter Bohnen Bohnenbehälter Mahlwerk leer laufen lassen Bohnenbehälter entriegeln entleeren wieder einsetzen entriegeln und und einrasten abnehmen lassen Oberen Kegel Oberen Kegel Unteren Kegel Tamper-Ge- Mahlwerkaus Tamper-Gebläse...
  • Seite 28: Reinigung Von Filtersieb Und Siebträger

    REINIGUNG DER AUFSCHÄUMDÜSE 4. 20 Minuten lang einweichen lassen. 5. Spitze der Aufschäumdüse reinigen, spülen und wieder aufsetzen. Düse wieder in das WICHTIG Kännchen tauchen und 10 Sekunden lang Dampf aktivieren. Aufschäumdüse nach jedem Gebrauch mit einem 6. 5 Minuten lang einweichen lassen. feuchten Tuch gründlich abwischen und sofort durchspülen.
  • Seite 29: Reinigung Von Tropfschale Und Ablage

    • Bei hartnäckigen Rückständen an der Dusche die Schraube in der Mitte der Dusche mit dem Inbusschlüssel lösen. Darauf achten, welche Seite zur Brühgruppe zeigt. REINIGUNG VON TROPFSCHALE UND ABLAGE • Tropfschale nach jedem Gebrauch abnehmen, leeren und reinigen. • Gitter von der Tropfschale abnehmen. Tropfschale mit warmem Wasser waschen.
  • Seite 30: Problembeseitigung

    • Prüfen, dass das Tamper-Gebläse Reinigung entnommen und korrekt an der Antriebswelle eingesetzt nicht wieder eingesetzt. ist; siehe Anweisungen auf der Sage-Website. Mahlwerk-Not-Aus? • Siebträger nach links drehen, um die Mahlwerk-, Mengen- und Verdichtungsautomatik zu stoppen. • Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
  • Seite 31 Meldung • Es ist ein schwerer Fehler • Wenden Sie sich an ein „Operation Error“ aufgetreten, und die Maschine Sage-Kundendienstzentrum. (Betriebsfehler) auf kann nicht arbeiten. dem Touchscreen Pumpen arbeiten • Verwendung von stark • Es wird die Verwendung von kaltem,...
  • Seite 32 • Maschine ausschalten. 60 Minuten EINgeschaltet, warten und Maschine wieder arbeitet aber nicht einschalten. • Besteht das Problem weiter, wenden Sie sich an den Sage-Kundendienst. Dampf strömt aus • Maschine ausschalten. 60 Minuten der Brühgruppe warten und Maschine wieder einschalten.
  • Seite 33 PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG Keine Crema • Kaffeebohnen sind nicht • Frisch geröstete Kaffeebohnen mit frisch. Angabe des Röstdatums verwenden; Bohnen innerhalb von 5–20 Tagen ab Röstung verbrauchen. Nicht genügend • Aufschäumdüse ist blockiert. • Siehe „Reinigung der aufgeschäumte Milch Aufschäumdüse“, Seite 28.
  • Seite 34 Sage Appliances GmbH Johannstraße 37, 40476 Düsseldorf, Deutschland Für den Kundendienst besuchen Sie bitte www.sageappliances.com BRG Appliances Limited Unit 3.2, Power Road Studios, 114 Power Road, London, W4 5PY Freephone (UK Landline): 0808 178 1650 Mobile Calls (National Rate): 0333 0142 970 www.sageappliances.com...

Inhaltsverzeichnis