Herunterladen Diese Seite drucken

probst SM-1200 Betriebsanleitung Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SM-1200:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.4 Hebegerät transportieren
Das Hebegerät darf nur von Personen transportiert werden, die für den Transport mit Hubmitteln oder Flurför-
derfahrzeugen befugt und qualifiziert sind.
WARNUNG
Herabfallende Gegenstände während der Handhabung
Schwere Verletzungen oder Tod!
WARNUNG
Schwere Verletzungen oder Tod durch herabfallende Gegenstände!
5.5 Hebegerät lagern
Wenn das Hebegerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, muss es korrekt gelagert werden, um es
vor Beschädigungen zu schützen. Möglichkeiten der korrekten Lagerung:
Das Hebegerät ohne Saugplatte auf trockenem, ebenem und festen Untergrund
lagern.
Das Hebegerät bodennah hängen lassen.
HINWEIS
Schäden an den Saugern / Saugplatten durch ungeeignete Abstellsituation!
HINWEIS
Einwirkungen von Ozon, Licht (besonders UV), Wärme, Sauerstoff, Feuchtigkeit
sowie mechanische Einwirkungen können die Lebensdauer von Gummierzeugnis-
sen verkürzen.
Beschädigung der Saugplatten durch falsche Lagerung!
Das Hebegerät wettergeschützt lagern.
Das Hebegerät an einem gut belüfteten Ort frostfrei lagern.
DE · 30.30.01.04558 · 00 · 09/24
Sicherstellen, dass die verwendeten Hebehilfen und Anschlagmittel ausreichend di-
mensioniert sind.
Die Bauteile vor der Handhabung gemäß den landesspezifischen Vorschriften sichern.
Vor jeder Handhabung sicherstellen, dass sich keine Personen im Gefahrenbereich
aufhalten.
Sicherstellen, dass sich keine losen Gegenstände auf dem Hebegerät befinden.
Das Hebegerät kann kurzfristig auf einer glatten, ebenen Fläche abgestellt werden.
Das Hebegerät nicht auf den Saugplatten lagern.
Gummiteile wie Sauger und Saugplatten kühl (0°C bis +15°C, max. jedoch 25°C), dun-
kel, trocken, staubarm, witterungs-, ozon- und zugluftgeschützt sowie spannungsfrei
(z.B. geeignetes Stapeln ohne Verformung) lagern.
5 Transport und Lagerung
23 / 53

Werbung

loading