Herunterladen Diese Seite drucken

PCE Instruments C.A 5289 Bedienungsanleitung Seite 32

Werbung

EINE UNIVERSELLE ANWENDUNGSFUNKTION: RECHTECKWELLE
Der Rechteckwellenausgang ist eine einzigartige, vielseitig einsetzbare Funktion: z.B. Pulsweitenmodulation (PWM),
Spannungsregelung, Baudratengenerator usw. Er dient auch zum Testen und Eichen von Flussmesser-Anzeigen, Zählern,
Tachometern, Oszilloskopen, Frequenzumrechnern, Frequenztransmittern und Frequenzeingabe-Geräten.
1.
Auswahl der Funktion Rechteckwelle
1.
Stellen Sie den Drehschalter auf "
2.
Für die Rechteckwelle können Sie die Parameter Frequenz und Betriebszyklus festlegen. Werkseinstellungen:
Frequenz 150 Hz, Betriebszyklus 50,000%.
2.
Zur Wahl stehen 28 Frequenzen. Siehe folgende Tabelle:
0.5, 1, 2, 5, 10, 15, 20, 25, 30, 40, 50, 60, 75, 80, 100, 120, 150, 200, 240, 300, 400, 480, 600, 800, 1200,
1600, 2400, 4800 Hz
Vorgangsweise beim Einstellen der Frequenz:
a.
Mit den Tasten „
Hauptanzeige angegeben.
b.
Anstelle der „
3.
Betriebszyklus einstellen
Vorgangsweise beim Einstellen des Betriebszyklus:
a.
Anzeige des Betriebszyklus auf der Sekundäranzeige: Die SHIFT Taste drücken.
b.
Einstellung des Betriebszyklus mit Hilfe der Tasten „
Stufen enthalten. Eine Stufe entspricht je 0,390625%. Auf der Anzeige erscheint die Auflösung nur
mit bis zu 0,001% Genauigkeit.
RECHTECKWELLENAUSGANG
(LEFT)" oder „
(RIGHT)" wählen Sie die gewünschte Frequenz. Die Frequenz wird auf der
(RIGHT)" Taste kann auch die Hz Taste verwendet werden.
Drücken
Abb. 23 – Frequenzeinstellung für Rechteckwelle
".
Frequenz
Drücken
Drücken
Hz einstellen
Drücken
5
" und „
6
" . Der Betriebszyklus kann bis zu 256
31

Werbung

loading