Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

MULTIMETRE NUMERIQUE
DIGITAL MULTIMETER
MULTIMETER
MULTIMETRO DIGITALE
MULTIMETRO DIGITAL
FRANÇAIS
ENGLISH
DEUTSCH
ITALIANO
ESPAÑOL
Notice de fonctionnement
User's manual
Bedienungsanleitung
Manuale d'uso
Manual de instrucciones
C.A 5289

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für PCE Instruments C.A 5289

  • Seite 1 C.A 5289 MULTIMETRE NUMERIQUE DIGITAL MULTIMETER MULTIMETER MULTIMETRO DIGITALE MULTIMETRO DIGITAL FRANÇAIS Notice de fonctionnement ENGLISH User’s manual DEUTSCH Bedienungsanleitung ITALIANO Manuale d’uso ESPAÑOL Manual de instrucciones...
  • Seite 2 Sie haben ein CA 5289 Digital-Multimeter erstanden, wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen. Für die Erlangung eines optimalen Betriebsverhaltens Ihres Gerätes: Lesen Sie bitte diese Betriebsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie bitte die Anwendungshinweise. Die Anzeige GEFAHRENHINWEIS meldet Situationen oder Vorgänge, die den Anwender gefährden könnten; die Anzeige ACHTUNG meldet Situationen und Vorgänge, die das Gerät beschädigen könnten.
  • Seite 3 BEDIENUNGSHINWEISE Dieses Multimeter ist ein tragbares, batteriebetriebenes Messgerät zur Überprüfung und Störungsbeseitigung in Leistungselektroniksystemen. Materialfehler oder fehlende Teile melden Sie bitte umgehend Ihrem Händler. Das Gerät besitzt einen Überlastschutz (1000V) Erde (Messkategorie III). Der Geräteschutz ist nur dann gegeben, wenn das Gerät nach Herstellerangaben verwendet wird. Gefahrenhinweise - Achtung Für die gefahrlose Anwendung dieses Multimeters, und um elektrische Entladungen, Körperverletzungen bzw.
  • Seite 4 INHALT SCHNELLSTART ................................5 DIGITAL-MULTIMETER ..............................6 EINFÜHRUNG............................6 ERSTE SCHRITTE ................................7 ........................... 7 NZEIGEERKLÄRUNG ............................8 REHSCHALTER ANSCHLÜSSE ............................9 DRUCKKNOPFFUNKTIONEN ....................... 10 EINSCHALTOPTION................................ 13 ....................13 UGRIFF AUF DEN ONFIGURATIONSMODUS WERKSEINSTELLUNGEN, VOREINSTELLUNGEN................13 ............................... 15 ..........................16 ARITÄTSKONTROLLE ANZAHL D S..........................
  • Seite 5 DIGITAL-MULTIMETER ..............................47 ..........................47 USWAHL MIT ASTE AUSWAHL MIT DUAL-TASTE ....................... 49 SEKUNDÄRF „S “ ( )................52 UNKTION ASTE HIFT GELB BEDIENUNG ..................................54 AC SPANNUNGSMESSUNG........................54 DC SPANNUNGSMESSUNG ......................... 55 µA M ............................56 ESSUNG ............................57 ESSUNG 4-20 0-20...
  • Seite 6 SCHNELLSTART GEFAHRENHINWEIS Lesen Sie vor Gebrauch des Geräts die SICHERHEITSHINWEISE! Drehen Sie den Funktionsschalter auf die Funktionskombination „V“. Kurz auf die Taste „Dual“ drücken; damit definieren Sie die Frequenzmessung auf der Sekundäranzeige. Schließen Sie die roten und schwarzen Drähte an die Eingangsbuchsen „+“ und „COM“ an das Gerät an. Die Testpunkte mit der Sonde parallel berühren und den Anzeigewert ablesen.
  • Seite 7 DIGITAL-MULTIMETER EINFÜHRUNG Dieses robuste Multimeter fühlt sich sowohl im Labor als auch in der Industrie wohl. Das praktische Ladegerät für den wiederaufladbaren NiMH-Akku trägt zum Umweltschutz bei. Stromwertüberwachung bei gleichzeitiger Aufzeichnung der Umgebungsbedingungen: Die Umgebungstemperatur kann mit der Hauptmessung angezeigt werden. Hauptfunktionen: Funktionen: VDC, VCA, ADC, ACA, OHM, Diodentest, akustische Durchgangsprüfung, Temperatur, Frequenz, Betriebszyklus und Pulsbreite...
  • Seite 8 ERSTE SCHRITTE ANZEIGEERKLÄRUNG ohne Kompensation der Umgebungstemperatur Sekundäranzeige: DC, AC, AC + DC Rechteckwellenausg Sekundäranzeige für Rechteckwelle u.a. Thermoelement Messungen Fernsteuerung Einheit der Sekundäranzeige Auto Range Dynamischer Speichermodus Diodentest / Durchgangsprüfung % 0-20: 0-20mA % 4-20:4-20 mA Hauptanzeige: DC, AC, AC + DC Einheit der Hauptanzeige...
  • Seite 9 DREHSCHALTER GEFAHRENHINWEIS Nehmen Sie die Prüfdrähte vom geprüften Gerät ab, bevor Sie mit dem Drehschalter eine neue Funktion einstellen Inbetriebnahme Mit dem Drehschalter wird die gewünschte Funktion gewählt. Tabelle 2 - Drehschalterposition. Stellung Funktion Abschalten, Akku laden Voltmeter, Wechselstrom Voltmeter, Wechsel und Gleichstrom Millivoltmeter, Wechsel- und Gleichstrom Ω...
  • Seite 10 ANSCHLÜSSE GEFAHRENHINWEIS Die Eingangsgrenzwerte dürfen nicht überschritten werden – das Gerät könnte sonst Schaden nehmen! Folgende Grenzwerte sollten an den Eingängen nicht überschritten werden, weil das Gerät sonst Schaden nehmen könnte: Tabelle 3 – Spezifikation der Eingangsgrenzwerte EINGANG DREHSCHALTERFUNKTION ÜBERLASTSCHUTZ 1010000 VRMS mit Alarm 1000V für Kreise <0.3 A Kurzschluss...
  • Seite 11 DRUCKKNOPFFUNKTIONEN H i e r w e r d e n d i e D r u c k k n o p f - F u n k t i o n e n b e s c h r i e b e n . W e n n S i e a u f e i n e T a s t e d r ü c k e n , l e u c h t e t d a s e n t s p r e c h e n d e S y m b o l a u f u n d e i n S i g n a l t o n e r k l i n g t .
  • Seite 12 Gelbe „SHIFT“-Taste Spannungsmessung: Diese Taste kurz drücken; DC, AC und AC+DC werden nacheinander angezeigt. Messung des Auslösestroms: Diese Taste kurz drücken; DC, AC, AC+DC und %/4-20 mA (in mA) werden nacheinander angezeigt. Ohmsche Messung (Ω): Diese Taste kurz drücken; Durchgangsprüfung „ “, Konduktanz nS und ohmsche Messung werden nacheinander angezeigt.
  • Seite 13 automatisch auf die normale Funktion zurückgeschaltet. Hintergrundbeleuchtung ein- und ausschalten: Diese Taste kurz drücken. Nach der festgelegten Zeit wird die Beleuchtung automatisch ausgeschaltet.
  • Seite 14 EINSCHALTOPTION ZUGRIFF AUF DEN KONFIGURATIONSMODUS SETUP (Shift) Taste gedrückt halten und den Drehschalter auf eine beliebige Stellung außer OFF drehen. Ein Signalton erklingt. Die Taste loslassen, der Konfigurationsmodus wird geöffnet. Diese Parameter werden im Gerätespeicher (ROM) aufbewahrt selbst wenn das Multimeter anschließend ausgeschaltet wird. Im Konfigurationsmodus hat der Anwender die Möglichkeit, die verschiedenen Parameter nach folgendem Verfahren zu konfigurieren: Mit den Tasten „...
  • Seite 15 Tabelle 4 – Beschreibung der Optionen des Konfigurationsmenüs Werkseinstellun Menüelement Parameter Baud Rate 9 600 2 400, 4 800, 9 600, 19 200 Paritätskontrolle keine Ungerade, gerade oder keine Datenbit 8 oder 7 Bit (Stopbit immer 1) Echo ON oder OFF Ausdruck ON oder OFF Anzeige in Prozentsätzen...
  • Seite 16 BAUD RATE Die Baudrate wird mit der Digitalfernsteuerung gewählt. Der Wert kann 2400, 4800, 9600 oder 19200 Hz betragen. Festlegen der Baudrate: drücken drücken drücken drücken drücken Abb. 6 – Einstellung der Baud Rate für Fernsteuerung...
  • Seite 17 PARITÄTSKONTROLLE Die Paritätskontrolle wird mit der Fernsteuerung gewählt. Es gibt folgende drei Möglichkeiten: Sie kann auf None (keine), Even (gerade) oder Odd (ungerade) festgelegt werden. Festlegen der Parität: Drücken Drücken Drücken Drücken Drücken Drücken Drücken Drücken Drücken Abb.7 – Einstellung der Paritätskontrolle für Fernsteuerung ANZAHL DATENBITS Das Datenbit wird mit der Fernsteuerung gewählt.
  • Seite 18 ECHO Wenn die Echofunktion freigegeben (ECHO ON) ist, sendet das Multimeter alle empfangenen Zeichen zurück. Aktivieren der ECHO-Funktion: Drücken Drücken Drücken Abb. 9 – ECHO-Funktion einstellen NUR DRUCKEN Wenn die Fernschnittstelle des Multimeters auf „Print only“ konfiguriert ist, werden die Messdaten nach dem Messzyklus ausgedruckt.
  • Seite 19 PROZENTSATZEINSTELLUNG (4-20 MA ODER 0-20 MA BEI PROZENTSATZANZEIGE) Der Wert 25% entspricht 8 mA bei 4-20 mA, und 5 mA bei 0-20 mA. Festlegen der Prozentskala-Verhältnisse: Drücken Abb. 11 – Prozentsatzeinstellung für mA-Messwerte...
  • Seite 20 AUSWAHL DER MINDESTMESSFREQUENZ: Die Einstellung der Mindestmessfrequenz beeinflusst die Messrate von Frequenz, Betriebszyklus und Pulsbreite. Normalerweise beruht die Messrate in den allgemeinen Spezifikationen auf einer Mindestfrequenz von 1 Hz. Drücken Drücken Drücken Drücken Drücken Abb. 12 – Mindestmessfrequenz einstellen...
  • Seite 21 SIGNALTONFREQUENZ Die Steuerfrequenz bzw. der Signalton kann mit 2400, 1200, 600 oder 300 Hz festgelegt werden. Wenn Sie beim Messen nicht gestört werden möchten, können Sie den Signalton mit OFF ausschalten. Auswahl des Signaltons: Drücken Drücken Drücken Drücken Drücken Drücken Abb.
  • Seite 22 TEMPERATURMESSEINHEIT Wählen Sie eine der folgenden vier Anzeigemöglichkeiten: Nur ° Celsius (° C auf der Hauptanzeige) Celsius/Fahrenheit (° C/° F): Mit DUAL können Sie zw ischen Fahrenheit-Celsius Anzeige wechseln. Nur Fahrenheit (°F auf der Hauptanzeige) Fahrenheit/Celsius (°F/°C): Mit DUAL können Sie zwischen Fahrenheit-Celsius Anzeige wechseln. Taste länger als 1 Drücken Sek.
  • Seite 23 DATA HOLD/REFRESH HOLD MANUELL ODER AUTOMATISCH Werkseinstellung „OFF“: Der Hold-Modus ist Data Hold (manuelle Auslösung mit Taste „HOLD“ bzw. über Fernsteuerung). Umstellen auf automatisch: die Variationspunkte auf 100~1000 parametrieren. Wenn die Variation der Messwerte den eingestellten Parameterwert erreicht, wird Data Hold des neuen Messwerts ausgelöst. Konfigurieren der Funktion: Drücken Drücken Drücken...
  • Seite 24 UMGEBUNGSTEMPERATUR Werkseinstellung: Umgebungstemperatur OFF. Wenn dieser Test gemeinsam mit anderen Funktionen aktiviert wird, sinkt die Aktualisierungsgeschwindigkeit der Anzeige etwas. Aktivieren der Umgebungstemperaturmessung: Drücken Abb.16 – Umgebungstemperaturmessung aktivieren...
  • Seite 25 AUTOMATISCHES AUSSCHALTEN Die Zeituhr für die automatische Abschaltfunktion kann auf 1~99 Minuten gestellt werden. Mit OFF wird diese Funktion ausgeschaltet. Einstellen der Zeituhr: Drücken Drücken Drücken Drücken Drücken Drücken Bei manchen Versionen “AoFF” statt “APS”. Drücken Drücken Drücken Drücken Abb.17 – Automatisches Ausschalten einstellen Das Gerät schaltet nach dem eingestellten Zeitraum ab, wenn nicht: die Tasten verwendet werden, die Messfunktion geändert wird,...
  • Seite 26 HINTERGRUNDBELEUCHTUNG DER ANZEIGE Die Zeitschaltuhr kann auf einen Wert zwischen 1 und 99 Sekunden festgelegt werden. In der Position OFF wird das automatische Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung deaktiviert. Die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich nach einer bestimmten Zeit automatisch aus. Zeiteinstellung: Drücken Drücken Drücken Drücken Drücken...
  • Seite 27 THERMOELEMENT-TYPEN Zur Verfügung stehen die Thermoelement-Typen J und K. Werkseinstellung: K. Umschalten zwischen den Einheiten: Drücken Abb.19 – Auswahl der Thermoelement-Typen...
  • Seite 28 DEZIBEL-TYPEN Die Dezibelmessung kann mit dBV (Spannung) oder dBm (Leistung). Umschalten zwischen den Einheiten: Drücken Abb.20 – Dezibel-Typen...
  • Seite 29 BEZUGSIMPEDANZ FÜR DBM Die Bezugsimpedanz kann zwischen 1 und 9999Ω betragen, Werkseinstellung 600Ω. Einstellen der Bezugsimpedanz: Drücken Drücken Drücken Drücken Abb. 21 - Bezugsimpedanz für dBm...
  • Seite 30 WERKSEINSTELLUNGEN WIEDER HERSTELLEN Zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen für die vom Anwender einstellbaren Werte halten Sie die Taste „Hz“ SAVE länger als 1 Sekunde gedrückt. Nach der Wiederherstellung geht der Konfigurationsmodus automatisch auf das Menü Baud Rate. SAVE (Hz) länger als 1 sec. gedrückt halten Abb.
  • Seite 31 BARGRAPH Ein analoger Bargraph funktioniert wie die Nadel eines analogen Messgerätes, allerdings ohne das Überschwingen. Der Bargraph erneuert schneller als eine Digitalanzeige, was bei Scheitelwert- und Nullanpassung und zum Beobachten rasch wechselnder Eingangswerte sehr praktisch ist. Bargraph bei folgenden Messungen nicht verwenden: Rechteckwellenausgang, Frequenz, Betriebszyklus, Pulsbreite, 4-20 mA oder 0-20 mA Messwerte in Prozentsätzen und Temperatur.
  • Seite 32 RECHTECKWELLENAUSGANG EINE UNIVERSELLE ANWENDUNGSFUNKTION: RECHTECKWELLE Der Rechteckwellenausgang ist eine einzigartige, vielseitig einsetzbare Funktion: z.B. Pulsweitenmodulation (PWM), Spannungsregelung, Baudratengenerator usw. Er dient auch zum Testen und Eichen von Flussmesser-Anzeigen, Zählern, Tachometern, Oszilloskopen, Frequenzumrechnern, Frequenztransmittern und Frequenzeingabe-Geräten. Auswahl der Funktion Rechteckwelle Stellen Sie den Drehschalter auf " ".
  • Seite 33 drücken Drücken % einstellen drücken Abb.24 – Betriebszykluseinstellung für Rechteckwelle Pulsbreite einstellen Vorgangsweise beim Einstellen der Pulsbreite: Anzeige der Pulsbreite auf der Sekundäranzeige: Die SHIFT Taste drücken. Einstellung der Pulsbreite mit Hilfe der Tasten „ “ und „ “ . Die Pulsbreite kann bis zu 256 Stufen enthalten. Eine Stufe entspricht je 1/ (256* Frequenz).
  • Seite 34 drücken Drücken ms einstellen drücken Abb.25 – Pulsbreiteneinstellung für Rechteckwelle...
  • Seite 35 WARNUNGEN ÜBERLASTWARNUNG BEI SPANNUNGSMESSUNG GEFAHRENHINWEIS Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie diese Warnung unbedingt berücksichtigen. Entfernen Sie die Prüfdrähte von der Messquelle. Dieses Multimeter bietet einen Überlastschutz von 1010 V für die Spannungsmessung in den Modi Auto-Range oder manuell. Sobald der Grenzwert 1010.0 V überschritten wird, erklingt in regelmäßigen Abständen ein Signalton. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie diese Warnung unbedingt berücksichtigen! WARNUNG FÜR EINGANG Wenn der Prüfdraht in den A-Anschluss eingesteckt wird, der Drehschalter aber nicht auf mA/A gestellt wurde, erklingt ein...
  • Seite 36 LADUNGSWARNUNG FÜR ANSCHLUSS Wenn am Ladeanschluss eine Spannungsebene von über 3~5V erfasst wird und der Drehschalter nicht auf „ “ gestellt wurde, erklingt ein Signalton. Das Signal erklingt und „CH.Err“ blinkt auf der Hauptanzeige, bis der Prüfdraht aus dem Lade-Anschluss entfernt wurde. Bei µA/mA Messung und Rechteckwellenausgang wird diese Warnung nicht erkannt. Abb.27 –...
  • Seite 37 Akku-Kapazität prüfen Das Multimeter besitzt eine Prüffunktion für die Akku-Kapazität. Dazu die Taste „BAT “ länger als 1 Sekunde gedrückt halten; die Akku-Kapazität wird angezeigt. Nach 3 Sekunden wird automatisch auf die normale Funktionsanzeige zurückgeschaltet. Siehe folgende Abbildung: Akku-Ladezustand wird länger als 1 Sekunde angezeigt und blinkt gedrückt halten;...
  • Seite 38 BERECHNUNGSFUNKTION Dieses Gerät bietet dem Anwender verschiedene Funktionalitäten: Dynamisches Speichern Data Hold Manuelle Auslösung Refresh Hold Relative (NULL) Dezibel-Anzeige Peak Hold DYNAMISCHES SPEICHERN Der dynamische Speichermodus erfasst temporäre Überspannungen beim Ein- und Ausschalten, prüft die Leistung, misst in Ihrer Abwesenheit und erfasst Ablesewerte, während Sie das getestete Gerät verwenden und daher das Multimeter nicht im Auge behalten können.
  • Seite 39 Drücken MAX MIN Speichermodus ON/Off schalten: MAX.MIN Taste länger als 1 Sekunde gedrückt halten HOLD drücken Verlassen des Speichermodus: MAX.MIN Taste länger als 1 Sekunde gedrückt halten HOLD drücken HOLD drücken Abb.29 – Anzeige beim dynamischen Speichern...
  • Seite 40 DATA HOLD Mit der Funktion Data Hold wird der angezeigte Wert erhalten. Der Bargraph kann nicht gehalten werden, er ist immer proportional zum tatsächlichen Messwert. Auf HOLD drücken: Der Momentanwert wird eingefroren, erscheint auf der Anzeige. Abb.30 – Data Hold HOLD Taste länger als 1 Sekunde gedrückt halten, um den Modus zu verlassen.
  • Seite 41 REFRESH HOLD Die Funktion REFRESH HOLD wird über den Konfigurationsmodus aktiviert und ist bei schwierigen Messbedingungen empfehlenswert. Diese Funktion aktiviert oder aktualisiert automatisch den HOLD-Wert und informiert den Anwender mit einem Signalton. Tastenbedienung wie bei Data Hold. Auf HOLD drücken: der Modus „Refresh Hold“ wird aktiviert. Der Momentanwert wird eingefroren, leuchtet auf der Anzeige.
  • Seite 42 RELATIVE (NULL) Die Relativfunktion subtrahiert einen gespeicherten Wert vom Momentanwert. Einstellung des Relativmodus: Die REL Taste kurz drücken. Die Anzeige wird nullgestellt, und der eingelesene Wert wird als Referenzwert gespeichert. Außerdem erscheint REL. Der Relativmodus kann mit automatischer oder manueller Bereichswahl verwendet werden, nicht aber nach einer Überlast.
  • Seite 43 DEZIBEL-ANZEIGE Die dBm Funktion berechnet die Leistung zu einem Bezugswiderstand (1 Milliwatt). Sie kann als Dezibel-Umrechnung für Vdc, Vac und Vdc+Vac Messungen verwendet werden. Der Spannungsmesswert wird nach folgender Formel in dBm umgerechnet: dBm = 10x log [1000 x (Messwert) Bezugsimpedanz] Bei AC-Spannungsmessung SHIFT Taste kurz drücken;...
  • Seite 44 Die Umrechnung von Spannung auf Dezibel erfolgt für über oder unter 1V. Einstellung im Konfigurationsmodus. Eine weitere Möglichkeit zum Umschalten der dBV und dBm Anzeige: SHIFT (gelbe) Taste länger als 1 Sek. gedrückt halten (wobei dB ausgewählt sein muss). Die Formel entspricht der Spannungsmessung: dBV = 20 log Bei AC-Spannungsmessung SHIFT Taste kurz drücken;...
  • Seite 45 PEAK HOLD Das Multimeter ist für die Prüfung von Verteilertrafos und Kompensationskondensatoren (Leistungsfaktorkorrektur) und ähnlichen Komponenten geeignet. Die Funktion 1 ms Peak Hold ermöglicht mit Hilfe der anderen Funktionalitäten ein Messen der Scheitelspannung des Halbzyklus. Daraus ergibt sich der Scheitelfaktor: Scheitelfaktor = Scheitelwert / wahrer Effektivwert 1.
  • Seite 46 FERNKOMMUNIKATION (OPTION) Das Gerät bietet die Möglichkeit einer zweiseitigen Kommunikation (Full-Duplex). Mit dieser Funktion lassen sich Daten ganz einfach speichern und aufbewahren. Protokoll mit SCPI Steuerungen (Standard Commands for Programmable Instruments). Hohe Anwenderfreundlichkeit durch nicht hexadezimale ASCII Werte. Zubehöroptionen: optisches USB-RS232 Kabel für die Verbindung zwischen Gerät und PC, und CD-ROM für PC Anwendungssoftware sowie die einzelnen SCPI-Steuerungen.
  • Seite 47 Die Software ausführen und die gewünschten Daten laden. Zum Abnehmen des Kabels vom Multimeter immer den zweiten Schnappverschluss drücken. Schnappverschluss siehe Foto. Zum Abnehmen des Kabels vom Multimeter immer den Schnappverschluss drücken. Es ist nicht empfehlenswert, das Gehäuse des USB-RS-232 Kabels zu entfernen. Von Zeit zu Zeit können Sie aber den Schnappverschluss tief eindrücken und das Kabel herausziehen, sodass das Gehäuse herausgezogen wird (siehe Foto).
  • Seite 48 DIGITAL-MULTIMETER Bei der Frequenzmessung kann festgestellt werden, ob Stromoberschwingungen in den Neutralleitern vorhanden sind, und ob dieser Neutralleiterstrom auf Phasenunsymmetrie oder nichtlineare Lasten zurückzuführen ist. AUSWAHL MIT HZ TASTE Öffnen der Frequenzprüfung für Spannungs- und Stromprüfung: Taste Hz kurz drücken. Auf der Hauptanzeige erscheint die Frequenz, auf der Sekundäranzeige Spannung oder Strom.
  • Seite 49 Drücken Drücken Drücken Drücken Drücken Abb. 38 – Auswahl mit Hz Taste...
  • Seite 50 AUSWAHL MIT DUAL-TASTE Mit dieser Taste wählen Sie andere Anzeigekombinationen. Zur Auswahl der gewünschten Anzeigekombination die Taste DUAL kurz drücken. Die DUAL-Taste ist im Speicher- und im Triggermodus gesperrt. Überblickstabelle der Anzeigekombinationen: Funktion Hauptanzeige Sekundäranzeige Hz (AC Kopplung) dBm oder dBV Leer oder Umgebungstemperatur Hz (AC Kopplung) dBm oder dBV...
  • Seite 51 Funktion Hauptanzeige Sekundäranzeige mADC Hz (DC Kopplung) mADC mAAC %(0-20 oder 4-20) mADC mADC Leer oder Umgebungstemperatur mAAC Hz (AC Kopplung) mAAC mADC mAAC Leer oder Umgebungstemperatur mAAC + mADC Hz (AC Kopplung) mAAC + mADC mAAC mAAC + mADC mADC mAAC + mADC Leer oder Umgebungstemperatur...
  • Seite 52 Drücken DUAL DUAL Drücken Drücken DUAL Abb. 39 – Auswahl mit Dual-Taste...
  • Seite 53 SEKUNDÄRFUNKTIONEN MIT TASTE „SHIFT“ (GELB) Funktion Hauptanzeige dBm oder dBV DC+AC mVDC mVAC mVDC + mVAC Continuity Hz (Frequenzzähler) CX/Temperatur Environment Temperature Compensation 0°C (No ETC) µADC µAAC µA µADC + (AAC mADC mAAC mADC + mAAC %(0-20 oder 4-20) ADC + AAC Hz mit Betriebszyklus (%) Hz mit Pulsbreite (ms)
  • Seite 54 Drücken SHIFT Drücken SHIFT Drücken SHIFT Drücken SHIFT Abb. 41 – SHIFT mA Funktion mit Taste „Shift“ (gelb)
  • Seite 55 Bedienung AC SPANNUNGSMESSUNG Anzeige der AC Spannungswerte als R.M.S. (Root Mean Square), d.h. Effektivwerte. Als Effektivwert wird derjenige DC-Spannungswert angegeben, der in einem Wirkwiderstand die gleiche Wärmemenge erzeugen würde. Dieses Multimeter bietet TRUE-RMS Messwerte, die bei Sinussignalen und anderen Signalformen (ohne DC Offset), z.B. Rechteckwellen, Dreieckwellen und Treppenspannungen, für hohe Genauigkeit sorgen.
  • Seite 56 DC SPANNUNGSMESSUNG 1. Stellen Sie den Drehschalter auf die Position „V “. 2. Den roten und den schwarzen Prüfdraht an die Eingangsbuchsen „+“ und „COM“ anschließen 3. Die Testpunkte mit der Sonde berühren und den Anzeigewert ablesen. Abb. 43 – Gleichspannungsmessung...
  • Seite 57 µA MESSUNG 1. Stellen Sie den Drehschalter auf die Position „ “. µ 2. Den roten und den schwarzen Prüfdraht an die Eingangsbuchsen „ A “ und „COM“ anschließen. µ 3. Die Testpunkte (serielle Verbindung) mit der Sonde berühren und den Anzeigewert ablesen. Abb.
  • Seite 58 MA MESSUNG mA .A 1. Stellen Sie den Drehschalter auf die Position „ “. 2. Den roten und den schwarzen Prüfdraht an die Eingangsbuchsen „mA“ und „COM“ anschließen 3. Die Testpunkte (serielle Verbindung) mit der Sonde berühren und den Anzeigewert ablesen. Abb.
  • Seite 59 % SKALA FÜR 4-20 MA ODER 0-20 MA: Die % Skala für 4-20 mA und 0-20 mA wird mittels DCmA Messung berechnet. Die beste Auflösung wird automatisch gewählt (siehe Tabelle). Die RANGE Taste und der Bargraph werden für 50 mA und 500 mA Bereichsauswahl verwendet. Der % Skala für 4-20 mA und 0-20 mA entspricht folgenden zwei Bereichen: %(0-20 oder 4-20mA) DCmA...
  • Seite 60 A MESSUNG mA A 1. Stellen Sie den Drehschalter auf die Position „ “. 2. Den roten und den schwarzen Prüfdraht an die Eingangsbuchsen „10A“ und „COM“ anschließen. Sobald ein Prüfdraht in den A-Anschluss gesteckt wird, stellt das Multimeter automatisch auf A-Messung um. 3.
  • Seite 61 FREQUENZZÄHLER Der Frequenzzähler (Drehschalter auf H ) darf nur für Niederspannung angewendet werden. Messen Sie niemals die Frequenz der Leistungsleitung. Stellen Sie den Drehschalter auf " Hz". Wählen Sie mit der Taste SHIFT (gelb) den Frequenzzähler. Auf der Sekundäranzeige wird das Eingangssignal gemäß Auflösungseinstellung angezeigt. Die Anzeigen „-1-“ und „-100-“...
  • Seite 62 MESSUNG DES WIDERSTANDES/DURCHGANGSPRÜFUNG ACHTUNG Vor der Kapazitätsmessung muss der Stromkreis unterbrochen und der Kondensator entladen werden – Multimeter oder geprüfte Anlage könnten sonst Schaden nehmen. Das Gerät misst den Widerstand, indem es geringen Strom durch den Kreis fließen lässt. Die Einheit ist Ohm ( ). Für Ohmmessung SHIFT-Taste...
  • Seite 63 In den anderen Bereichen erklingt der Signalton, wenn der Widerstand niedriger als der jeweilige typische Wert in folgender Tabelle ist. Tabelle 6 – Signaltöne bei der Durchgangsprüfung Messbereich Signalton bei 500,00 Ω < 10 Ω < 100 Ω 5,0000 kΩ 50,000 kΩ...
  • Seite 64 KONDUKTANZMESSUNG Konduktanz ist der Kehrwert des elektrischen Widerstandes. Hohe Konduktanzwerte entsprechen niedrigen Widerstandswerten. Konduktanz wird in Siemens (S) angegeben. Der Bereich 50 nS misst die Konduktanz in Nano-Siemens (1nS=0,000000001 Siemens). Ein niedriger Konduktanzwert entspricht einem sehr hohen Widerstand, daher kann man mit dem nS Bereich den Widerstand von Komponenten bis zu 100 G (1nS=1000, M =1 G ) ganz einfach berechnen und bestimmen.
  • Seite 65 DIODENTEST In einer guten Diode fließt der Strom nur in eine Richtung. Zum Überprüfen einer Diode muss der Stromkreis spannungsfrei sein. Entfernen Sie die Diode aus dem Stromkreis und gehen Sie wie folgt vor: 1. Stellen Sie den Drehschalter auf die Position „ “.
  • Seite 66 KAPAZITÄT ACHTUNG Vor der Kapazitätsmessung muss der Stromkreis unterbrochen und der Kondensator entladen werden – Multimeter oder geprüfte Anlage könnten sonst Schaden nehmen. Prüfen Sie mit der DC-Spannungsfunktion nach, ob der Kondensator tatsächlich entladen ist. Die Kapazität ist die Fähigkeit eines Körpers, elektrische Ladung zu speichern. Die Messeinheit ist Farad (F). Die meisten Kondensatoren liegen in einem Bereich zwischen Nanofarad (nF) und Mikrofarad (µF).
  • Seite 67 Abb. 54 – Kapazitätsmessung...
  • Seite 68 TEMPERATURMESSUNG GEFAHRENHINWEIS Die Drähte des Thermoelements dürfen nicht geknickt werden. Wenn die Drähte häufig geknickt bzw. stark gebogen werden, können sie brechen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit einer Sonde, die der jeweiligen Anwendung entspricht, d.h. eine Tauchsonde für Flüssigkeiten und Gel, eine Luftsonde für Luftmessungen usw. Messtechnik: Die Messfläche reinigen und die Sonde fest an der Fläche befestigen.
  • Seite 69 drücken Abb. 55 – Messen der Oberflächentemperatur...
  • Seite 70 EINE UNIVERSELLE ANWENDUNGSFUNKTION - RECHTECKWELLE Der Rechteckwellenausgang kann als Quelle für Oszilloskop, Digital-Multimeter, Signalton usw. verwendet werden. 1. Stellen Sie den Drehschalter auf „ “. 2. Den roten und den schwarzen Prüfdraht an die Ausgangsbuchsen „µA mA“ und „COM“ anschließen. 3.
  • Seite 71 MULTIMETEREICHUNG ACHTUNG! DIE EICHUNG DARF NUR VON ZUGELASSENEN PRÜFSTELLEN UND FACHLEUTEN MIT GEEIGNETER AUSRÜSTUNG VORGENOMMEN WERDEN, DAMIT DIE EICHUNGSDATEN DES GERÄTESPEICHERS NICHT BESCHÄDIGT WERDEN. NÄHERE INFORMATIONEN ZU DEN EICHVERFAHREN ERHALTEN SIE BEIM HERSTELLER ODER BEI IHREM VERTRIEB. EINFÜHRUNG Es wird unbedingt empfohlen, das Gerät mindestens ein Mal pro Jahr zu prüfen und zu eichen, um die Geräteleistung und Spezifikationen aufrecht zu erhalten.
  • Seite 72 EMPFOHLENE PRÜFAUSSTATTUNG Für die Prüfverfahren bei Eichung und Leistungsprüfung sind folgende Ausstattungen (oder entsprechende Geräte) nötig (siehe Tabelle). Es können auch andere Gerät mit mindestens ebensolcher Genauigkeit verwendet werden. Tabelle 7 - Standardausstattung Standard Quelle Betriebsbereich Genauigkeitsanford Empfohlene Ausstattung erung Fluke 5520A oder ≤...
  • Seite 73 SPEZIFIKATIONEN ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN Anzeige: Haupt- und Sekundäranzeige mit 5-stelligem LCD-Bildschirm, bis zu 51000 Digits. Automatische Polaritätsanzeige. Funktion: , OHM, Diodentest, akustische Durchgangsprüfung, Temperatur, Frequenz, Betriebszyklus und Pulsbreite. AC+DC TRMS Messung für Spannung und Strom. Anzeige der Umgebungstemperatur bei jeder Messung. dBm mit Festlegung der Bezugsimpedanz und dBV Messen.
  • Seite 74 Serienstörspannungsunterdrückungsfaktor (NMRR): >60dB bei 50/60Hz±0,1% Stromversorgung: Ein Standard 9V Akku (Alkali oder Karbon-Zink möglich). Akku-Typen ANSI/NEDA Alkali 1604A 6LR61 Karbon-Zink 1604D 6F22 Bei wiederaufladbarem Akku 9V Ni-MH (Nickel-Metallhydrid Akku) verwenden. Stromverbrauch: Max. 250mVA mit Beleuchtung Betriebsautonomie: Ca. 24 Stunden bei DC-Spannungsmessung (Akku NiMH 170 mA vollständig geladen) Ca.
  • Seite 75 ELEKTRISCHE SPEZIFIKATIONEN Genauigkeit in ± (% Lesewert + niederwertigste Stellen) bei 23° C ± 3° C, relative Feuchtigkeit unter 80% . DC mV / SPANNUNG Überlastschutz Bereich Auflösung Genauigkeit 50 mV 0,001 mV 0,05% + 50* 11000 V für Kreise 500 mV 0,01 mV <0,3A Kurzschluss...
  • Seite 76 AC+DC mV/ SPANNUNG (WAHRER EFFEKTIVWERT: 5% bis 100% des Bereichs) Genauigkeit Bereich Auflösung 30~45 Hz 45~1 kHz 1 k~10 kHz 10 k~20 kHz 20 k~100 kHz 50 mV 0,001 mV 1,2% + 80 0,4% + 60 0,7% + 60 1,5% + 60 3,5% + 220 500 mV 0,01 mV...
  • Seite 77 DC Strom Bereich Auflösung Genauigkeit Lastspannung / Shunt Überlastschutz 500 µA 0,01 µA *(1) 0,05 V (100 ) 0,05% + 5 440 mA 5 000 µA 0,1 µA *(1) 0,5 V (100 ) 0,05% + 5 10 x 38 mm *(1) AC/DC 1000 V 50 mA...
  • Seite 78 AC+DC STROM (WAHRER EFFEKTIVWERT: 5% bis 100% des Bereichs) Genauigkeit Bereich Auflösung Überlastschutz 30~45 Hz 45~2 kHz 2 k~20 kHz 500 µA* 0,01 µA 1,6% + 55 0,8% + 25 3,1% + 85 440 mA 5000 µA 0,1 µA 1,6% + 45 0,8% + 25 3,1% + 65 10 x 38 mm...
  • Seite 79 WIDERSTAND / DURCHGANGSPRÜFUNG Bereich Auflösung Genauigkeit Messstrom Überlastschutz 500 Ω 0,01 Ω 1,0 mA 0,05% + 10 *(3) 0,38 mA 5 kΩ 0,0001 kΩ *(3) 38 µA 50 kΩ 0,001 kΩ 0,05% + 5 3,8 µA 1000 V 500 kΩ 0,01 kΩ...
  • Seite 80 KAPAZITÄT Bereich Auflösung Genauigkeit Messtakt 10 nF 0,001 nF 1% + 8 100 nF 0,01 nF 1000 nF 0,1 nF 4 Mal/Sek. 0,001 µF µ 0,01 µF µ 1% + 5 0,1 µF 1000 1 Mal/Sek. µ 10 mF 0,001 mF 0,1 Mal/Sek.
  • Seite 81 FREQUENZANZEIGE beim V bzw. A Messen Bereich Auflösung Genauigkeit Mind. Eingangsfrequ. 99,999 Hz 0,001 Hz 999,99 Hz 0,01 Hz 0,02% + 3 1 Hz 9,9999 kHz 0,0001 kHz < 600 kHz 99,999 kHz 0,001 kHz 999,99 kHz 0,01 kHz • Berechnung der maximal zulässigen Spannung: [Messsignalspannung] x [Messsignalfrequenz] <...
  • Seite 82 Die Genauigkeit für den Arbeitszyklus und die Pulsbreite beruht auf 5 V Rechteckwelleneingang im Bereich 5 V DC. Für die AC Kopplung kann der Betriebszyklusbereich bei Signalfrequenz >20Hz von 5%~95% gemessen werden. BETRIEBSZYKLUS: Modus Bereich Genauigkeit (Vollmaß) DC Kopplung 0,01%~99,99% 0,3% par kHz + 0,3% PULSBREITE: Bereich...
  • Seite 83 FREQUENZZÄHLER 1 Hz Auflösung (Sekundäranzeige „- 1 –“) Bereich Auflösung Genauigkeit Empfindlichkeit Mind. Eingangsfrequ. 99,999 Hz 0,001 Hz 999,99 Hz 0,01 Hz 100 mV R.M.S 9,9999 kHz 0,0001 kHz 0,002% + 5 0,5 Hz <2 MHz 99,999 kHz 0,001 kHz 999,99 kHz 0,01 kHz 200 mV R.M.S...
  • Seite 84 100 Hz Auflösung (Sekundäranzeige „- 100 –“) Bereich Auflösung Genauigkeit Empfindlichkeit Mind. Eingangsfrequ. 9,9999 MHz 0,0001 MHz 0,002% + 5 300 mV R.M.S 1 MHz 99,999 MHz 0,001 MHz < 20 MHz 500 mV R.M.S Hinweise: Höchste Messebene: 30 Vpp (Scheitel-Scheitel) Beim Messen von Niederspannungen (optimaler Messtakt/Sekunde) sollte die Mindestfrequenz im Konfigurationsmenü...
  • Seite 85 RECHTECKWELLENAUSGANG Ausgang Bereich Auflösung Genauigkeit 0.5, 1, 2, 5, 10, 15, 20, 25, 30, 40, 50, 60, 75, 80, 100, 120, 150, 0,005 % +2 Frequenz 0,01 Hz 200, 240, 300, 400, 480, 600, 800, 1200, 1600, 2400, 4800 Hz Betriebszyklus 0,390625% 0,4% Skala für *(3)
  • Seite 86 WARTUNG GEFAHRENHINWEIS Wartungsarbeiten dürfen nur von entsprechend geschulten Fachleuten vorgenommen werden, um elektrisches Entladen zu vermeiden. FEHLERBEHEBUNG Wenn das Gerät nicht funktioniert, prüfen Sie bitte die Akkus und die Prüfdrähte, und tauschen Sie diese gegebenenfalls aus. Sollte das Gerät immer noch nicht funktionieren, lesen Sie bitte noch einmal die in der Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgangsweisen nach.
  • Seite 87 BATTERIEWECHSEL GEFAHRENHINWEIS NUR NICKEL-METALLHYDRID AKKUS KÖNNEN AUFGELADEN WERDEN, ALLE ANDEREN MÜSSEN ENTSPRECHEND ENTSORGT UND RECYCELT WERDEN. Bevor Sie das Gehäuse öffnen, müssen alle Prüfdrähte und externen Adapter entfernt werden. Das Multimeter wird mit einem 9V Akku betrieben – achten Sie auf den richtigen Batterietyp! Um die spezifizierten Werte zu erreichen, sollte der Akku sofort ausgetauscht werden, wenn das Symbol blinkt.
  • Seite 88 AKKU AUFLADEN GEFAHRENHINWEIS Den Akku niemals durch Kurzschließen oder Polaritätsumkehrung entladen. Vor dem Laden immer sichergehen, ob es sich um eine wiederaufl adbare Batterie handelt. Den Drehschalter beim Laden niemals betätigen (DC 24V an den Ladeanschlüssen). Das Multimeter kann mit einem wiederaufladbaren 9V NiMH Akku betrieben werden. Zum Aufladen des Akkus sollte der empfohlene 24V DC Adapter verwendet werden.
  • Seite 89 4. Auf der Hauptanzeige erscheint der momentane Akku-Ladestand. Auf der Sekundäranzeige blinkt SBY und ein kurzer Signalton weist darauf hin, ob der Akku geladen werden muss oder nicht. Zum Start des Akkuladevorgangs drücken Sie die SHIFT Taste. Der Akku soll keinesfalls geladen werden, wenn die Akku-Spannung über 9.0V beträgt. Zustand Akku-Spannung Prozentwertentsprechung...
  • Seite 90 Fehler Sekundäranzeige Kein Akku vorhanden Akku-Fehler Akku geladen C-Err Akku ist nicht wiederaufladbar Akku-Fehler Abb. 60 – Fehlermeldung Wenn diese Fehlermeldung erscheint, prüfen Sie den Akku-Typ nach. Wir wenden bestmögliche Erkennungstechniken an, damit kein falscher Akku geladen wird. Die Akku-Qualität hängt auch von den Herstellern ab. Bitte prüfen Sie nach, ob es sich um einen wiederaufladbaren Akku handelt, bevor die Ladefunktion wieder gestartet wird.
  • Seite 91 Dauerladestrom fließt weiter, um die Akku-Kapazität aufrecht zu erhalten. Abb. 62 – Ladevorgang abgeschlossen, Dauerladung 8. Normalerweise wird der Akku vollständig geladen. Wenn die Akku-Betriebsdauer Ihren Ansprüchen nicht mehr genügt, legen Sie bitte einen neuen wiederaufladbaren Akku ein. 9. Sobald auf der Sekundäranzeige C-End erscheint, nehmen Sie den DC-Adapter ab. Der Drehschalter darf erst betätigt werden, wenn der Adapter von den Anschlüssen abgenommen ist.
  • Seite 92 SICHERUNGEN WECHSELN Vorgangsweise beim Wechseln der Multimeter-Sicherungen: 1. Prüfdrähte von den externen Geräten und dann vom Multimeter abnehmen, Multimeter mit dem Drehschalter abschalten. 2. Akkufachdeckel abnehmen. 3. 3 Schrauben unten im Gehäuse lösen, die untere Gehäusehälfte nach oben ziehen und herausnehmen. 4.
  • Seite 93 REINIGUNG GEFAHRENHINWEIS Um elektrische Schläge oder Geräteschäden zu vermeiden, darf niemals Wasser in das Gehäuse gelangen Die Prüfdrähte von Quelle und Gerät abnehmen. Reinigung des Geräts mit einem weichen Lappen und einer Lösung aus Wasser und mildem Reinigungsmittel. Das Reinigungsmittel darf nicht direkt auf das Gerät gesprüht werden, denn es könnte in das Gehäuse gelangen und das Gerät beschädigen.
  • Seite 94 Garantie, Service Mit Ausnahme von ausdrücklichen anders lautenden Vereinbarungen ist Garantiezeit zwölf (12) Monate ab Bereitstellungsdatum des Geräts. Auszug aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Gesamttext auf Anfrage). Die Garantie verfällt bei: Unsachgemäße Anwendung des Geräts bzw. Anwendung mit nicht kompatiblem Material; Änderungen am Gerät, welche ohne die ausdrückliche Genehmigung der technischen Abteilung des Herstellers vorgenommen wurden;...
  • Seite 95 BESTELLANGABEN C.A 5289 Multimeter ............................... P01 1967 89 Lieferumfang: • 1 Satz Prüfdrähte mit Tastspitze (rot und schwarz), • 1 Bedienungsanleitung auf Mini-CD-ROM (5 Sprachen), • 1 Schnellstart-Anleitung • 1 Alkali-Akku 9V ZUBEHÖR Kommunikationssoftware ............................P01 1967 82 Bestehend aus: •...
  • Seite 96 04 - 2009 Code 692358A00 - Ed. 5 www.pce-instruments.com/deutsch Im Langel 4 - 59872 Meschede - Germany Tél. : +49 2903 976990 - Fax : +49 2903 9709927 - info@pce-instruments.com...