PNOZ po3.3p
Ergänzende Daten
Der PFH-Wert ist abhängig von der Schaltfrequenz und der Belastung des Relaisausgangs.
Solange die Lebensdauerkurven nicht erreicht werden, kann der angegebene PFH-Wert
unabhängig von der Schaltfrequenz und der Belastung verwendet werden, da der PFH-
Wert den B10d-Wert der Relais sowie die Ausfallraten der anderen Bauteile bereits berück-
sichtigt.
Lebensdauerkurve
Die Lebensdauerkurven geben an, ab welcher Schaltspielzahl mit verschleißbedingten
Ausfällen gerechnet werden muss. Der Verschleiß wird vor allem durch die elektrische Be-
lastung verursacht, der mechanische Verschleiß ist vernachlässigbar.
Beispiel
Umrechnung einer AC3/400 V-Motorlast von 5,5 kW:
P = U*I*1,73*cos phi
I = P/U*1,73*cos phi = 5500 W/400 V*1,73*0,65 = 12,2 A
Ermittlung der Schaltspielzahl:
}
Induktive Last: 12,2 A
}
Gebrauchskategorie: AC3 (400 V)
Bedienungsanleitung PNOZ po3.3p
20678-DE-07
1234 567 2
ACHTUNG!
Beachten Sie unbedingt die Lebensdauerkurven der Relais. Die sicherheits-
technischen Kennzahlen der Relaisausgänge gelten nur, solange die Werte
der Lebensdauerkurven eingehalten werden.
9
7
9 9
8
8
Schaltspielzahl x 10³
! " # 6$ 9 % 67 # !
8
18