3
Inbetriebnahme
3.3
Herstellen des Netzanschlusses
Der Aufwickler ist mit einem Weitbereichsnetzteil (100-240V~) ausgerüstet, so dass ein Betrieb sowohl bei einer
Netzspannung von 230V~/50 Hz als auch bei 115V~/60 Hz ohne Eingriff am Gerät möglich ist.
Warnung!
!
Verletzungsgefahr durch rotierende Teile.
Vor dem Anschluss des Aufwicklers an das Netz sicherstellen, dass sich der Netzschalter (1) in der
Stellung „O" (AUS) befindet !
Aufwickler läuft ohne eingelegtes oder mit lockerem Material sofort nach Einschalten an.
1
2
3
Bild 3
Anschluss der Spannungsversorgung
Der Aufwickler ist betriebsbereit, wenn das im Zubehör befindliche Netzkabel (3) in die Netzanschlussbuchse (2)
gesteckt und an einer geerdeten Steckdose kontaktiert wurde.
4
Einstellungen
4.1
Ausrichten des Externen Aufwicklers zum Drucker
Der Druck und die Ausgabe der Etiketten erfolgt beim Drucker MACH4 (6) zur Mitte zentriert.
Beim externen Aufwickler ist die Aufwickelposition des Etikettenmaterials seitlich, zum Teller (2) hin orientiert.
Daher ist es notwendig, den externen Aufwickler (1) entsprechend der Materialbreite zum Drucker (6) auszurichten.
1
2
Bild 4
Ausrichten des Aufwicklers zum Drucker
Breite des
Etikettenmaterials
3
4
5
1. Externen Aufwickler (1) vom Verbindungsset trennen.
2. Rändelmutter (4) lösen
3. Verbindungsblech (3) verschieben bis der Markierungs-
pfeil auf dem Verbindunsblech auf den Wert der Skala des
Adapterblechs (5) zeigt, welcher der Breite (in mm) des
Trägermaterials der Etiketten entspricht.
4. Rändelmutter (4) anziehen.
5. Externen Aufwickler (1) auf das Verbindungsset aufsetzen.
( 3.2 Verbindungsset montieren)
6. Etikettenmaterial einlegen.
6
9