12
5
Betrieb
5.2
Aufwickeln auf 40-mm-Pappkern
i
Hinweis!
Darauf achten, dass die Feder (1) auf der Wickelachse (2) montiert und der Pappkern (3) ca. 1 mm breiter
als der Etikettenstreifen ist.
Warnung!
!
Verletzungsgefahr durch rotierende Teile.
Beim Einschalten läuft der Aufwickler sofort an und wickelt, bis das Material gestrafft ist.
6
Bild 8
1
2
3
2 3
7
8
Aufwickeln auf 40-mm-Pappkern
(Darstellung unten ohne Teller)
4
5
1. Pappkern (3) auf die Wickelachse (2) stecken.
i
Hinweis!
Eingestellte Wickelrichtung beachten :
- gestrichelte Linie gültig für innenliegende
Etiketten
- durchgezogene Linie gültig für außenliegende
Etiketten.
2. Den Etikettenstreifen über die Umlenkachse (8) und unter
der Rolle (7) zum aufgesteckten Pappkern (3) führen.
3. Das Etikettenband unter Berücksichtigung der gewählten
Wickelrichtung mit einem Klebestreifen (evtl. Etikett) am
Pappkern befestigen.
4. Den Teller (5) mit dem Bund nach außen bis zum Anschlag
auf die Wickelachse schieben.
i
Hinweis!
Falls die Feder bei schmalem Material auf der
Wickelachse aus dem Pappkern herausragt, die
Aussparung am Teller so ausrichten, dass diese
auf die Feder der Wickelachse geschoben wird.
5. Rändelschraube (4) am Teller festziehen.
6. Aufwickler am Netzschalter einschalten.
12