Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson TROVIS 6497 Bedienungsanleitung Seite 25

Automationssystem industrieregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stellausgänge
5.2.2 Zweipunkt-/Dreipunkt-Stellausgang
Der Zweipunkt-Stellausgang wird mit den Konfigurierblöcken YM = 0 und 1M = 6 oder 7
konfiguriert. Dies entspricht einer Überwachung auf Über- oder Unterschreitung des Grenz-
wertes durch die Stellgröße Y. Mit dem Parameter 1A wird der Schaltpunkt und mit 1H die
Schaltdifferenz als Absolutwert der Stellgröße Y festgelegt.
Der Dreipunkt-Stellausgang wird mit den Konfigurierblöcken YM = 0, 1M = 6 und 2M = 7
konfiguriert. Mit den Parametern 1A und 2A werden die Schaltpunkte und mit 1H und 2H die
Schaltdifferenzen als Absolutwert der Stellgröße Y festgelegt. Es ist darauf zu achten, dass die
Differenz zwischen dem oberen und dem unteren Schaltpunkt größer als die Summe der jewei-
ligen Schaltdifferenzen ist: 1A – 2A > 1H + 2H
Bei der Auswahl Zweipunkt- oder Dreipunkt-Stellausgang ist es empfehlenswert, für die Rege-
lung einen P- oder PD-Algorithmus zu wählen (KP, TV, KD einstellen). Der Arbeitspunkt Y0
und die minimale und maximale Stellgrößenbegrenzung (Y< und Y>) ist in diesem Falle so zu
wählen, dass die Schaltausgänge immer ein- und ausgeschaltet werden können.
Die Grenzwertrelais GW3 und GW4, beim Zweipunkt-Stellausgang auch Y2, können weiter-
hin beliebig einer Grenzwert-Meldebedingung zugeordnet werden.
Die Schaltausgänge Y1 und Y2 und die Grenzwertrelais GW3 und GW4 können durch die
Konfigurierblöcke S1/2/3/4 als Schließer (S1/S2/S3/S4 = 0), d. h. das Relais schließt
bei Erfüllen der Meldebedingung, oder als Öffner (S1/S2/S3/S4 = 1), d. h. das Relais
öffnet bei Erfüllen der Meldebedingung, eingerichtet werden.
Einzustellende Konfigurierblöcke:
YM
= 0
1M
= 6 oder 7
2/3/4M
= 0 bis 7
1M
= 6 oder 7
2M
= 7 oder 6
3/4M
= 0 bis 7
Einzustellende Parameter:
= Schaltpunkt
1A/2A
= Schaltdifferenz
1H/2H
Y1
Ein
2A
2A-2H
Ein
Y2
Bild 9 · Dreipunkt-Stellausgang
(Zweipunktregler)
(Dreipunktregler)
1A-1H
1A
Y
Y0
Schaltausgänge Y1 und Y2
Y1, Y2 Schaltausgang
Y
Stellgröße
1A, 2A Schaltpunkt
1H, 2H Schaltdifferenz
Y0
Arbeitspunkt
EB 6497
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Trovis 6400

Inhaltsverzeichnis