Gehäuse montieren
6/14
1.5 Gehäuse montieren
In-Line Gehäusen mit Schweißstutzen
Voraussetzungen
●
●
Verletzungsgefahr durch ätzende Flüssigkeiten
Die in den Rohrleitungen enthaltene Reinigungsmittelrückstände können ätzend
sein.
●
Beschädigungen an Passungs- und Dichtungsoberflächen
Verkantete Verschlüsse beschädigen die Passungs- und Dichtungsoberflächen und
führen zu Undichtigkeiten.
●
1.
In-Line Gehäuse grundsätzlich spannungs- und verzugsfrei mit montierten Ver-
schlüssen und Klappringen, aber ohne O-Ringe einschweißen.
2.
Gehäuse von innen mit Formiergas umspülen, um den Sauerstoff aus dem System
zu verdrängen.
3.
Gehäuse einpassen und heften.
4.
Geeignetes Schweißverfahren anwenden. Tuchenhagen empfiehlt WIG-Schweiß-
verfahren mit Pulsen.
5.
Gehäuse, wenn notwendig mit Schweißzusatz, in das Rohrleitungssystem ein-
schweißen.
6.
Nach dem Schweißen Naht passivieren.
7.
Verschlüsse mit neuen O-Ringen in das Gehäuse einsetzen.
®
8.
Klappringe montieren.
®
Þ
Gehäuse ist montiert.
430BAL008619 - DE
0000015793 - Rev001 - 13.09.2024
Es dürfen sich vor dem Einbau des In-Line Gehäuses keine Gegenstände
(Werkzeug, Putzlappen, Reinigungsmittel) in der Leitung befinden.
Die Einbaulage muss gewährleisten, dass das VARINLINE-Gehäuse sicher
leerlaufen kann.
Rohrleitungsabschnitt des In-Line Gehäuses vor der Demontage deshalb immer
ausreichend spülen.
Beim Einbau der Verschlüsse auf richtigen Sitz achten.
Auf korrekten Sitz der Verschlüsse achten.
Die Muttern der Klappringe mit folgendem Drehmoment anziehen:
M6 9 Nm (6,6 lbft)
M8 22 Nm (16,2 lbft)
VORSICHT
ACHTUNG
PUBLIC
Copyright @ GEA Tuchenhagen GmbH
2024 - All rights reserved