Montage und Installation
4/14
1 Montage und Installation
1.1 Sicherheitshinweise zu Wartung und Instandhaltung
Wartung und Reparatur
Vor Wartungsarbeiten und Reparaturen an Elektroeinrichtungen der Komponente sind
die folgenden Arbeitsschritte gemäß der „5 Sicherheitsregeln" durchzuführen:
●
Freischalten
●
Gegen Wiedereinschalten sichern
●
Spannungsfreiheit feststellen
●
Erden und kurzschließen
●
Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken.
Bei Wartung und Reparatur gelten folgende Grundsätze:
●
Im Wartungsplan vorgeschriebene Intervalle einhalten.
●
Nur dafür qualifiziertes Personal darf Wartungs- oder Reparaturarbeiten an der
Komponente durchführen.
●
Die Komponente muss vor Wartungs- oder Reparaturarbeiten ausgeschaltet und
gegen Wiedereinschalten gesichert werden. Arbeiten dürfen erst beginnen, wenn
die verbliebene Restenergie abgebaut ist.
●
Sperren Sie für Unbefugte den Zutritt. Stellen Sie Hinweisschilder auf, die auf die
Wartungs- oder Reparaturarbeiten aufmerksam machen.
●
Klettern Sie nicht auf die Komponente. Verwenden Sie geeignete Aufstiegshilfen
und Arbeitsplattformen.
●
Tragen Sie geeignete Schutzbekleidung.
●
Führen Sie Wartungsarbeiten nur mit angemessenem und funktionstüchtigem Werk-
zeug durch.
●
Verwenden Sie beim Teilewechsel nur zugelassene, einwandfreie und für den
Zweck geeignete Lastaufnahmeeinrichtungen und Anschlagmittel.
●
Montieren Sie vor der Wiederinbetriebnahme die Sicherheitseinrichtungen wieder
wie werkseitig vorgesehen. Prüfen Sie anschließend die ordnungsgemäße Funktion
der Sicherheitseinrichtungen.
●
Verwenden Sie Schmierstoffe nur sachgerecht.
●
Überprüfen Sie Leitungen auf festen Sitz, Dichtigkeit und Beschädigungen.
●
Prüfen Sie alle Not-Halt-Einrichtungen auf korrekte Funktion.
Bei der Demontage gelten folgende Grundsätze:
●
Nur dafür qualifiziertes Personal darf die Komponente demontieren.
●
Die Komponente muss vor der Demontage ausgeschaltet und gegen Wiederein-
schalten gesichert werden. Arbeiten dürfen erst beginnen, wenn die verbliebene
Restenergie abgebaut ist.
●
Trennen Sie alle Energie- und Versorgungsanschlüsse.
●
Kennzeichnungen, zum Beispiel an Leitungen, dürfen nicht entfernt werden.
●
Klettern Sie nicht auf die Komponente. Verwenden Sie geeignete Aufstiegshilfen
und Arbeitsplattformen.
●
Kennzeichnen Sie Leitungen (wenn nicht gekennzeichnet) vor der Demontage, da-
mit sie bei der Wiedermontage nicht vertauscht werden.
●
Schützen Sie offene Leitungsenden mit Blindstopfen gegen das Eindringen von
Schmutz.
●
Verpacken Sie empfindliche Teile separat.
430BAL008619 - DE
0000015793 - Rev001 - 13.09.2024
PUBLIC
Copyright @ GEA Tuchenhagen GmbH
2024 - All rights reserved