Herunterladen Diese Seite drucken

JUMO DICON touch Schnittstellenbeschreibung Seite 46

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DICON touch:

Werbung

6 Projektierung
6. Stellen Sie die Kommunikationsparameter des JUMO Feldgerätes in der Projektstruktur des IO-Con-
trollers ein.
 Kapitel 6.3 „JUMO IO-Device konfigurieren", Seite 50
7. Die IO-Daten des JUMO IO-Devices stehen von nun an für die Programmierung des IO-Controllers
zur Verfügung. Beachten Sie zur Lokalisierung der im JUMO Feldgerät konfigurierten IO-Daten die
ausgedruckte Modulkonfigurationsliste. Dieser können Sie beim Programmieren die Zuordnung der
Gerätedaten an die IO-Items der Module entnehmen.
6.2
PROFINET-Module konfigurieren
Bei der Projektkonfiguration im Engineeringsystem ihres PROFINET IO-Controllers können Sie alle
Slots außer dem Slot 1 ihrer JUMO IO-Devices mit Modulen bestücken. Der Slot 1 ist fest mit dem
unveränderlichen Modul „DeviceStatusBlock" belegt. Weitere Module für verschiedene Datentypen kön-
nen Sie mit dem JUMO PC-Setup-Programm des jeweiligen Feldgerätes anlegen und deren Inhalt frei
konfigurieren. Die auswählbaren IO-Daten in einem Modul werden dabei nach Datentyp passend zum
Modultyp gefiltert. Eine Übersicht über die Modultypen finden Sie im Kapitel „Modulbeschreibung".
 Kapitel 4.2.2 „Module", Seite 12
Den Platzhaltern im jeweiligen Modul können Daten aus den Selektoren des JUMO Feldgerätes zuge-
wiesen und mit einer Bemerkung versehen werden. Der Inhalt der konfigurierbaren Module kann also
vom Anwender bestimmt werden. In der Projektstruktur des IO-Controllers müssen die Module freien
Slots im JUMO IO-Device zugewiesen werden.
Nachdem die Konfiguration mit dem JUMO PC-Setup-Programm erstellt und in das Feldgerät geladen
wurde, kann die PROFINET-Konfiguration ausgedruckt werden. Auf dem Ausdruck befindet sich eine
Übersicht der vollständigen Modulkonfiguration des JUMO Feldgerätes mit allen IO-Daten, die das Feld-
gerät für die PROFINET IO-Kommunikation bereitstellt. Im Engineeringsystem müssen die Module dann
noch den Slots des JUMO IO-Devices zugewiesen werden, damit sie vom IO-Controller bei der zykli-
schen Kommunikation abgefragt werden.
HINWEIS!
Beachten Sie, dass für den Einsatz PROFINET IO die Gerätesoftwareversion ihres JUMO IO-Devices
den erforderlichen Stand hat (siehe Kapitel 2.3 „Anforderungen an Hardware und Verkabelung",
Seite 7). Die PROFINET-Konfiguration im JUMO Setup-Programm ihres Gerätes steht nur für PROFI-
NET IO-kompatible Gerätesoftwareversionen zur Verfügung.
46

Werbung

loading