Herunterladen Diese Seite drucken
Smartwares RM520 Montage-, Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Smartwares RM520 Montage-, Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
SMOKE DETECTOR RM520
RAUCHWARNMELDER
Montage-, Bedienungs- und Sicherheitshinweise
CZUJNIK PRZECIWPOŻAROWY
Wskazówki montażu, obsługi i bezpieczeństwa
HLÁSIČ KOUŘE
Pokyny k montáži, obsluze a bezpečnostní pokyny
IAN 421719_2201
SMOKE DETECTOR
Assembly, operating and safety instructions
RØGALARM
Monterings-, betjenings- og sikkerhedsinstruktioner
FÜSTÉRZÉKELŐ
Összeszerelési, használati és biztonsági utasítások

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Smartwares RM520

  • Seite 1 SMOKE DETECTOR RM520 RAUCHWARNMELDER SMOKE DETECTOR Montage-, Bedienungs- und Sicherheitshinweise Assembly, operating and safety instructions CZUJNIK PRZECIWPOŻAROWY RØGALARM Wskazówki montażu, obsługi i bezpieczeństwa Monterings-, betjenings- og sikkerhedsinstruktioner HLÁSIČ KOUŘE FÜSTÉRZÉKELŐ Pokyny k montáži, obsluze a bezpečnostní pokyny Összeszerelési, használati és biztonsági utasítások...
  • Seite 2 Klappen Sie vor dem Lesen die beiden Seiten mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. Before reading, unfold both pages containing illustrations and familiarise yourself with all functions of the device. Przed przeczytaniem proszę rozłożyć obie strony z ilustracjami, a następnie proszę zapoznać się z wszystkimi funkcjami urządzenia.
  • Seite 3 TEST / HUSH...
  • Seite 4 TEST / HUSH...
  • Seite 5 Allgemeine Informationen ....Seite 3 Bestimmungsgemäße Verwendung Seite 4 Verwendete Signalworte und Symbole Seite 5 Teilebeschreibung ........ Seite 7 Sicherheitshinweise ......Seite 7 Sicherheitshinweise für Batterien ....Seite 11 Vor der Inbetriebnahme ....Seite 13 Wichtige Anweisungen im Falle eines Brandalarms ......
  • Seite 6 Montageschritte ........Seite 22 Unterbrechungsmodus ....... Seite 24 Lebenszeit Batterie ......Seite 25 Wartung ..........Seite 25 Funktionstest ..........Seite 25 Reinigung ..........Seite 27 Fehlerbehebung ........Seite 28 Technische Daten ......... Seite 30 Konformitätserklärung ...... Seite 31 Entsorgung ..........Seite 34 Service ............
  • Seite 7 Rauchwarnmelder RM520 Allgemeine Informationen Vielen Dank, dass Sie sich für einen Rauchwarnmel- der von Smartwares entschieden haben! Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Rauchwarnmelders die Bedienungs- und Montageanleitung und insbe- sondere die Sicherheitshinweise sorgfältig durch. Be- wahren Sie dieses Dokument zum späteren Nachschlagen und für Wartungszwecke an einem si-...
  • Seite 8 Fabrikations- / Modellnummer: RM520 Beschreibung: Rauchwarnmelder mit Photo- zelle zur Überwachung der Raumluft auf Feuer- rauch. Das Gerät arbeitet mit einer integrierten 3 V DC Lithium- Batterie und einer Lebens- dauer von 10 Jahren. Bestimmungsgemäße Verwendung Funktion: Der Rauchwarnmelder dient im Brandfall bzw.
  • Seite 9 Rauchwarnmelder ersetzt kein Alarmsystem. An- dere Verwendungen oder Veränderungen des Produkts gelten als nicht bestimmungsgemäß und bergen erhebliche Unfallgefahren. Für Schäden, die aus bestimmungswidrigem Gebrauch entstan- den sind, übernimmt der Hersteller keine Haftung. Anwendungsbereich: Rauchwarnmelder nur für den privaten Einsatz in Wohngebäuden. Das Produkt ist ein Stand-Alone-Rauchwarnmelder und kann nicht mit einem System verbunden wer- den.
  • Seite 10 Möglicherweise dro- hende Gefahr! Bei Nichtbeachtung kann der Tod oder schwere Verletzung folgen. VORSICHT! EXPLOSIONSGEFAHR! Eine Warnung, welche mit diesem Zeichen und den Worten „VORSICHT! EXPLOSIONSGEFAHR!“ versehen ist, weist auf eine mögliche Explosionsgefahr hin. Wird ein solcher Warnhinweis nicht befolgt, kann das ernsthafte Verletzungen nach sich zie- hen oder tödlich enden und möglichen Sachscha- den nach sich ziehen.
  • Seite 11 Bei Nichtbeachtung kann geringfügige oder mäßige Verletzung oder Sachscha- den folgen. Teilebeschreibung Rote LED Grundplatte Test-Taste Schraubloch Gehäuse Schraube Grüne LED Dübel Nase Aktivierungsstift Sicherheitshinweise Wichtig: Rauchwarnmelder dürfen keinesfalls mit Farbe angestrichen oder auf ir- gendeine Art abgedeckt oder beklebt werden, um die einwandfreie Funktion zu gewährleisten.
  • Seite 12 Rauchwarnmelder sind genauso wie Feuerlöschgeräte, Feuerleitern, Rettungsseile bis hin zu den gewählten Baumaterialien als Be- standteil des jeweiligen Brandschutzkonzepts zu betrachten. Erarbeiten Sie einen geeigneten Eva- kuierungsplan und besprechen Sie diesen auch mit Ihren Kindern. Stellen Sie sicher, dass jeder Raum z.
  • Seite 13 das entsprechende Warnsignal ertönt, muss das Produkt ersetzt werden. Halten Sie das Verpa- ckungsma terial und enthaltene Kleinteile von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr! Halten Sie den Rauchwarnmel- der außerhalb der Reichweite von Kindern. Prüfen Sie den Rauchwarnmel- der mit Hilfe der Test-Taste monatlich oder jeweils nach längerer Abwesenheit auf seine korrekte Funktion.
  • Seite 14 Schaltkreise beschädigen. Überprüfen Sie mit der Test-Taste , ob die Funktion noch gegeben ist und tauschen Sie den Rauchwarnmelder ggf. aus. Bei sichtbarem Defekt direkt austauschen. Reparaturen oder Öffnung von diesem Artikel darf nur von einer zugelassenen Werkstatt durch- geführt werden. Wireless-Systeme wie schnurlose Telefone, Mikro- wellen und andere drahtlose Geräte, die im 2,4-GHz-Bereich liegen, können Störungen verur-...
  • Seite 15 Sicherheitshinweise für Batterien LEBENSGEFAHR! Halten Sie Batterien außer Reichweite von Kindern. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf! EXPLOSIONSGEFAHR! Laden Sie nicht aufladbare Batterien niemals wie- der auf. Schließen Sie Batterien nicht kurz und / oder öffnen Sie diese nicht. Überhitzung, Brandgefahr oder Platzen können die Folge sein.
  • Seite 16 Risiko des Auslaufens von Batterien Vermeiden Sie extreme Bedingungen und Tempe- raturen, die auf Batterien einwirken können, z. B. auf Heizkörpern / direkte Sonneneinstrahlung. Wenn Batterien ausgelaufen sind, vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten mit den Chemikalien! Spülen Sie die betroffenen Stellen sofort mit klarem Wasser und suchen Sie einen Arzt auf! SCHUTZHANDSCHUHE...
  • Seite 17 um Gefährdungen zu vermeiden. Bei der Entsor- gung ist darauf hinzuweisen, dass dieses Produkt eine Batterie enthält. Vor der Inbetriebnahme Nehmen Sie alle Teile aus der Verpackung. Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist. Kontrollieren Sie, ob der Artikel Schäden auf- weist.
  • Seite 18 wirklich Feuer ist und führen Sie Ihren Notfallplan durch. Bitte gehen Sie nicht davon aus, dass es ein Fehlalarm ist. Andernfalls können Todesgefahr oder schwere Verletzungen die Folge sein. Geraten Sie nicht in Panik und bleiben Sie ruhig. Retten Sie sich und gefährdete Personen aus dem Gefahrenbereich.
  • Seite 19 Laken oder Handtüchern ab, um ein Eindringen des Rauchs zu verhindern. Verständigen Sie die Feuerwehr. Bleiben Sie ru- hig und antworten Sie deutlich auf die Fragen, die Ihnen gestellt werden. Empfehlung Verwenden Sie keine Rauchwarnmelder, die älter als 10 Jahre sind. Der Rauchwarnmelder ist kein Ersatz für eine Versicherung.
  • Seite 20 Aktivierung des Geräts Vor der Montage dieses Rauchwarnmelders ist es wichtig, das Gerät zu aktivieren und zu testen. Der Rauchwarnmelder wird aktiviert, indem der rote Aktivierungsstift entfernt wird (siehe Ab- bildung B). Die Test-Taste gedrückt halten (siehe Abbildung C), bis ein Alarmsignal ertönt, und loslassen. Falls das Alarmsignal nach dem Drücken der Test- Taste nicht ertönt, funktioniert der Rauchwarn-...
  • Seite 21 Montage Hinweis: Sie benötigen zur Montage eine Bohrma- schine. Hinweis: Beachten Sie auch die Anleitung Ihrer Bohrmaschine. Wichtig: Vergewissern Sie sich vor dem Bohren, dass sich keine elektrischen Leitungen an der Bohr- stelle befinden. Positionierung des Rauchwarnmelders Beachten Sie die folgenden Empfehlungen zur Positionierung des Rauchwarnmelders, um die bestmögliche Leistung zu gewährleisten.
  • Seite 22 zu prüfen. Die rote LED blinkt und es ertönt ein Alarmsignal. Wichtig: VORSICHT! Um Verletzungen vorzubeu- gen, muss das Gerät den Montagean- weisungen entsprechend sicher an der Raumdecke befestigt werden (siehe Abb. D). Rauchwarnmelder sind so zu positionieren, dass jedwede Rauchentwicklung zuverlässig, direkt und frühzeitig erfasst werden kann.
  • Seite 23 Mindestens einer in Räumen, in denen elektrische Geräte betrieben werden (z. B. tragbare Heizlüf- ter / Luftbefeuchter). Weitere detaillierte Informati- onen zum Thema finden Sie auf unserer Homepage: www.smartwares.eu. Wo sollten Rauchwarnmelder platziert werden? Die optimale Position des Rauchwarnmelders ist...
  • Seite 24 nicht möglich sein, sollte der Rauchwarnmelder mindestens 50 cm weit von Wänden / Hindernis- sen entfernt montiert werden. Max. Höhe: Kleine Räume mit einer Breite von we- niger als 1 m und einer Länge von maximal 2 m: Zentriert an der Raumdecke Korridore mit einer maximalen Breite von 3 m: Mindestabstand 15 m zwischen zwei...
  • Seite 25 Punkt. Bei einer Schräge von ≤ 20 ° gelten die Bestimmungen für Flachdächer. Flachdach mit Schräge: Bei einem Breiten- anteil von ≤ 1 m des flachen Teils gelten die Be- stimmungen für Dachschrägen. Bei einem Breitenanteil von > 1 m des flachen Teils gelten die Bestimmungen für Flachdächer.
  • Seite 26 In Räumen, in denen die Temperatur auf unter 0 °C fallen bzw. auf über 40 °C steigen kann. In Feuchträumen / Küchen / Badezimmer. Dampf- entwicklung kann Fehlalarme auslösen. Geeig- nete Geräte für die genannten Räumlichkeiten finden Sie auf unserer Homepage. In einem Abstand von weniger als 50 cm zu Licht- quellen / Stromquellen.
  • Seite 27 Befestigen Sie anschließend den Rauchwarnmel- der (siehe Abschnitt „Aktivierung des Geräts“) vorsichtig auf der Grundplatte (siehe Abb. A). Führen Sie dabei die beiden Nasen Grundplatte in die Aussparungen des Rauch- warnmelders und drehen Sie den Rauchwarnmel- der im Uhrzeigersinn, bis er hörbar einrastet. Betätigen Sie nach der Montage des Rauchwarn- melders die Test-Taste , um die korrekte Funk-...
  • Seite 28 Unterbrechungsmodus Schalten Sie das Gerät nur dann in den Unterbrechungsmodus, wenn die Alarm- ursache eindeutig lokalisiert ist und keine weitere Ge- fahr besteht. Versuchen Sie im Alarmfall zunächst die mögliche Alarm ursache zu lokalisieren. Falls erforderlich, kann der Rauchwarnmelder durch Betätigen der Test-Taste in den Unterbrechungsmodus geschaltet werden.
  • Seite 29 Hinweis: Bei dichter Rauchentwicklung kann das Gerät nicht in Unterbrechungsmodus geschaltet wer- den. Lebenszeit Batterie Bei nachlassender Batteriespannung erzeugt der Rauchwarnmelder ein akustisches Warnsignal. Der Warnton ertönt konstant und in Intervallen von 43 Se- kunden. Außerdem blinkt die rote LED ebenfalls alle 43 Sekunden.
  • Seite 30 Stehen Sie während des Tests eine Armlänge vom Rauchwarnmelder entfernt, um Gehörschäden zu vermeiden. Drücken und halten Sie die Test-Taste gedrückt, bis das Alarmsignal ertönt und die rote zu blinken beginnt. Das Signal wird ab- geschaltet, sobald Sie die Test-Taste loslassen.
  • Seite 31 dem Gerät halten. Ein unregelmäßiger / nied- rigen Ton Ihres Rauchwarnmelders weist auf ei- nen Defekt hin. Reinigung Zur Gewährleistung der einwandfreien Funktion muss der Rauchwarnmelder einmal monatlich von Staubablagerungen befreit werden sowie alle sechs Monate mit einem Staubsauger abgesaugt werden. Achten Sie darauf, dass alle Öffnungen im Gerät staubfrei sind.
  • Seite 32 Prüfen Sie das Gerät nach jeder Reinigung auf korrekte Funktion, indem Sie die Test-Taste tätigen. Registrieren Sie sich für den kostenlosen Erinnerungsdienst auf unserer Homepage smar- treminder.eu Fehlerbehebung Mögliche Ursachen für Fehlalarme: Schweiß- und Schneidarbeiten, Lötarbeiten oder Arbeitsvorgänge mit starker Hitzeentwicklung, Säge- und Schleifarbeiten, Staubentwicklung bei Bau- oder Reinigungsarbeiten, Wasserdampf, Kochdampf, extreme elektromagnetische...
  • Seite 33 Sollte sich das Pro- blem auf diese Weise nicht lösen lassen, kontak- tieren Sie bitte den Servicepartner. Smartwares übernimmt keinerlei Haftung für di- rekte und / oder indirekte Verluste oder Schäden jedweder Art, welche auf ein ausbleibendes...
  • Seite 34 Der Rauchwarnmelder schlägt unge- wollt Alarm (Fehlalarm). Drücken Sie die Test-Taste , um den Rauch- warnmelder stummzuschalten. Montieren Sie den Rauchwarnmelder an einem anderen Ort, wenn die Störquelle bestehen bleibt (Kondensfeuchtigkeit, Staub, Kochdämpfe etc.). Technische Daten Rauchsensor: Optisch Batterie: eine 3 V DC Lithium-Bat- terie (CR123A)
  • Seite 35 Nur für den Einsatz im Innenbereich. Lesen Sie die Anleitung vor dem Gebrauch vollständig durch. Konformitätserklärung Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der gel- tenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen. Entsprechende Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller un- ter folgendem Link hinterlegt: www.smartwares.eu...
  • Seite 36 Heben Sie die Anleitung zum späteren Nachschla- gen und zu Wartungszwecken auf. Bedingung Normalbetrieb Blinkt alle Ohne 344 Sekun- Rote LED Test Akustisches Si- blinkt schnell gnal (Piepton) in schneller Frequenz Rote LED Alarm Akustisches Si- blinkt schnell gnal (Piepton) in schneller Frequenz Rote LED Unterbre-...
  • Seite 37 Bedingung Rote LED Batteriespan- Ein kurzer Piepton blinkt alle nungswarnung alle 43 Sekunden 43 Sekun- Grüne LED Alarmspeicher Ohne blinkt 3 Mal alle 43 Sekunden und schaltet sich nach 24 Stunden aus. Ende der Pro- Ohne Drei akustische dukt- Signale alle 43 Lebensdauer Sekunden.
  • Seite 38 Entsorgung Verpackung: Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materi- alien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsor- gen können. Beachten Sie die Kennzeichnung der Ver- packungsmaterialien bei der Abfalltren- nung, diese sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit fol- gender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe / 20–22: Papier und Pappe / 80–98: Verbundstoffe.
  • Seite 39 dass dieses Produkt der Richtlinie 2012/19/EU unterliegt. Diese Richtlinie besagt, dass Sie dieses Produkt am Ende seiner Nutzungszeit nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgen dürfen, sondern in speziell eingerichteten Sammelstellen, Wertstoffhöfen oder Entsorgungsbetrieben abgeben müssen. Diese Entsorgung ist für Sie kostenfrei. Schonen Sie die Umwelt und entsorgen Sie fachgerecht.
  • Seite 40 Service Teknihall Elektronik GmbH Assar-Gabrielsson-Str. 11-13 63128 Dietzenbach DEUTSCHLAND Tel.: 00800 333 00 888 E-Mail: DE: smartwares-service-de@teknihall.com AT: smartwares-service-at@teknihall.com CH: smartwares-service-ch@teknihall.com Importeur Smartwares Europe Jules Verneweg 87 5015 BH Tilburg NIEDERLANDE www.smartwares.eu...
  • Seite 41 Garantie Das Produkt wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissen- haft geprüft. Im Falle von Mängeln dieses Produkts ste- hen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Ga- rantie nicht eingeschränkt.
  • Seite 42 Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Pro- - Brandschutz/wesentliche Merkmale: bestanden LEISTUNGSERKLÄRUNG - DoP - Nominale Aktivierungsbedingungen/Empfindlichkeit/Ansprechverzögerung www.smartwares.eu und folgen Sie den Anweisungen. (Reaktionszeit) und Leistung im Brandfall duktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind (z. - Betriebszuverlässigkeit - Schwankungen der Versorgungsspannung B.
  • Seite 217 50cm...

Diese Anleitung auch für:

421719 2201