12 SYSLOOP EVO
11.3. ÄNDERUNG DES LUFTRÜCKLAUFS
Die Einheiten können geliefert werden entweder konfiguriert für einen vorderseitigen Rücklauf „IN REIHE"
oder für einen seitlichen Rücklauf. Die Konfiguration des Luftrücklaufs kann auch vor Ort geändert werden.
Dazu wie folgt verfahren:
2
1. Die Zugangsplatte
1
2. Die Rücklaufplatte
2
1
11.4. ZUGANG ZU DEN FILTERN
Der Filter kann von der Seite
werden muss.
11.5. LÜFTUNG
Für die Lüftung kann ein Frischlufteinlass notwendig werden. Die Ausblaslufttemperatur muss
überwacht werden, um zu verhindern, dass die Temperatur des Luftgemisches Außenluft/Umluft am
Wärmepumpeneintritt die Betriebsgrenzwerte des Gerätes nicht überschreitet. Es ist auch üblich, die Lüftung
auszuschalten, während die Räume leer stehen (nächtliche Sollwertverstellung).
Das Lüftungssystem von jedem Gerät ist im allgemeinen ein von dem Gebäude getrenntes Untersystem
mit eigenem Verteilerkanalnetz. Die Einführung von Außenluft in jede Ansaughaube, nahe an der Umluft
des Gerätes, ist ausreichend und wird empfohlen. Keine Frischluft direkt in das Gerät einführen. Genug
Abstand vorsehen, um ein gutes Vermischen der Außenluft und der Umluft zu gewährleisten. (Siehe §
EINSATZGRENZEN, Seite 7).
1
entfernen.
entfernen.
2
1
oder von unten
2
ausgebaut werden, ohne dass der Anschlusskanal demontiert
2
3. Die Rücklaufplatte
2
anstelle der
Zugangsplatte
1
montieren.
4. Die Zugangsplatte
1
wieder anbringen
1
2
1
2
1