Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückensystem; Rückenlehnenwinkel; Hinweise Zur Sitzhaltung - ProActiv TRAVELER 4all Ergo Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRAVELER 4all Ergo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo
Die Länge ist dann richtig eingestellt, wenn
die Faltarme genau in einer Linie sind:
Abbildung 25: Faltarme bei richtiger Längeneinstel-
lung des Faltmechanismus-Mittelteils in einer Linie
(Ansicht von unten)
Anschließend wird die neue Länge des
Faltmechanismus-Mittelteils fixiert. Dazu
stecken Sie den Zylinderstift in der neuen
Position ein und schieben die Klemmschel-
le über den Zylinderstift, sodass sich die-
ser mittig unter der Aussparung der
Klemmschelle befindet. Abschließend zie-
hen Sie die M6 Klemmschraube wieder mit
7 Nm fest und sichern diese mit Schrau-
bensicherung.
7. Bei den kurzen Inletts in den unteren
Rahmenrohren können Sie nun die M6
Schrauben aus den Gewinden der Inletts
entfernen und wieder Rohrstopfen an den
Rahmenenden montieren.
8. Ziehen Sie abschließend die jeweils vier
M6 Befestigungsschrauben an den Rad-
platten mit 10 Nm an und prüfen Sie den
Faltmechanismus auf Funktionsfähigkeit.
Nach jeder Veränderung des Kipppunktes:
muss die Radspur der Antriebsräder über-
prüft und gegebenenfalls neu eingestellt
werden (siehe Kapitel 22.2).
müssen die Lenkraddrehachsen neu jus-
tiert werden (siehe Kapitel 23.4).
müssen die Bremsen neu justiert werden
(siehe Kapitel 26).
Extreme Einstellungen, wie weit vorne
montierte Antriebsräder, sind nur für geübte
Rollstuhlfahrer zulässig, die beim Fahren eine
aktive Gewichtsverlagerung nach vorne vor-
nehmen können.
Um die Gefahr des nach hinten Kippens
zu minimieren, wird - auch bei kippsicheren
Einstellungen - die Verwendung von Kippstüt-
zen empfohlen.
19 Rückensystem
Vermeiden Sie es, sich in die Sitz- und
Rückenbespannung fallen zu lassen, da da-
durch die Gefahr der Verstellung, eines Stur-
zes oder eines Defekts wesentlich erhöht wird.
19.1 Rückenlehnenwinkel

19.1.1 Hinweise zur Sitzhaltung

Für eine gute Sitzhaltung empfehlen wir, wenn
möglich, die Rückenlehne senkrecht zum Bo-
den zu stellen.
Bei behinderungsbedingt niedrigen Rücken-
lehnen mit anpassbarer Gurtbespannung ist es
unter Umständen für eine gute Sitzstabilität
auch von Vorteil, die Rückenlehne leicht nach
vorne geneigt zu stellen und den obersten Gurt
der Rückenbespannung zu lockern, so dass
der Durchhang im oberen Bereich größer ist
(siehe Kapitel 19.2).
Die Verstellmöglichkeit des Rückenlehnen-
winkels unterstützt das aktive Sitzen und sorgt
für Flexibilität des Rollstuhlfahrers. Nachfol-
gend einige Beispiele:
Sollte eine Veränderung der Sitzneigung
(siehe Kapitel 18.2) vorgenommen werden,
kann die Rückenlehne entsprechend im
Winkel nachgestellt werden.
Beim Befahren von Steigungen und beim
Transport von Gepäck (z.B. Rucksäcken)
an der Rückenlehne verlagert sich der
Schwerpunkt nach hinten und die Kippge-
fahr steigt. Dem kann durch entsprechen-
des Winkelverstellen der Rückenlehne
nach vorne entgegen gewirkt werden.
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Traveler 4you ergo

Inhaltsverzeichnis