Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo
Abstand
Markierungen
Abbildung 76: Abstand zwischen den Markierungen
der Reifen (auf Achshöhe), hinten
5. Wenn alle Abstände stimmen, halten Sie
mit einem Gabelschlüssel (SW 22 mm) die
Antriebsradbuchse in Position und ziehen
Sie die Alu-Befestigungsmutter (SW
41 mm) mit einem Anzugsdrehmoment von
70 Nm fest.
22.3 Radsturz
Der Radsturz erhöht die seitliche Standstabili-
tät des Produkts, bewirkt jedoch auch eine
Vergrößerung der Produktgesamtbreite.
Der Radsturz wird gemäß Bestellung ausge-
führt und kann nachträglich durch den Tausch
der Antriebsradbuchsen (mit integriertem Rad-
sturz) verändert werden. Sollten Sie eine Än-
derung des Radsturzes wünschen, wenden Sie
sich an Ihren Fachhandel oder PRO ACTIV.
22.4 Luftdruck
Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen,
sowie nach extremen Temperatureinwirkungen
den Reifendruck. Der maximale und ggf. mini-
male Reifendruck ist auf dem Reifenmantel
aufgedruckt und sollte eingehalten werden.
Bei zu geringem Reifendruck ist die opti-
male Funktionsfähigkeit der Kniehebelbremse
nicht gewährleistet. Außerdem steigt die Ge-
fahr einer Reifenpanne.
Der Reifendruck steigt mit der Temperatur
an. Bei zu hohem Druck kann der Reifen plat-
zen. Daher dürfen die Produktreifen keinen
ungewöhnlich hohen Temperaturen wie z.B. in
der Sauna oder im Sommer hinter Glas ausge-
setzt sein.
22.5 Radstandsverlängerung
Achse der Radstandsverlängerung
Abbildung 77: Bezeichnungsübersicht
Betätigungszug
Abbildung 78: Betätigungszug
Rollstuhlachse
Abbildung 79: Rollstuhlachse (Ansicht von Produkt-
innenseite)
Hinteres Maul
Vorderes Maul
30