Aufbau und Funktion
MIG/MAG-Schweißaufgabendefinition
Grundparameter
Display
GASstr
RUECK
GASend:
Proc.Sp.
Startprogramm "P
DVstart
Ustart
tstart
Hauptprogramm "P
tS1
t2
tS2
Vermindertes Hauptprogramm "P
DV3
U3
t3
tS3
Endprogramm "P
tSe
DVend
Uend
tend
P
, P
, und P
START
B
des Hauptprogramms P
unabhängig vom Hauptprogramm eingestellt werden (siehe Kap. Modus "Special Mode").
Entsprechend der Betriebsart können verschiedene Funktionsabläufe eingestellt werden. Anwahl- und
Einstellung weiterer Parameter, Funktionen und Modi.
5.16.10 Modus Hauptprogramm A
5.16.10.1 Anwahl
Bedienelement
62
Bedeutung / Erklärung
Gasvorströmzeit
Drahtrückbrandlänge
Gasnachströmzeit
Verfahrgeschwindigkeit zur Ermittlung des a-Maßes
"
START
Drahtgeschwindigkeit
Lichtbogenlängenkorrektur
Dauer
"
A
Slope-Dauer von P
START
Dauer (Punktzeit und Superpuls)
Slope-Dauer von P
auf P
A
"
B
Drahtgeschwindigkeit
Lichtbogenlängenkorrektur
Dauer
Slope-Dauer von P
auf P
B
"
END
Slope-Dauer von P
auf P
A
Drahtgeschwindigkeit
Lichtbogenlängenkorrektur
Dauer (Superpuls)
sind "Relativprogramme" d. h. sie sind prozentual abhängig vom Drahtvorschubwert
END
. Die Drahtvorschubwerte der Relativprogramme können ggf. auch absolut,
A
Aktion
Ergebnis
Anwahl Modus Hauptprogram A
2 x
Anwahl der Schweißprogramme mit den Tasten
n x
„Up" und
Wertänderung des angewählten
n x
Schweißparameters mit den Tasten
„Down" (rechts)
Gerät wieder zurück im Modus Anzeige
2 x
auf P
A
B
A
END
„Down" (links)
Einstellbereich
0,0 s bis 0,9 s
2 bis 500
0,0 s bis 20 s
10 cm bis 200 cm
1 % bis 200 %
-9,9 V bis +9,9 V
0,0 s bis 20,0 s
0,0 s bis 20,0 s
0,01 s bis 20,0 s
0,00 s bis 20,0 s
1 % bis 200 %
-9,9 V bis +9,9 V
0,01 s bis 20,0 s
0,00 s bis 20,0 s
0,0 s bis 20 s
1 % bis 200 %
-9,9 V bis +9,9 V
0,0 s bis 20 s
Anzeige
Program A
„Up" und
099-005366-EW500
31.07.2014