Aufbau und Funktion
MIG/MAG-Schweißaufgabendefinition
Bedienelement
Leitspannungsbetrieb
Diese Parametereinstellung wird von der Roboter-Steuerung über die Roboterschnittstelle RINTX12 bzw.
BUSINTX11 vorgegeben (siehe Dokumentation der entsprechenden Schnittstellenbeschreibung).
Am Bedienpanel leuchtet die Signalleuchte "PROG 0".
5.16.5.2 Programmablauf
Bestimmte Werkstoffe wie z. B. Aluminium benötigen spezielle Funktionen damit sie sicher und mit hoher
Qualität geschweißt werden können. Dabei wird die Betriebsart 2-Takt-Spezial mit folgendem
Programmablauf eingesetzt:
Am Bedienpanel können folgende Parameter angewählt und geändert werden:
Bild
Parameteränderungen werden entweder über den Drehknopf "Schweißparameter
Drucktasten
Das Programm P
und tSe (weicher Drahtübergang) sind ab Werk Zeiten vorgegeben.
Die vollständige Parameterliste finden Sie im Kapitel:
MIG/MAG-Programmablauf (Modus "Program-Steps").
Die Signalleuchten zeigen den aktuellen Fortschritt im Funktionsablauf während des Schweißprozesses
an.
54
Aktion
Ergebnis
Auswahl "Dynamik"
n x
Einstellung von -40 bis +40
Symbol
Parameter
Gasvorströmen
Startprogramm
•
Drahtgeschwindigkeit
•
Spannungskorrektur
Startzeit
Programmnummer
Endprogramm
•
Drahtgeschwindigkeit
•
Spannungskorrektur
Endzeit
Drahtrückbrand
Gasnachströmzeit
durchgeführt.
entspricht einem der bis zu 15 frei definierbaren Programme. Für die Parameter tS1
A
Abbildung 5-20
Wert
0,0 s bis 20,0 s
DVstart 0 % bis 200 % oder
Ustart -9,9 V bis +9,9 V
Wechsel mit Drucktaste
0,0 s bis 20,0 s
P0 bis P15
DVend 0 % bis 200 % oder
Uend -9,9 V bis +9,9 V
Wechsel mit Drucktaste
0,0 s bis 20,0 s
2 bis 500
0,0 s bis 20,0 s
Display
" oder die
099-005366-EW500
31.07.2014