Inhaltszusammenfassung für Sartorius Microsart 168M1-MS
Seite 1
Betriebsanleitung Original-Betriebsanleitung Microsart Absaugleiste ® Vakuumfiltrationssystem für die mikrobiologische Qualitätskontrolle von flüssigen Proben 1000060524...
Seite 6
Über diese Anleitung Über diese Anleitung Gültigkeit Diese Anleitung ist Teil des Produkts. Die Anleitung gilt für das Produkt in den folgenden Ausführungen: Produkt für Microsart Trichter und Modell ® Microsart @filter-Einheiten ® 1-fach Microsart Absaugleiste 168M1-MS ® 2-fach Microsart Rundbogenleiste 168M2-MS ®...
Seite 7
Über diese Anleitung Produkt mit 500 ml Edelstahl-Trichtern Modell 1-fach Microsart Absaugleiste 168M1-SS500 ® 3-fach Microsart Absaugleiste 168M3-SS500 ® 6-fach Microsart Absaugleiste mit 500 ml Edel- 168M6-SS500 ® stahl-Trichtern Mitgeltende Unterlagen Ergänzend zu dieser Anleitung folgende Dokumentation beachten: — Bedienungsanleitung Microsart e.jet Transfer Pumpe ®...
Seite 8
Über diese Anleitung Darstellungsmittel 1.4.1 Warnhinweise in Handlungsbeschreibungen WARNUNG Kennzeichnet eine Gefährdung, die Tod oder schwere Körperverletzung zur Folge haben kann, wenn sie nicht vermieden wird. VORSICHT Kennzeichnet eine Gefährdung, die eine mittelschwere oder leichte Körper- verletzung zur Folge haben kann, wenn sie nicht vermieden wird. ACHTUNG Kennzeichnet eine Gefährdung, die Sachschäden zur Folge haben kann, wenn sie nicht vermieden wird.
Seite 9
Wenn das Produkt modifiziert wird, z. B. durch das Anbringen von zusätzli- chen Komponenten: Personen können gefährdet werden und die Produkt- konformität kann ihre Gültigkeit verlieren. Bei Rückfragen zu Modifikationen am Gerät Sartorius kontaktieren. 2.1.3 Vorhersehbare Fehlanwendungen Nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung des Geräts wird die Gesundheit von Personen nicht gefährdet.
Seite 10
Gefährdungen hervorrufen. Das Produkt nur in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand betreiben. Die Wartungs- und Reinigungsintervalle einhalten (Intervalle und War- tungstätigkeiten siehe Kapitel „7 Reinigung und Wartung“, Seite 30). Beschädigungen umgehend durch den Sartorius Service beheben lassen. Betriebsanleitung Microsart Absaugleiste ®...
Seite 11
— Falsche Testergebnisse — Verlust der zu testenden Probe — Kontamination der zu testenden Probe Nur zugelassene Zubehörteile, Verbrauchsmaterialien und Ersatzteile von Sartorius verwenden. Nur technisch einwandfreie Zubehörteile, Verbrauchsmaterialien und Ersatzteile einsetzen (siehe Kapitel „15 Zubehör, Verbrauchsmaterial, Ersatzteile“, Seite 48).
Seite 12
Produktbeschreibung Produktbeschreibung Produktübersicht Abb. 1: Microsart Absaugleisten ® Pos . Bezeichnung Pos . Bezeichnung 6-fach Absaugleiste 2-fach Rundbogenleiste 3-fach Absaugleiste Seriennummer Basisunterstützung mit Vertriebsnummer Sinterfritte Position „Stop“ 1-fach Absaugleiste Position „Start“ Betriebsanleitung Microsart Absaugleiste ®...
Seite 13
Produktbeschreibung 3.1.1 Aufbau 1-fach|3-fach|6-fach Absaugleiste Abb. 2: Körper 1-fach Absaugleiste (beispielhaft) Pos . Bezeichnung Pos . Bezeichnung Verschlusskappe Schlauch mit Schnellver- (nicht dargestellt) schlusskupplung (nicht dargestellt) Rändelschraube mit Blattfeder Ventilhahn Belüftungsbohrung Körper 1-fach Absaugleiste (verdeckt, auf Rückseite) Silikonfuß Betriebsanleitung Microsart Absaugleiste ®...
Seite 14
Produktbeschreibung 3.1.2 Aufbau 2-fach Rundbogenleiste Abb. 3: Körper 2-fach Rundbogenleiste Pos . Bezeichnung Pos . Bezeichnung Rändelschraube mit Körper 2-fach Rundbo- Blattfeder genleiste Belüftungsbohrung Silikonfuß mit verstellbarer (verdeckt, auf Rückseite) Edelstahlhülse Ventilhahn Anschlussstück zur Adaptierung an die Microsart e.jet Pumpe ®...
Seite 15
Für die Filtration muss vorab ein Membranfilter und ein Trichter mit einem bestimmten Volumen auf der Absaugleiste ange- bracht werden. Um die flüssige Probe durch den Filter zu filtrieren, muss die Absaugleiste zuvor an eine Vakuumquelle angeschlossen werden (Sartorius empfiehlt dabei die Verwendung einer Microsart e.jet-Vakuumpumpe).
Seite 16
Installation Installation Lieferumfang 4.1.1 Microsart Absaugleisten für Microsart Trichter und ® ® Microsart @filter ® Absaugleisten fach fach fach fach Absaugleiste Basisunterstützung für 47 mm Filter Sinterfritte Belüftungsfilter Verschlusskappe zum Schließen des Ausgangs Schnellkupplung zur Adaptierung an die Microsart e.jet Vakuumpumpe ®...
Seite 17
Installation 4.1.2 Microsart Absaugleisten für Biosart 100 Monitore ® ® Absaugleisten fach fach fach fach Absaugleiste Basisunterstützung für 47 mm Filter Sinterfritte Biosart Adapter ® Belüftungsfilter Verschlusskappe zum Schließen des Ausgangs Schnellkupplung zur Adaptierung an die Microsart e.jet Vakuumpumpe ® Silikon-Schlauch mit Schnellverschluss- kupplung, 20 cm Betriebsanleitung Betriebsanleitung Microsart...
Seite 18
Installation 4.1.3 Microsart Absaugleisten für Biosart 250 Trichter ® ® Absaugleisten fach fach fach Absaugleiste Basisunterstützung für 47 mm und 50 mm Filter Sinterfritte Silikon-Dichtung Stopfen zum Verschließen der Belüftungsöffnung Verschlusskappe zum Schließen des Ausgangs Silikon-Schlauch mit Schnellverschlusskupplung, 20 cm Betriebsanleitung Betriebsanleitung Microsart Absaugleiste ®...
Seite 19
Installation 4.1.4 Microsart Absaugleisten mit 100 ml Edelstahl-Trichter ® Absaugleisten fach fach fach Absaugleiste Basisunterstützung für 47 mm und 50 mm Filter Sinterfritte Silikon-Dichtung 100 ml Edelstahl-Trichter Deckel (für 100 ml) Dichtung (für 100 ml) Stopfen zum Verschließen der Belüftungsöffnung Verschlusskappe zum Schließen des Ausgangs Silikon-Schlauch mit Schnellverschlusskupplung, 20 cm Betriebsanleitung Betriebsanleitung Microsart...
Seite 20
Installation 4.1.5 Microsart Absaugleisten mit 500 ml Edelstahl-Trichter ® Absaugleisten fach fach fach Absaugleiste Basisunterstützung für 47 mm und 50 mm Filter Sinterfritte Silikon-Dichtung 500 ml Edelstahl-Trichter Deckel (für 500 ml) Dichtung (für 500 ml) Stopfen zum Verschließen der Belüftungsöffnung Verschlusskappe zum Schließen des Ausgangs Silikon-Schlauch mit Schnellverschlusskupplung, 20 cm Betriebsanleitung Betriebsanleitung Microsart...
Seite 21
Installation Aufstellort wählen Sicherstellen, dass am Aufstellort die folgenden Bedingungen erfüllt sind: Bedingung Merkmale Umgebungs- — Eignung geprüft (Umgebungsbedingun- bedingungen gen siehe Kapitel „13.5 Umgebungsbedin- gungen am Aufstellort“, Seite 45) Stellfläche — Stabile und ebene Fläche, sowie ausrei- chende Arbeitshöhe —...
Seite 22
Installation Auspacken Vorgehen Das Produkt auspacken. Wenn das Produkt zwischengelagert wird: Die Hinweise zur Lagerung beachten (siehe Kapi- tel „11.1 Lagern“, Seite 40) Das Produkt am vorgesehenen Aufstellort aufstellen. Alle Teile der Originalverpackung aufbewah- ren, z. B. für eine Rücksendung des Produkts. Produkt installieren Vorgehen Folgende Komponente (je nach Bedarf) auf...
Seite 23
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Integration der Microsart Absaugleiste in den ® Prozessaufbau Voaussetzungen Das Produkt ist mit der Vakuumpumpe verbunden (siehe Kapitel „4.4 Pro- dukt installieren“, Seite 22). Die Vakuumpumpe ist ausgeschaltet. Die Vakuumpumpe ist mit der Spannungsversorgung am Aufstellort verbunden. Vorgehen Die Filtrationseinheit oder den Filter und Trichter (steril) auf die Absaugleiste aufsetzen.
Seite 24
Bedienung Bedienung Prozess vorbereiten Vorgehen Sicherstellen, dass die Basisunterstützungen vor Prozessbeginn dekontaminiert sind (siehe Kapitel „7.6 Microsart Absaugleiste (Körper) ® und Basisunterstützungen autoklavieren“, Seite 35). 6.1.1 Basisunterstützung vorbereiten (bei Verwendung von Microsart @filtern) ® Vorgehen Die Sinterfritte entnehmen. Die Filtrationseinheit auf der Basisunterstüt- zung adaptieren.
Seite 25
Bedienung 6.1.3 Basisunterstützung vorbereiten (bei Verwendung von Edelstahl-Trichtern, Microsart Funnel und Biosart 250) ® ® Vorgehen Den sterilen Membranfilter mit Hilfe einer Pinzette aus der Verpackung nehmen. Den Membranfilter mit der Pinzette vorsichtig mit dem Gitternetz nach oben auf die Basi- sunterstützung legen.
Seite 26
Bedienung Prozess beenden Vorgehen Nach vollständigem Absaugen der flüssigen Probe (Filtrationseinheit oder der Trichter weisen keine Flüssigkeit mehr auf) den Ventil- hahn zurück auf die Position „Stop“ drehen. Den Membranfilter mit einer Pinzette abneh- men und auf ein entsprechendes Nährmedi- um übertragen.
Seite 27
Bedienung 6.4.2 Verschlusskappe demontieren Vorgehen Die Verschlusskappe (1) mit dem Daumen auf der Stirnfläche in Richtung Anschlussstück drücken und mit dem Zeige- und Mittelfinger die äußere Hülse der Verschlusskupplung zu- rückziehen. Anschließend den Daumen lösen und die Ver- schlusskappe von dem Anschlussstück abzie- hen.
Seite 28
Bedienung 6.4.5 Zwei Absaugleisten verbinden Bei einem erhöhten Probenaufwand kann man zwei Absaugleisten über eine Verbindungskupp- lung miteinander verbinden und somit die Filtra- tionskapazität erhöhen. Vorgehen Die erste Absaugleiste (1) festhalten. Die Verbindungskupplung (2) auf das An- schlussstück bis zum Anschlag aufschieben. Die erste Absaugleiste mit montierter Verbin- dungskupplung festhalten.
Seite 29
Bedienung 6.4.7 Basisunterstützung abnehmen Zur Reinigung, Entnehmen der Sinterfritte oder zu Wartungszwecken kann die Basisunterstüt- zung demontiert werden. Vorgehen Die Absaugleiste am Ablaufrohr der Absaugleiste (2) festhalten. Die Basisunterstützung (1) nach oben heraus- ziehen. 6.4.8 Basisunterstützung montieren Vorgehen Die Basisunterstützung (1) in Absaugleiste (2) einsetzen Mit einer Drehbewegung prüfen, ob die Basisunterstützung eingerastet ist.
Seite 30
Reinigung und Wartung Reinigung und Wartung Produktoberflächen reinigen Voraussetzungen Der Prozess ist beendet (siehe Kapitel „6.3 Pro- zess beenden“, Seite 26). Vorgehen Das Produkt von der Vakuumpumpe trennen. ACHTUNG Korrosion oder Beschädigungen am Produkt durch ungeeignete Reinigungs- mittel! Keine ätzenden, chloridhaltigen und aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
Seite 31
Reinigung und Wartung Wartungsplan Intervall Bauteil Tätigkeit Kapitel, Seite Täglich Die Absaugleiste von 7.3, 32 saugleiste Produktresten befreien und mit Desinfektionsmittel sowie anschließend mit sterilem Wasser spülen. Die Absaugleiste entleeren. 7.3, 32 Wöchentlich Ventilhahn Den Ventilhahn fetten. 7.5, 34 Belüf- Neuen Belüftungsfilter 4.4, 22 tungsfilter...
Seite 32
Reinigung und Wartung Absaugleiste reinigen 7.3.1 Reinigung nach jeder Filtration: Vorgehen Die Basisunterstützung mit Desinfektions- mittel besprühen oder mit einigen Millilitern befüllen. Das Desinfektionsmittel absaugen. Die Absaugleiste mit sterilem Wasser nachspülen. 7.3.2 Reinigung am Ende des Arbeitstages Vorgehen Die Basisunterstützung mit Desinfektions- mittel besprühen oder mit einigen Millilitern befüllen.
Seite 33
Reinigung und Wartung O-Ringe tauschen Vorgehen Die Basisunterstützung demontieren (siehe Kapitel „6.4.7 Basisunterstützung abnehmen“, Seite 29). Achtung Durch unsachgemäßer Gebrauch wird der O-Ring beschädigt. O-Ring nur mit geeignerem Werkzeug wechseln und Beschädigungen ver- meiden. Den O-Ring vorsichtig aus der Nut an der Basisunterstützung nehmen.
Seite 34
Reinigung und Wartung Ventilhahn fetten Vorgehen Den Belüftungsfilter (4) oder den Blind- stopfen demontieren. Den Ventilhahn (1) mit der linken Hand fixieren und die Rändelschraube (3) gegen den Uhrzeigersinn abschrauben. Den Ventilhahn nach vorne aus der Absaugleiste (2) herausziehen. Ventilhahn reinigen Vorgehen Den Ventilhahn mit einem sauberen Tuch reinigen.
Seite 35
Reinigung und Wartung Den Ventilhahn mit der linken Hand fixieren und mit der rechten Hand die Rändelschrau- be mit der Feder so montieren, dass die Feder senkrecht steht, beziehungsweise dass sich die Feder in der Nut der Absaugleiste befin- det. Microsart Absaugleiste (Körper) ®...
Seite 36
Auch prüfen, ob alle Basisunterstützun- gen fest auf der Ab- saugleiste adaptiert sind und ob alle Ven- tilhähne fest sitzen. Wenn der Ventilhahn Schleifspuren auf- weist, den Sartorius Service kontaktieren. Die Microsart Ein oder mehre- Einen neuen Silikon- 7.7, 35 ® Absaugleiste re Silikonfüße...
Seite 37
Ventilhahns ist nicht ausrei- ten. Wenn die Stö- ist nicht mehr chend gefettet rung erneut auftritt: möglich, es muss worden und Den Sartorius Service zum Rotieren kann sich etwas kontaktieren. eine zu große in das Gegen- Kraft aufgewen- stück eingear- det werden.
Seite 38
Außerbetrieb nahme Außerbetrieb- nahme Voraussetzungen Der Prozess ist beendet (siehe Kapitel „9 Außerbetrieb nahme“, Seite 38). Vorgehen Die Absaugleiste mit Hilfe des Vakuums entleeren: Den Ventilhahn öffnen (Stellung auf „Start“). Die Absaugleiste angekippen, während die Pumpe noch in Betrieb ist. Solange aubsaugen, ist die Absaugleiste vollständiug entleert ist.
Seite 39
(siehe Kapitel „9 Außerbetrieb- nahme“, Seite 38) reinigen und desinfizie- ren (siehe Kapitel „7 Reinigung und Wartung“, Seite 30). Sartorius empfiehlt, den innerbetrieblichen Transport der Absaugleiste in der Originalver- packung durchzuführen. Die Originalverpa- ckung kann bei Sartorius angefordert werden. Betriebsanleitung Microsart Absaugleiste ®...
Seite 40
Defekte Produkte oder Teile können an Sartorius zurückgesendet werden. Zurückgesandte Produkte müssen sauber, dekontaminiert und in Originalverpackung verpackt sein. Transportschäden sowie Maßnahmen zur nachträglichen Reinigung und Desinfektion des Produkts oder der Teile durch Sartorius gehen zu Lasten des Absenders. Betriebsanleitung Microsart Absaugleiste ®...
Seite 41
Die Hinweise zur Dekontamination beachten (siehe Kapitel „12.1 Hinweise zur Dekontami- nation“, Seite 42). Vorgehen Das Produkt außer Betrieb nehmen. Den Sartorius Service kontaktieren, um Hin- weise zur Rücksendung von Produkten oder Teilen zu erhalten (Hinweise zur Rücksendung siehe auf unserer Internetseite www.sartorius.com).
Seite 42
Einhaltung der landesrechtlichen Bestimmungen zur sachgerechten Deklaration bei Transport und Entsorgung und zur sachgerechten Entsorgung des Geräts verantwortlich. WARNUNG Verletzungsgefahr durch kontaminierte Produkte! Mit gefährlichen Stoffen kontaminierte Produkte (ABC-Kontamination) werden nicht von Sartorius zur Reparatur und Entsorgung zurückgenom- men. Betriebsanleitung Microsart Absaugleiste ®...
Seite 43
Technische Daten 13 Technische Daten 13.1 Maße und Gewichte Einheit Wert Maße (L x B x H) Microsart 1-fach Edelstahlleiste 176 x 120 x 98 ® Microsart 2-fach Rundbogenleiste 246 x 130 x 118 ® Microsart 3-fach Edelstahlleiste 474 x 120 x 98 ®...
Seite 44
Technische Daten Einheit Wert Microsart 2-fach Edelstahlleiste ® Schnellverschluss zum Anschließen an eine Microsart e.jet Pumpe ® Zugelassene Schläuche Typ: Silikonschlauch Außendurchmesser (AD) Innendurchmesser (ID) 13.3 Zugelassener Betriebsdruck Einheit Wert Maximaler Betriebsdruck Nur unter Vakuum zu betreiben mbar abs. 0 – 1000 Empfohlene Vakuumpumpe Microsart e.jet Pumpe...
Seite 45
Technische Daten 13.5 Umgebungsbedingungen am Aufstellort Einheit Wert Aufstellort: Übliche Laborräume, 4000 maximale Höhe über Meeresspiegel Temperatur °C +5 – +40 Relative Luftfeuchte Bei Temperaturen bis 31 °C Danach linear abnehmend bei Temperaturen von 31 °C bis 40 °C 13.6 Materialien Edelstahl 1.4404 Alle Edelstahl-Komponenten (produktberührende Teile / nicht Sinterfritte) Edelstahl 1.4539...
Seite 46
Technische Daten Polypropylen (PP) Belüftungsfilter** Blindstopfen** Biosart Adapter** ® Polysulfon (PSU) Kupplung mit Schlaucholive* Polyvinylidenfluorid (PVDF) Anschlussstück*** Silikon Flachdichtung** Dichtung in Biosart Adapter** ® Dichtung für Trichterdeckel** O-Ring (Anschlussstück)** O-Ring (Basisunterstützung) Schlauch Silikonfuß * Nicht für die 2-fach Rundbogenleiste ** Nicht alle Absaugleisten Varianten *** Nur für die 2-fach Rundbogenleiste Betriebsanleitung Microsart Absaugleiste...
Seite 47
® Schülke & Mayr AG 14 Sartorius Service Der Sartorius Service steht bei Rückfragen zum Produkt gern zur Verfügung. Für Informationen zu den Service-Adressen, Service-Leistungen und zum Kontakt vor Ort siehe die Sartorius-Internetseite (www.sartorius.com). Bei Anfragen zum System und für den Kontakt bei Fehlfunktionen die Produktinformationen bereithalten und dem Sartorius Service mitteilen, z. B.
Seite 48
Edelstahl-Adapter für Adaptierung von Polycarbonat- 168ZA-D0001 filterhalter und Edelstahladapter (Glasfilterhalter) 15.2 Verbrauchsmaterial Als Verbrauchmaterialien werden hier die unterschiedlichen Aufsätze für die Basisunterstützung augeführt: Diese Tabellen enthalten Auszüge der bestellbaren Verbrauchsmaterialien. Für Informationen zu weiteren Artikeln Sartorius kontaktieren. Betriebsanleitung Microsart Absaugleiste ®...
Seite 49
Trichter 250, steril 16A07--25------N ® 15.2.2 Microsart @filter, 100 ml ® Diese Tabellen enthalten Auszüge der bestellbaren Verbrauchsmaterialien. Für Informationen zu weiteren Artikeln Sartorius kontaktieren. Artikel Bestellnummer Microsart @filter, 100 ml, Cellulosenitrat- 6D01--10-06--BL ® Membranfilter, weiß mit schwarzem Gitternetz, 0,45 µm, in Beuteln...
Seite 50
Membranfilter, grau mit weißem Gitternetz, 0,45 µm Highflow, einzeln steril 15.2.3 Microsart @filter, 250 ml ® Diese Tabellen enthalten Auszüge der bestellbaren Verbrauchsmaterialien. Für Informationen zu weiteren Artikeln Sartorius kontaktieren. Artikel Bestellnummer Microsart @filter, 250 ml, Cellulosenitrat- 16D01--25-06--BK ® Membranfilter, weiß...
Seite 51
Zubehör, Verbrauchsmaterial, Ersatzteile Artikel Bestellnummer Microsart @filter, 250 ml, Cellulosenitrat- 16D01--25-06--BK ® Membranfilter, weiß mit schwarzem Gitternetz, 0.45 µm Highflow, in Beuteln Microsart @filter, 250 ml, Cellulosenitrat- 16D03--25-05--BK ® Membranfilter, grau mit weißem Gitternetz, 0.65 µm, in Beuteln Microsart @filter, 250 ml, Cellulosenitrat- 16D03--25-H6--BK ®...
Seite 52
Zubehör, Verbrauchsmaterial, Ersatzteile Artikel Bestellnummer BS 100 Monitor, Cellulosenitrat-Membranfilter, 16401-47-H6----K weiß mit schwarzem Gitternetz, 0,45 μm Highflow, in Trays BS 100 Monitor, Cellulosenitrat-Membranfilter, 16402-47-06----K grün mit dunkelgrünem Gitternetz, 0,45 μm, in Trays BS 100 Monitor, Cellulosenitrat-Membranfilter, 16403-47-04----K grau mit weißem Gitternetz, 0,8 μm, in Trays BS 100 Monitor, Cellulosenitrat-Membranfilter, 16403-47-06----K grau mit weißem Gitternetz, 0,45 μm, in Trays...
Seite 53
Zubehör, Verbrauchsmaterial, Ersatzteile 15.2.5 Biosart 250 Trichter ® Artikel Bestellnummer Biosart 250 Trichter, steril 16407--25----ALK ® 15.2.6 Membranfilter Artikel Bestellnummer Cellulosenitrat, weiß mit schwarzem Gitternetz, steril, 11406--47----ACN 0,45 μm, 47 mm, 100 Stück Cellulosenitrat, weiß mit schwarzem Gitternetz, steril, 11406--47----ACR 0,45 μm, 47 mm, 1000 Stück Cellulosenitrat, weiß...
Seite 54
Zubehör, Verbrauchsmaterial, Ersatzteile 15.3 Ersatzteile Diese Tabelle enthält einen Auszug der bestellbaren Ersatzteile. Für Informationen zu weiteren Artikeln Sartorius kontaktieren. Artikel Bestellnummer Blindkupplung zum Verschließen der Absaugleiste 168SP-A0001 Basisunterstützung für die Verwendung von Microsart 168ZA-A0001 ® Trichtern, Microsart @filter Einheiten und Biosart ®...
Seite 55
Sartorius Lab Instruments GmbH & Co. KG Otto-Brenner-Straße 20 37079 Göttingen, Germany Tel.: +49 551 308 0 www.sartorius.com Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben und Abbildungen entsprechen dem unten angegebenen Stand. Änderungen der Technik, Ausstattungen und Form der Geräte gegenüber den Angaben und Abbildungen in dieser Anleitung selbst bleiben Sartorius vorbehalten.