Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente Sender; Einsetzen Der Stromquellen - ROBBE-Futaba ATTACK T2ER Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2.

Bedienelemente Sender

Reverseschalter
"vorwärts / rückwärts"
Steuerknüppel
"vorwärts / rückwärts"
Trimmung
"vorwärts / rückwärts"
3.

Einsetzen der Stromquellen

Der Sender kann wahlweise mit 8 Trockenbatterien
(Mignonzellen 1,5 Volt robbe Best. Nr.: 8008) oder 8
NC-Akkus (robbe Best. Nr.: 8004 oder 8009) betrie-
ben werden. Die Empfängerbox ist mit 4 Mignon-
zellen auszurüsten. Alternativ können auch 4 Akkus
verwandt werden.
Batteriefachdeckel öffnen. Zum Öffnen den Deckel
nach
unten
schieben.
Mignonzellen oder der NC-Akkus auf richtige Polung
(„+"zu „+" / „-" zu „-") achten.
Bei längerer Nichtbenutzung und Verwendung von
Trockenbatterien, diese aus dem Fernsteuersender
und der Empfängerakkubox entfernen. Der austre-
tende Elektrolyt kann zur Zerstörung des Senders
und der Box führen. Beim Betrieb von Modellen mit
Verbrennungsmotoren wird der Betrieb mit Akkus,
insbesondere ein Empfänger-Powerpack empfohlen.
Bei Verwendung von NC-Akkus sind diese vor
Inbetriebnahme zu laden.
Bedienungsanleitung
Attack T2ER
Lade-
buchse
Beim
Einlegen
Antenne
der
Akkupolung beachten! Die Minuspole der Akkus
müssen an den Druckfedern anliegen.
3
Bestell Nr.
F 2210 / F 2211
Betriebsspannungsanzeige
Reverseschalter
"rechts / links"
Steuerknüppel
"rechts / links"
Trimmung
"rechts / links"
EIN / AUS Schalter
Quarz
Batterie-
fach nach
unten auf-
schieben

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F 2210F 2211

Inhaltsverzeichnis