Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Intonator In Der Praxis; Verzögerung Bei Der Signalbearbeitung; Anwender-Tonleitern; Automatische Betriebsart - TC Electronic INTONATOR Bedienungsanleitung

Vocal intonation processor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DER INTONATOR IN DER PRAXIS

In diesem Kapitel lernen Sie die verschiedenen Möglichkeiten kennen, mit dem Intonator zu arbeiten. Für verschiedene
Anwendungen empfehlen sich verschiedene Herangehensweisen. Sie werden die Arbeit mit Anwender/Tonleitern, die
automatische und die manuelle Betriebsart sowie die Steuerung per MIDI kennenlernen.
Verzögerung bei der Signalbearbeitung
Die Tonhöhenkorrektur des TC Intonator ist eine der schnellsten
auf dem Markt. Dennoch kommt es hier – wie bei allen digitalen
Signalprozessoren – zu gewissen Verzögerungen durch die
Signalbearbeitung. Bei den meisten Anwendungen stellt dies kein
Problem dar. Bei sehr perkussiven Aufnahmen kann es jedoch
erforderlich sein, diese Verzögerung zum Beispiel innerhalb Ihres
Harddisc Recording-Systems zu kompensieren. Eine umfassende
Darstellung dieses Themas von Jay Graydon steht im Bereich
»Service & Support« – »Product Manuals« der Web Site von TC
Electronic zum Download zur Verfügung.

Anwender-Tonleitern

• Um die aktuelle Tonleiter als Anwender-Tonleiter zu kopieren,
drehen Sie den ALPHA-Drehregler, bis in der Anzeige »Copy
to Custom« erscheint und drücken die ENTER-Taste, oder Sie
»doppelklicken« den ALPHA/ENTER-Regler.
• In der Anzeige erscheint jetzt »CST«.
Die aktuelle Tonleiter wurde damit als Anwender-Tonleiter
kopiert, und Sie können diese Tonleiter nun bearbeiten, indem
Sie mit den Noten-Tasten Noten zur Tonleiter hinzufügen oder
entfernen.
Wählen Sie zunächst eine Tonleiter, die der gewünschten
Anwender-Tonleiter ähnelt und kopieren Sie diese als
»Arbeitsgrundlage« in der hier beschriebenen Weise.
Sie können jederzeit die zuletzt verwendete Anwender-Tonleiter
aufrufen, indem Sie den ALPHA-Drehregler drehen, bis die
Anzeige »Custom Scale« zeigt. Drücken Sie dann ENTER.
Beispiele für die Arbeit mit Anwender-Tonleitern
Problem:
Sie haben eine künstlerisch hervorragende Gesangsaufnahme für
eine Dance-Produktion mit zahlreichen Wiederholungen im
Kasten. Dabei hat jede Strophe genau dieselbe Melodie. Das
einzige Problem ist, dass die Sängerin bei den letzten drei Noten
(F, G und C) immer etwas danebenliegt. Sie wollen diese Stellen
»reparieren«, die Aufnahme aber ansonsten unverändert lassen.
In diesem Fall sollten Sie in der automatischen Betriebsart eine
entsprechende Anwender-Tonleiter erstellen.
Lösung:
• Stellen Sie zunächst fest, welche Noten korrigiert werden
sollen. In diesem Fall geht es um F, G und C.
• Schließen Sie den Intonator an.
• Wählen Sie durch Drehen des ALPHA-Drehreglers die
Einstellung »Custom Scale«.
• Erstellen Sie mit den Noten-Tasten eine »Tonleiter«, die nur
aus den Noten F, G und C besteht.
• Schätzen Sie, wie weit die Sängerin bei den drei zu kor-
rigierenden Noten neben den korrekten Tonhöhen liegt, und
stellen Sie mit dem Window-Drehregler ein entsprechendes
Fenster ein.
• Spielen Sie die Gesangsaufnahme zu.
• Justieren Sie während der zu korrigierenden Stellen die
ATTACK- und AMOUNT-Drehregler, um eine möglichst
natürlich klingende Tonhöhenkorrektur zu erzielen.

Automatische Betriebsart

Die automatische Betriebsart ist aktiv, wenn die MANUAL-LED
nicht leuchtet. Wählen Sie diese Betriebsart, wenn Sie eine
Korrektur auf eine bestimmte Tonleiter wünschen. Die verfüg-
baren Einstellungen sind »Major« (Dur), »Natural Minor« (natür-
liches Moll), »Chromatic« (Chromatisch) oder »Custom Scale«
(Anwender-Tonleiter).
Sobald Sie den ALPHA-Regler drehen, zeigt das Display den
Namen der gewählten Tonleiter. Solange diese Anzeige blinkt, ist
die gewählte Tonleiter jedoch noch nicht aktiv. Drücken Sie
ENTER, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Das Display kehrt nach
ein paar Sekunden automatisch zur Anzeige der Tonhöhe zurück.

Auswahl der Tonleiter und des Grundtons

Die Anzeige zeigt zunächst die aktuell gewählte Tonart.
• Drehen Sie zunächst den ALPHA-Regler, um einen Tonart-Typ
auszuwählen (»Minor«, »Major«, »Chromatic« oder »Copy to
Custom«). Die Anzeige blinkt, um anzuzeigen, dass der aus-
gewählte Tonleiter-Typ noch nicht übernommen wurde.
• Drücken Sie ENTER, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
• Drücken Sie eine Taste auf der Tastatur, und die zur gewählten
Tonart gehörenden Noten leuchten auf.
Beispiele:
In der Anzeige steht:
Ausgewählte Tonleiter/Tonart:
D
D-Dur
Dm
D-Moll
CHR
Chromatische Tonleiter
CST
Anwender-Tonleiter
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis