KONFIGURATION
Dither – Seite 6
Sie können das Signal auf 8, 12, 16, 20, 22 oder 24 Bit dithern.
Anmerkung: Im Intonator findet keine Trunkierung des Signals
statt; an allen digitalen Ausgängen werden stets 24 Bit aus-
gegeben. Dithering wird nur an den digitalen Ausgängen
angewendet.
MIDI Control Change Channel – Seite 7
Auf dem gewählten MIDI-Kanal werden MIDI-Daten für die
meisten Steuerfunktionen und die angewendete
Tonhöhenkorrektur gesendet und empfangen. Die möglichen
Einstellungen sind die MIDI-Kanäle 1 bis 16 und »Off«. Der
Kanal zur Steuerung des Intonator und der MIDI Pitch-Kanal
können nicht identisch sein.
MIDI Pitch Channel – Seite 8
Sendet die Tonhöhe des eingehenden Audiosignals in Form einer
Note und entsprechender Pitchbend-Nachrichten. Die möglichen
Einstellungen sind die MIDI-Kanäle 1 bis 16 und »Off«.
Der Kanal zur Steuerung des Intonator und der MIDI Pitch-Kanal
können nicht identisch sein.
Tuning Reference – Seite 9
Der Referenzwert für die Stimmung kann über einen Bereich von
±40 Hz mit einem Mittelwert von 440 Hz eingestellt werden.
Zum Ändern des Referenzwertes kann der MANUAL PITCH-
Drehregler verwendet werden. Durch Drücken der Keyboard-
Tasten im Pitch Correction-Bereich können Sie Töne auf der
Grundlage dieses Referenzwertes erzeugen, um die Stimmung an
andere Signale oder Instrumente anzugleichen.
Bend Range – Seite 10
Legt den Wirkungsbereich für den MANUAL PITCH-Drehregler
fest. Wählen Sie zwischen den Wertebereichen ±50 Cent und ±
200 Cent.
12
Routing – Seite 11
Es stehen zwei Routing-Betriebsarten zur Verfügung:
Normal
Tonhöhen- und Dynamikbearbeitung auf dem gewählten
Eingangskanal.
Dual
Tonhöhen- und Dynamikbearbeitung auf separaten
Eingangskanälen.
Da der Intonator in der Regel zum Bearbeiten von Mono-
Signalen verwendet wird (zum Beispiel einer einzelnen Stimme)
kann es sinnvoll sein, Tonhöhenkorrektur und
Dynamikbearbeitung voneinander zu trennen. So können Sie die
Tonhöhenkorrektur auf einem Kanal ausführen und auf dem
anderen die Dynamikbearbeitung (De-Esser und Lowcut-Filter).
Beim Aktivieren des Dual-Modus wird die auf Setup-Seite 1
vorgenommene Links/Rechts-Zuordnung aufgehoben.
Ana. Out – Seite 12
Der Ausgangspegel für den analogen Ausgang. Der Wertebereich
ist von -26 dB bis 6 dB. Die Einstellung 0 dB entspricht dem
Maximalpegel bei +16 dBu.
Digi In Lv – Seite 13
Der Wertebereich ist von -26 dB bis 0 dB.
De-Ess – Seite 14
Hier legen Sie die Übergangsfrequenz für den De-Esser fest. Der
Wertebereich ist von 1 kHz bis 10 kHz. Der Standardwert ist 4,7
kHz.
Ch. Status – Page 15
Am AES- liegt dasselbe Statusbit wie am S/PDIF-Ausgang an.
Wählen Sie zwischen »Consumer« und »Professional«.