Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundsätzliche Vorgehensweise - TC Electronic INTONATOR Bedienungsanleitung

Vocal intonation processor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KONFIGURATION
Grundsätzliche Vorgehensweise
• Drücken Sie die SCALE/SETUP-Taste, um in die Setup-
Betriebsart zu wechseln. Auf der linken Seite des Displays
werden Nummer und Name der Setup-Seite angezeigt. Auf der
rechten Seite wird – je nach Setup-Seite – der Typ oder Wert
angezeigt.
• Durch Drücken des ALPHA-Drehreglers wechseln Sie zwis-
chen der linken (= Typ) und der rechten (= Wert) Seite des
Displays. Durch Drehen des Drehreglers legen Sie den Typ
oder Wert fest. Die jeweils ausgewählte Seite blinkt.
Der Setup-Modus umfasst elf verschiedene Anzeigen, die nach-
folgend beschrieben werden.
Input – Seite 1
Hier legen Sie den zu verwendenden Eingang fest. Folgende
Werte stehen zur Verfügung:
Analog L, Analog R, AES/EBU L, AES/EBU R, S/PDIF L,
S/PDIF R, Tos-link L, Tos-link R oder die ADAT-Kanäle 1 bis 8.
Analog
Der INPUT-Drehregler ist nur dann aktiv, wenn Sie die analogen
Eingänge verwenden.
AES – S/PDIF
Wenn Sie die Einstellungen AES oder S/PDIF verwenden, wird
der Parameter Sync automatisch auf »Ext. Clock« eingestellt.
Wenn kein verwertbares Clocksignal anliegt, blinkt die DIGITAL
LOCK-LED. Wenn die Synchronisation erfolgt ist, leuchtet die
DIGITAL LOCK-LED stetig. Die Synchronisation kann auf der
Grundlage einer der internen Clock-Frequenzen oder anhand des
Signals am Sync-Eingang erfolgen.
Die DIGITAL LOCK-LED bezieht sich damit auf das Signal an
der Sync In-Buchse.
ADAT
Wenn Sie die Einstellung ADAT verwenden, wird der Parameter
Sync automatisch auf »Ext. Clock« eingestellt. Wenn kein verw-
ertbares Clocksignal anliegt, blinkt die DIGITAL LOCK-LED.
Wenn die Synchronisation erfolgt ist, leuchtet die DIGITAL
LOCK-LED permanent. Die Synchronisation kann auf der
Grundlage einer der internen Clock-Frequenzen oder anhand des
Signals am Wordclock-Eingang erfolgen.
Die DIGITAL LOCK-LED bezieht sich damit auf das Signal an
der Wordclock-Buchse.
Achtung: Die ADAT-Eingänge stehen im Double Rate-Modus
nicht zur Verfügung.
Sync – Seite 2
Die verfügbaren Quellen für die digitale Synchronisation sind:
Internal 44.1, 48, 88.2, 96 kHz, AES, S/PDIF, ADAT, Tos, Digi
In und Sync In. Wenn kein verwertbares Clocksignal anliegt,
blinkt die DIGITAL LOCK-LED. Das Sync-Signal muss im
Wordclock-Format anliegen.
Wenn die Synchronisation erfolgt ist, leuchtet die DIGITAL
LOCK-LED permanent. Bei der Verwendung der internen
Synchronisation leuchtet die DIGITAL LOCK-LED nicht.
Wählen Sie zwischen 44,1, 48, 88,2 und 96 kHz.
Wenn Sie eine der beiden doppelten Sampleraten verwenden,
steht ADAT nicht zur Verfügung.
Achtung: Die Werte 88,2 kHz und 96 kHz stehen nur zur
Verfügung, wenn Sie auf der folgenden Seite 3 eine der Double
Rate-Betriebsarten gewählt haben.
Mode – Seite 3
Sie können den Intonator entweder mit einfacher Samplerate
(44,1 kHz oder 48 kHz) oder mit doppelter Samplerate (88,2
kHz/ 96 kHz) betreiben.
Der ADAT-Ausgang steht nur beim Betrieb mit einfacher
Samplerate zur Verfügung.
Output Ch – Seite 4
Wählen Sie hier zwischen linkem und rechtem Kanal.
Opt. Out – Seite 5
Wählen Sie hier das optische Ausgangsformat und die
Ausgangskanäle: Tos, ADAT 1/2, 3/4, 5/6, 7/8 oder Thru.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis