Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Rückseite; Der Signalfluss - TC Electronic M2000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIE RÜCKSEITE
Netz-
Netz-
Symmetrische
Symmetrische
Serien-
Schalter
Anschluß
XLR Eingänge
XLR
Nummer
Ausgänge
Anmerkungen:
Um internationalen Vorschriften zu entsprechen, wurde auch an der Rückseite ein Ein/Aus Schalter
angebracht.
Sie brauchen den Ein/Aus Schalter an der Rückseite nicht zu benutzen. Benutzen Sie statt dessen den
Ein/Aus Schalter an der Vorderseite.
Denken Sie daran, beim Gebrauch nur eines Eingangs stets den linken Eingang zu benutzen.
Den AES und IEC Bestimmungen entsprechend befindet sich an sämtlichen XLRs die Phase an Stift 2.
Falls Sie den M2000 zu unsymmetrischen Geräten verbinden wollen, verbinden Sie Stift 1 und 3 zusammen
in den Kabelenden fern von dem M2000
Falls Sie den Pedal-Eingang benutzen wollen, sichern Sie sich, daß das Pedal einen Schliesser-
Momentkontakt hat.
8
AES/EBU
S/PDIF
MIDI
Pedal-
Digital
Digital
In,Thru,Out
Eingang
Anschluß
Anschluß

DER SIGNALFLUSS

Anmerkungen zum Signalfluss:
Der AES/EBU und der S/PDIF Eingang sind intern miteinander verbunden. Schließen Sie deshalb nie
gleichzeitig Kabel an den AES/EBU und den S/PDIF Eingang an.
Wie sie an dem Schaltdiagramm sehen können, sind an sämtlichen Ausgängen ständig Signale vorhanden.
Damit die Dithering-Schaltung funktioniert, müssen Sie dem System angeben, ob Ihr Hauptausgang analog
oder digital ist (das I/O Menü).
Die Versstärkungsschaltung für den Digitaleingangspegel kann den Signalpegel anheben. Diese Funktion
kann dann nützlich werden, wenn der M2000 ein Signal von einer DAT Aufnahme erhält, die nicht
vollkommen (0 dB) ausgesteuert wurde.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis