Schalter, Regler, Controller und weitere Funktionen Rückseite Ein- und Ausgänge Signalweg Den Gold Channel anschließen Schnelleinstieg Eine Einführung in die Arbeit mit dem Gold Channel Signal-Menü Auswählen der primären Ein- und Ausgänge; Clock, Dither und Insert Gain-Menü Festlegen des Gains für den analogen Eingang Level-Menü...
WILLKOMMEN Herzlichen Glückwunsch … zum Erwerb Ihres neuen Gold Channel. Wir hoffen, daß Sie mit diesem System ebenso viel Freude haben werden wie wir bei seiner Entwicklung. Über diese Anleitung...
EINLEITUNG Allgemeine Einleitung Die Funktionen des Gold Channel: – Ein dynamischer EQ – quasi ein De-Esser mit Frequenzbereichwahl und Funktionen, die auch den Betrieb als De-Popper ermöglichen. – Zwei Kanäle Mikrofonvorverstärkung in High End- Qualität ™ – Ein Digital Radiance Generator (DRG ), der einen –...
DIE FRONTSEITE EIN-/AUS-SCHALTER KANAL 1 UND 2 Zum Einschalten drücken und Der Gold Channel erlaubt den direkten Zugriff auf alle zentralen Funktionen des halten Sie diese Taste, bis das Mikrofonvorverstärkers für jeden Kanal. Gold Channel-Logo erscheint, Input Gain-Drehregler: Legt zusammen mit dem PAD-Regler die Verstärkung für dann lassen Sie sie los.
Seite 9
DIE FRONTSEITE FUNCTION PFEILTASTEN Mit den vier Function- In vielen Bereichen können Sie mit den Tasten erreichen Sie die Pfeiltasten zwischen »Menüs« wechseln; Hauptanzeigen. im Edit-Bereich beispielsweise zwischen Programs: Zum Meter, Edit, Routing und Layout. Speichern, Aktivieren und Löschen von Presets. PARAMETER-DREHREGLER Edit: Anordnung und Mit dem Parameter-Drehregler ändern...
Am Eingang für externe Steuerung können Sie den TC Master Fader (als Zubehör erhältlich) anschließen, um den Master-Ausgangspegel zu steuern. Das Netzteil des Gold Channel kann in einem Spannungsbereich von 100 bis 240 Volt bei 50 bis 60 Hz betrieben werden.
DEN GOLD CHANNEL ANSCHLIESSEN Aufgrund seiner umfangreichen Anschlußmöglichkeiten kann der Gold Channel in den verschiedensten Setups und Anwendungen betrieben werden. Es folgen einige Vorschläge zum Anschluß des Gold Channel. Aufnahme-Setup Post Recording-Setup Mixer-Setup...
SETUP – Signal-Menü Das Signal-Menü Im Signal-Menü können Sie die Haupt-Eingänge, Insert Send und Return, die Samplerate-Quelle, ADAT oder TOS Link- Ausgangszuordnung einstellen und sich die verfügbaren Ausgänge anzeigen lassen. Insert Send und Signal-Menü ausgewählt Return konfigurieren Das Signal liegt an allen angezeigten Ausgängen an.
Seite 15
SETUP – Signal-Menü Digital External Clock Dither Insert Send und Return (»High Passed Triangular probability Density Function«). beide nicht Output beide Clock...
SETUP – Gain-Menü Das Gain-Menü Auf dieser Seite können Sie die Eingangsverstärkung (Gain) für die analogen Eingänge regeln und die Auto Gain Set- Funktion aktivieren, mit der Sie bei der Aufnahme die besten Ergebnisse erzielen. Gain-Menü ausgewählt Aktuelle Eingangspegel- Verwenden Sie die Auto Einstellung Gain Set-Option für die Position der...
SETUP – Level-Menü Das Level-Menü Im Level-Menü legen Sie die Pegel der digitalen Eingänge, den Master-Pegel für alle Ausgänge und den Pegel für die analogen Ausgänge von Kanal 1 und 2 fest. Level-Menü ausgewählt Pegel der analogen Pegel der Ausgänge Digitaleingänge Bei grauer Darstellung ist der Master-Pegel für alle...
PROGRAMS – Recall-Menü Recall- und List-Menüs Hier können Sie Werks-, Anwender- und PC Card-Presets aktivieren und Einstellungen für einen einzelnen Kanal oder sogar nur für einen einzigen Signalbearbeitungs-Block von einem Preset in ein anderes kopieren. Recall-Menü ausgewählt Wählen Sie Bankeinstellung: zwischen Total Anwender (»User«), Werk Recall-, Recall-...
PROGRAMS – List-Menü Das List-Menü Übung 1: Übung 1: Preset aktivieren Ein Preset aktivieren Drücken Sie die PROGRAMS Programs-Taste Blättern Sie mit dem Value- Drehregler durch die Presets Aktivieren Sie das ENTER Preset mit der Enter- Taste...
PROGRAMS – Store-Menü Das Store-Menü Wenn Sie ein Preset erstellt haben, können Sie es auf dieser Seite benennen und in der Anwender-Speicherbank speichern. Store-Menü ausgewählt Nummer in Anwender- oder PC Card-Bank und Name (sofern nicht leer) Neuer Preset-Name Zeichenauswahl: Ausgewählte Zeichen »CAP«...
Seite 22
PROGRAMS – Store-Menü Übung 2: Ein Preset ohne Änderung des Übung 3: Name des Presets ändern Namens speichern Drücken Sie die PROGRAMS Programs-Taste Drücken Sie die PROGRAMS Programs-Taste Wechseln Sie zum Store- Menü Wechseln Sie zum Wählen Sie mit Store-Menü dem Value- Drehregler Wählen Sie mit...
Einrichten der Signalbearbeitungs-Blöcke Im Routing-Menü können Sie die Anordnung der Signalbearbeitungs-Blöcke des Gold Channel frei ändern. Im Layout- Menü legen Sie fest, ob Sie mit zwei Kanälen oder mit einem Kanal bei 96 kHz arbeiten wollen und wo sich der Insert-Block befinden soll.
Seite 24
EDIT – Routing- und Layout-Menü Modus Rate-Modus – 1) Zwei Kanäle mit je vier Positionen für Signalbearbeitungs-Blöcke (44,1/48 kHz) 2) Zwei Kanäle mit je einer Position für einen Signalbearbeitungs-Block. (88,2/96 kHz) Insert Insertweg hinter den Signalbearbeitungs- Blöcken (»Post Processing«) 3) Drei Positionen auf Kanal 1 und keine Position auf Kanal 2 (88,2/96 kHz) Spalten und Blöcke Column (Spaltenbezogene Funktionen)
Im Edit-Menü sehen Sie die Signalbearbeitungs-Blöcke und – sofern anwendbar – Links (Verkopplungen) sowie den Insertweg des aktuellen Presets in der Übersicht. Und von hier aus erhalten Sie Zugriff auf die verschiedenen Parameter der Signalbearbeitungsfunktionen des Gold Channel. Wenn Sie den Cursor auf Edit-Menü...
Seite 26
EDIT – Edit- und Meter-Menü Der Insert-Block Der OUT-Block Send Gain Ch.1 und Ch.2 – M/S Matrix – Return Ch.1 und Ch.2 – Pan Ch.1 und Ch.2 – Direct Ch.1 and Ch.2 – Output Correlation – ergänzen Link Processing Delay –...
Seite 27
EDIT – Edit- und Meter-Menü Meter-Menü...
SIDECHAIN Auf den folgenden Seiten werden die zehn Signalbearbeitungs-Blöcke des Gold Channel und ihre Parameter beschrieben. Expander-Block Im Gold Channel stehen zwei verschiedene Expander-/Gate-Varianten zur Verfügung. Sie verwenden denselben Unter-Algorithmus, stellen aber verschiedene, der jeweiligen Anwendung entsprechende Parameter zur Verfügung.
Seite 29
Sie Kanal 2 nicht als Eingang für den Sidechain-Weg von Kanal 1 verwenden. Compressor-Block SIDECHAIN Der Gold Channel stellt zwei Kompressortypen zur Verfügung. Sie verwenden zwei unterschiedliche Algorithmen, aus denen ein unterschiedliches Ansprechverhalten resultiert. Bei der Entwicklung dieser Kompressoren haben wir uns bemüht, wichtige...
Seite 30
DIE BLÖCKE Kompressor Parameter »Output« SIDECHAIN Soft Compressor-Algorithmus Parameter »Threshold« Input Parameter »Ratio« Parameter »Attack« Anmerkung: Wenn Sie zwei Blöcke mit der Link-Funktion verkoppelt haben, können Sie Kanal 2 nicht als Eingang für den Sidechain-Weg von Kanal 1 verwenden. Vintage Compressor-Algorithmus Parameter »Release«...
Seite 31
Equalizer gehören zu den populärsten Werkzeugen Parameter »Type« zur Klangbearbeitung und werden in den verschiedensten Ausführungen hergestellt. Die Parameter »Gain« Equalizer des Gold Channel bieten parametrische Parameter »Freq« und Shelving-Filter. Viel Mühe wurde darauf verwendet, diese Equalizer so musikalisch und Parameter »Slope«...
Seite 32
DIE BLÖCKE Parameter »Width« Parameter »Band« Band 5 SIDECHAIN Parameter »Type« Parameter »Gain« Parameter »Freq« Parameter »Slope« »Width« Parameter »Band« Parameter »Out Level« Parameter »Monitor« Parameter »Soft Clip« Input Tools-Block Im Tools-Bereich finden Sie nützliche Algorithmen für verschiedene Zwecke. De-Esser-Algorithmus Dieser De-Esser basiert auf einem Verfahren, bei dem der Threshold stets relativ zum durchschnittlichen Pegel des bearbeiteten Materials ist.
Seite 33
DIE BLÖCKE und beschränkten Frequenzbereich arbeitet. Parameter »Threshold« Parameter »Mode« Monitor Input Parameter »Ratio« Parameter »Attack« Anmerkung: Wenn Sie zwei Blöcke mit der Link-Funktion verkoppelt haben, können Sie Kanal 2 nicht als Eingang für den Sidechain-Weg von Kanal 1 verwenden. Digital Radiance Generator Parameter »Release«...
Seite 34
– wenn Sie die Eingangsempfindlichkeit richtig eingestellt haben – Ihre Musik verzerrungsfrei zu hören. Schalten Sie die +48 V Phantomspeisung nicht an, wenn Sie einen Plattenspieler an den Gold Channel angeschlossen haben, um keine Beschädigung des Tonabnehmers zu riskieren.
Funktion »Show Card status« Parameter »Auto Pages« Anmerkung: Diese Informationen sind nur verfügbar, wenn die PC Card für den Gold Channel formatiert ist oder Gold Channel- Presets enthält. Wenn die verwendete Karte nicht entsprechend formatiert ist, erscheint die Meldung »New Card«.
Parameter »Program Change Offset« Parameter »Number of Presets« Funktion »Copy« Parameter »Mapping Mode« Funktion »Execute Copy« Custom Map Das MIDI-Menü Parameter »Basic Channel« Parameter »Map Program Change No.« Anmerkung: Beim Presetwechsel sendet der Gold Channel den Status (an/aus) der Effektblöcke.
Seite 37
Parameter »Into Preset« Funktion »Reset Custom Map« Funktion »MIDI Bulk Dump« aFunktion »User Bank to MIDI« Funktion »MIDI to User Bank« Achtung: Beim Empfang eines MIDI Bulk Dumps mit Anwender- Presets werden alle internen Anwender-Presets des Gold Channel unwiderruflich überschrieben.
RESET -MENÜ Reset-Menü Anwenderdaten eingeben Systemdaten von und auf PC Card kopieren Systemdaten zurücksetzen Alle Anwender-Presets löschen Testprogramme starten Anwenderdaten-Menü Geben Sie hier Ihren Namen..und Ihre Telefonnummer ein. Funktion »Recall Setup« Aufrufen des Reset-Menüs Halten Sie beim Anschalten die Programs-Taste gedrückt und wählen Sie aus dem daraufhin erscheinenden Menü...
SELBSTTEST Halten Sie beim Anschalten die Programs-Taste gedrückt und wählen Sie aus dem daraufhin erscheinenden Reset-Menü »Run Test Program«. Blättern Sie mit dem Value-Drehregler durch die Tests. Steuereingang-Buchse Tasten Ein-/Aus-Drehregler Anmerkung: Wenn sich kein Stecker in der Buchse befindet, muß das Testergebnis »OK«...
MIDI-IMPLEMENTATIONSTABELLE Digitally Enhanced Mic-preamp, Gold Channel – Mai 1998 Version 1.0 Function Transmitted Recognized Anmerkungen Basic Channel Mode Note Number Velocity After Touch Pitch Bend Control Change Prog Change System Exclusive Common System real time Aux Messages Notes...
Sie drücken die Ein/Aus-(Power-)Taste, aber nichts geschieht. Der Gold Channel läßt sich nicht abschalten. Es gelangt kein Signal durch den Gold Channel. Sie hören nicht das an Eingang 2 anliegende Signal Sie können den PAD-Wert nur auf 0 oder 20 einstellen...
ZERTIFIKATE Konformitätsbescheinigung Reorient or relocate the receiving antenna. Increase the separation between the equipment and receiver. Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected. Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
LISTE DER WERKS-PRESETS Preset Description Female Vocal Kompressor, De-Esser und EQ optimiert für weibliche Stimme (96 kHz auf Kanal 1) Lead Vocal Alle Signalbearbeitungs-Blöcke auf Kanal 1, Ausgabe auf Kanal 2 Male Vocal Kompressor, De-Esser und EQ optimiert für männliche Stimme (ident. Einstellungen für beide Kanäle) El Gtr Clean EQ, Kompressor und Expander für unverzerrte Gitarren (identische Einstellungen für beide Kanäle) Rthm Gtr D/I...
Seite 45
LISTE DER WERKS-PRESETS Preset Description Flamenco Gtr EQ und Kompressor für akustische Flamenco-Gitarre (identische Einstellungen für beide Kanäle) Viola Da Gamba EQ und DRG für Viola (identische Einstellungen für beide Kanäle) Irish Mandolin EQ und Kompressor (identische Einstellungen für beide Kanäle) Wire Harp EQ, Kompressor und DRG (identische Einstellungen für beide Kanäle) El Cajon Hi/Lo...
PROFESSIONELL AUFNEHMEN von Loren Alldrin Abbildung 1 Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wo eine Aufnahme eigentlich beginnt? Wenn Sie jetzt an Bandmaschinen, Mixer und A/D-Wandler denken, sind Sie im Signalweg bereits etwas zu weit gegangen. Denn obwohl natürlich auch all diese Komponenten beim Aufnahmevorgang eine wesentliche Rolle spielen, sind sie keineswegs der Ursprung.
Seite 47
PROFESSIONELL AUFNEHMEN Wie Sie das richtige Mikrofon auswählen...