Herunterladen Diese Seite drucken

Analytik Jena SpeedMill PLUS Bedienungsanleitung Seite 27

Werbung

Create protocol
Interval step: 1
Prep time: 0:00
Cycles: 01
Create protocol
Interval step: 2
Prep time: 0:00
Cycles: 01
Back
Create protocol
Total time:
Start protocol
Edit protocol
Save protocol
Running protocol
Name
Total time:
Remaining
SpeedMil PLUS
3.
Accept
Next
4.
5.
6.
7.
8.
9.
Accept
Next
10. Nach Aktivieren von A
3:39
11. S
3:39
2:59
running
Bedienung der SpeedMill PLUS
Zeit P
im Format "Minute:Sekunde" eingeben:
REP TIME
  – Umschalten von Minute zu Sekunde
  – Schrittweise die Zeit wählen.
Hinweis:
Die maximale P
REP TIME
[
] drücken.
ENTER
Der Cursor wechselt auf die Eingabe C
Mit  Anzahl Wiederholungen einstellen.
[
] drücken.
ENTER
Mit   Option auswählen:
A
– Protokoll abschließen – weiter mit
CCEPT
Schritt (10).
N
– Weiteren Intervallschritt zum Protokoll
EXT
hinzufügen- Weiter mit Schritt (8).
Nächsten Intervallschritt eingeben. Schritt (3) bis (7)
wiederholen.
Mit   Option auswählen:
B
– Zu vorhergehenden Intervallschritt zu-
ACK
rückspringen.
A
– Protokoll abschließen – weiter mit
CCEPT
Schritt (10).
N
– Weiteren Intervallschritt zum Protokoll
EXT
hinzufügen- Schritt (3) bis (7) wiederholen bis alle
Intervallschritte programmiert sind.
CCEPT
de Bildschirm.
Angezeigt wird die Gesamtzeit T
nisierungszeiten + Abkühlzeiten).
Mit  Option wählen und mit [enter] bestätigen:
S
– Homogeniesierung starten
TART PROTOCOL
(weiter mit Schritt (11))
E
– Protokoll erneut ändern
DIT PROTOCOL
S
– Erstelltes Protokoll speichern
AVE PROTOCOL
(siehe Abschnitt "Protokolle speichern" S. 29).
wählen und mit [
TART PROTOCOL
Homogenisierung startet. Auf dem aktuellen Bild-
schirm werden folgende Daten angezeigt:
Anzeige der Gesamtzeit (Homogenisierungszei-
ten + Abkühlzeiten)
Anzeige der verbleibenden Zeit
Hinweis:
Mit [
] kann ein laufendes Protokoll un-
ESC
terbrochen werden.
11/2014
beträgt 4 min 59 s.
.
YCLES
öffnet der nebenstehen-
(Homoge-
OTAL TIME
] bestätigen.
ENTER
27

Werbung

loading