Herunterladen Diese Seite drucken

Analytik Jena SpeedMill PLUS Bedienungsanleitung Seite 26

Werbung

Bedienung der SpeedMill PLUS
7.2
Continuous mode
Die Homogenisierung erfolgt mit einer vorgewählten Zeitdauer (prep time). Im Anschluss an
die Homogenisierung schließt sich eine Abkühlphase von der gleichen Dauer wie die Homo-
genisierungszeit, jedoch mindestens 30 s, an.
Main menu
Continuous mode
Interval mode
Load protocol
Settings
Continuous mode
Prep time:
Use Arrow keys to adjust
time. Use ENTER to start
Continuous mode
Prep time:
Press ESC to stop
7.3
Interval mode
In diesem Modus wird die Homogenisierung in Intervallen realisiert. Für jedes Intervall ist
eine Homogenisierungszeit (prep time) und eine Anzahl Wiederholungen (cycles) einzuge-
ben. Es können mehrfach aufeinanderfolgende Intervalle definiert werden. Erstellte Homo-
genisierungsprotokolle können gespeichert werden.
Continuous mode
Interval mode
Load protocol
Settings
26
1.
2.
3.
0:00
4.
0:10
5.
1.
Main menu
2.
Im Hauptmenü mit den Cursortasten  die Option
C
auswählen.
ONTINOUS MODE
[
] drücken.
ENTER
Zeit P
im Format "Minute:Sekunde" eingeben:
REP TIME
  – Umschalten von Minute zu Sekunde
  – Schrittweise die Zeit wählen.
Hinweis
Die maximale P
REP TIME
Mit [
] Homogenisierung starten.
ENTER
Die Zeit läuft rückwärts ab.
Es erscheint der Text: „Press ESC to stop".
Die Abkühlphase schließt automatisch an. Sie dauert
mindestens 30 Sekunden.
Nachdem die Abkühlphase abgelaufen ist, erscheint
der Bildschirm zur Einstellung der P
Mit [
] nächste Homogenisierung im C
ENTER
starten oder
MODE
mit [
] Modus verlassen und ins Hauptmenü zu-
ESC
rückkehren.
Im Hauptmenü mit den Cursortasten  die Option
I
auswählen.
NTERVAL MODE
[
] drücken.
ENTER
11/2014
beträgt 4 min 59 s.
wieder.
REP TIME
ONTINUOUS
SpeedMill PLUS

Werbung

loading