Herunterladen Diese Seite drucken

Analytik Jena SpeedMill PLUS Bedienungsanleitung Seite 19

Werbung

6
Handhabung der SpeedMill PLUS
6.1
Probenvorbereitung
ACHTUNG!
Beschädigung von Gefäßen und Gerät durch nicht geeignete Substanzen!
Es dürfen nur Substanzen im bestimmungsmäßen Gebrauch zur Homogenisierung verwen-
det werden. Gefahrstoffe wie stark ätzende Säuren- oder Laugen können zur Beschädigung
der Gefäße führen.
Die SpeedMill PLUS ist ein offenes System, so dass verschiedene Verbrauchsmaterialien für
den Homogenisierungsprozess verwendet werden können.
Um eine problemlose Bedienung und Nukleinsäureextraktion zu garantieren, wird empfohlen
die innuSPEED Kits von Analytik Jena zu verwenden (→ "Homogenisierung mit den innuS-
PEED Kits (Analytik Jena)" S.19). Bestandteil dieser Kits sind optimierte Homogenisierungs-
routinen, Protokolle für die DNA / RNA Isolation und Lysis Tubes, welche speziell an die
entsprechenden Ausgangsmaterialien adaptiert worden.
Falls andere nachfolgende Anwendungen anstelle der Nukleinsäureisolation folgen, wird
empfohlen die innuSPEED Lysis Tubes für die Homogenisierung des Ausgangsmaterials zu
verwenden. Dies ist unter "Homogenisierung mit den innuSPEED Kits (Analytik Jena)" S. 19
beschrieben.
6.1.1
Homogenisierung mit den innuSPEED Kits (Analytik Jena)
1.
Alle Puffer und Lösungen müssen in Abhängigkeit des Ausgangsmaterials und der Iso-
lationsroutine vorbereitet werden. Dies ist detailliert im entsprechenden Kithandbuch
beschrieben. Folgen Sie den Instruktionen im entsprechenden Kithandbuch unter "Kit-
komponenten/ Initiale Schritte".
2.
Es wird empfohlen den Thermoschüttler auf die gewünschte Temperatur vorzuheizen,
wie im Kithandbuch unter "Empfohlene Schritte vor Beginn" beschrieben.
3.
Bestücken Sie die Lysis Tubes mit dem Ausgangsmaterial oder Teilen der Probe:
Pflanzenmaterial
Weiches Pflanzenmaterial, wie:
weiche Blätter, Früchte etc.
Mittel hartes Material, wie:
Koniferen
Sehr hartes Material, wie:
Koniferen oder sehr dicke und harte Blät-
ter
Tabelle 1
Pflanzenmaterial – Optimale Homogenisierungsgrößen
SpeedMil PLUS
Handhabung der SpeedMill PLUS
Optimale Homogenisierungsgröße
ca. 5 mm x 5 mm
ca. 2.5 mm x 2.5 mm
ca. 1-1.5 mm x 1-1.5 mm
11/2014
19

Werbung

loading