Handhabung der SpeedMill PLUS
Gewebematerial
Weiches Gewebematerial, wie:
Lunge, Niere, Hirn, Milz, Leber etc.
Sehr Hartes Material, wie:
Nagerschwänze oder Knorpelmaterial
Tabelle 2
Gewebematerial – Optimale Homogenisierungsgrößen
4.
Fügen Sie das entsprechende Volumen an Lysis Solution oder H
chenden Kithandbuch beschrieben, zu der Probe in den Lysis Tubes.
6.1.2
Homogenisierung mit anderen Arten von Probengefäßen
VORSICHT
Verletzungsgefahr bei Verwendung von Reaktionsgefäßen aus Glas!
Es dürfen keinerlei Glasgefäße verwendet werden. Es besteht Verletzungsgefahr durch
Glasbruch! Verwenden Sie nur Reaktionsgefäße aus Kunststoff!
Hinweis
Analytik Jena garantiert nicht für Homogenisierungsergebnisse, bei Verwendung anderer
Beads an Stelle der innuSPEED Lysis Tubes!
Die Proben können nass wie auch trocken homogenisiert werden.
Es können auch andere Beads für das mechanische Homogenisieren des Ausgangsmateri-
als mit der SpeedMill PLUS verwendet werden.
Hierfür ist es notwendig, dass sich die Beads in eigenständig stehenden Reaktionsgefäßen
mit Schraubverschlüssen, im 0,5 ml, 1,5 ml oder 2,0 ml Format befinden, welche für die Ho-
migenisierung geeignet sind.
20
Optimale Homogenisierungsgröße
ca. 5 mm x 5 mm
ca. 1 mm
11/2014
O, wie im entspre-
2
SpeedMill PLUS