AW T4 2 0 | U N I V E R S E L L E R 4 - L E I T E R - M E S S U M F O R M E R M I T Z W E I E I N G Ä N G E N | C I/A W T4 2 0 - D E R E V. H
4
...1 Gesundheit und Sicherheit
Recycling und Entsorgung des Produkts
(nur Europa)
ABB ist stets darum bemüht zu gewährleisten, dass
von seinen Produkten ausgehende Gefahren für die
Umwelt so weit wie möglich minimiert werden. Die
am 13. August 2005 in Kraft getretene europäische
Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE) zielt darauf ab, die durch Elektro- und
Elektronikgeräte verursachten Abfälle zu reduzieren
und die Umweltleistung aller am Lebenszyklus von
Elektro- und Elektronikgeräten Beteiligten zu
verbessern. Entsprechend den europäischen örtlichen
und nationalen Bestimmungen dürfen mit dem
obigen Symbol markierte Geräte in Europa nach dem
12. August 2005 nicht mehr in öffentlichen
Entsorgungseinrichtungen entsorgt werden.
HINWEIS
Bitte erkundigen Sie sich bei dem Gerätehersteller bzw.
-lieferanten, wie die Recycling-Rückgabe von Altgeräten zur
ordnungsgemäßen Entsorgung erfolgen muss.
Entsorgung der Batterie
Der Messumformer enthält eine kleine Lithiumbatterie
(auf der Prozessor-/Anzeigenplatine), die nach dem Ausbau
entsprechend den örtlichen Umweltschutzbestimmungen zu
entsorgen ist.
Informationen zur RoHS-Richtlinie
2011/65/EU (RoHS II)
ABB, Industrial Automation, Measurement & Analytics,
GB, unterstützt die Ziele der RoHS II-Richtlinie
vollständig. Alle Produkte des Geltungsbereichs, die
von PAMA UK ab dem 22. Juni 2017 auf dem Markt
vertrieben werden, sind mit der RoHS II-Richtlinie
2011/65/EU konform.
Reinigung
Der gesamte Messumformer ist strahlwassergeschützt, wenn
er gemäß IP66/NEMA 4X installiert wurde, d. h. wenn die
Kabelverschraubungen richtig befestigt und alle nicht
verwendeten Kabeldurchführungen mit Blindstopfen
verschlossen wurden, siehe Seite 10 und Seite 9.
Zur Reinigung können warmes Wasser und ein mildes
Reinigungsmittel verwendet werden.
2
Cybersicherheit
Dieses Produkt und die EZLink Connect
Anschluss und die Kommunikation von Informationen und
Daten über eine digitale Kommunikationsschnittstelle
konzipiert.
Es liegt in Ihrer alleinigen Verantwortung, eine sichere
Verbindung zwischen dem Produkt und Ihrem Netzwerk oder
einem anderen Netzwerk (je nach Fall) herzustellen und
kontinuierlich zu gewährleisten. Sie sind verpflichtet, alle
geeigneten Maßnahmen (wie z. B. die Anwendung von
Authentifizierungsmaßnahmen usw.) zum Schutz des Produkts,
der EZLink Connect-App, des Netzwerks, seines Systems und
der Schnittstelle gegen jegliche Art von Sicherheitsverletzungen,
unbefugten Zugriff, Störungen, Eindringen, Verlust und/oder
Diebstahl von Daten oder Informationen einzurichten und
aufrechtzuerhalten.
ABB Ltd. und ihre Tochtergesellschaften haften nicht für
Schäden und/oder Verluste im Zusammenhang mit solchen
Sicherheitsverletzungen, unbefugtem Zugriff, Störungen,
Eindringen, Verlust und/oder Diebstahl von Daten oder
Informationen.
Obwohl ABB Funktionstests für die von uns herausgegebenen
Produkte und Updates anbietet, sollten Sie ein eigenes
Testprogramm für alle Produktupdates oder andere größere
Systemupdates (z. B. Codeänderungen, Änderungen an
Konfigurationsdateien, Softwareupdates oder Patches
von Drittanbietern, Hardwareänderungen usw.) einrichten,
um sicherzustellen, dass die von Ihnen implementierten
Sicherheitsmaßnahmen nicht beeinträchtigt wurden und
die Systemfunktionalität in Ihrer Umgebung wie erwartet
funktioniert.
Kommunikationsprotokoll-spezifische Sicherheit
Das HART®-Protokoll ist ungesichert. Daher sollte die
beabsichtigte Anwendung vor der Implementierung geprüft
werden, um sicherzustellen, dass diese Protokolle geeignet sind.
Das Modbus®-Protokoll ist ungesichert. Daher sollte die
beabsichtigte Anwendung vor der Implementierung geprüft
werden, um sicherzustellen, dass diese Protokolle geeignet sind.
Das PROFIBUS®-PA-Protokoll ist ungesichert. Daher sollte die
beabsichtigte Anwendung vor der Implementierung geprüft
werden, um sicherzustellen, dass diese Protokolle geeignet sind.
Das PROFIBUS DP-Protokoll ist ungesichert. Daher sollte die
beabsichtigte Anwendung vor der Implementierung geprüft
werden, um sicherzustellen, dass diese Protokolle geeignet sind.
-App sind für den
™