Herunterladen Diese Seite drucken

ABB AWT420 Anleitung Zur Inbetriebnahme Seite 28

Universeller 4-leiter-messumformer mit zwei eingängen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AWT420:

Werbung

AW T4 2 0 | U N I V E R S E L L E R 4 - L E I T E R - M E S S U M F O R M E R M I T Z W E I E I N G Ä N G E N | C I/A W T4 2 0 - D E R E V. H
28
...9 Menüs für Sensoreinrichtung
Universaleingangsmodul – benutzerdefinierter Sensortyp
Menü
Kommentar
Geben Sie eine alphanumerische Kennzeichnung für den Sensor ein (maximal 16 Zeichen), um
Kennzeichnung
den Sensor auf den Bedienerseiten zu identifizieren.
Wählen Sie den Sensortyp aus:
Sensortyp
• Benutzerdefiniert / ACL410
Hinweis. Wird eine Änderung vorgenommen, werden die E/A-Quellen zurückgesetzt.
PV-Optionen
Wählen Sie den OPV-Typ:
Typ
• Strom / Spannung / Frequenz / Widerstand/ Temperatur
Wählen Sie die elektrischen Einheiten aus. Auswählbare Einheiten sind in Tabelle 3 auf Seite
Elektr. Einheiten
29 enthalten
Konfigurieren Sie die elektrischen Bereiche. Verfügbare Bereiche sind in Tabelle 3 auf Seite
Elektr. Bereich hoch
29 angegeben
Elektr. Bereich
Hinweis . Die Konfiguration des elektrischen Bereichs wird nicht angezeigt, wenn der
niedrig
PV-Typ = Temperatur ist.
Siehe Tabelle 6 auf Seite 30
Art der Messung
Wählen Sie die PV-Einheiten aus.
Einheit
Die verfügbaren Optionen sind von der ausgewählten Messart abhängig. Siehe Tabelle 6 auf
Seite 30
Hinweis. Wird nicht angezeigt, wenn der PV-Typ Temperatur ist. Temperatureinheiten können in
der Geräteeinrichtung konfiguriert werden.
Hinweis. Wird nur angezeigt, wenn die Einheit benutzerdefiniert ist.
Benutzerdef.
Geben Sie eine alphanumerische Zeichenfolge (maximal 6 Zeichen) für die
Einheit
(benutzerdefinierten) Einheiten ein.
Wählen Sie die Anzahl der Dezimalstellen aus. Hierdurch wird die in der Bediener- und Signal-
Dezimalstellen
Ansicht angezeigte maximale Anzahl der Dezimalstellen festgelegt:
• X / X,X / X,XX / X,XXX
Begrenzt auf 99999 bis –9999
Bereich hoch
Begrenzt auf 99999 bis –9999
Bereich niedrig
Begrenzt auf 0 bis 900 Sekunden
Filterdauer
Stellen Sie die Linearisiererkurve mit der 6-Punkt-Linearisierer-Tabelle ein.
Linearisierer
Hinweis. Das folgende Menü wird nur angezeigt, wenn der PV-Typ nicht Temperatur oder Widerstand ist.
Wählen Sie die anzuwendende Temperaturkompensation:
Temp. Kompensation
• Keine / Manuell / Auto
Hinweis. Das folgende Menü wird nur angezeigt, wenn die Temperaturkompensation manuell ist
Begrenzt auf –40 bis 200.0 °C
Manuelle Temperatur
Stellen Sie die Temperaturkompensationskurve mit der 6-Punkte-Linearisierer-Tabelle ein
Temp. Komp. Kurve
SV-Optionen
Der SV-Typ muss auf die folgenden Optionen konfigurierbar sein:
Typ
• Keine / Strom / Spannung / Frequenz / Widerstand / Temperatur.
Wenn PV auf Strom, Spannung oder Frequenz konfiguriert ist, darf der SV-Typ nur auf Keine,
Widerstand oder Temperatur eingestellt werden können.
Wenn PV auf Widerstand oder Temperatur konfiguriert ist, darf der SV-Typ nur auf Keine, Strom,
Spannung oder Frequenz eingestellt werden können.
Wenn Temp.- Komp. Wenn der Typ auf Manuell oder Auto eingestellt ist, muss SV auf
Temperatur eingestellt sein.
Hinweis. Die folgenden Menüs werden nur angezeigt, wenn der Typ nicht Keine ist.
• Wählen Sie die elektrischen Einheiten aus. Auswählbare Einheiten sind in Tabelle 3 auf Seite
Elektr. Einheiten
Konfigurieren Sie die elektrischen Bereiche. Verfügbare Bereiche sind in Tabelle 3 auf Seite
Elektr. Bereich hoch
29 angegeben.
Elektr. Bereich
Hinweis. Die Konfiguration des elektrischen Bereichs wird nicht angezeigt, wenn der SV-Typ
niedrig
Temperatur ist.
Wählen Sie die SV-Einheiten aus.
Einheit
Die verfügbaren Optionen sind von der ausgewählten Messart abhängig. Siehe Tabelle 6 auf
Seite 30
Hinweis. Wird nicht angezeigt, wenn der SV-Typ Temperatur ist. Temperatureinheiten können in
der Geräteeinrichtung konfiguriert werden.
29 enthalten
Standard
TAG1
Kundenspezifisch
Strom
Siehe Tabelle 3 auf Seite 29
Kundenspezifisch
X,X
100
0 s
• Eingang 0, 20, 40, 60, 80, 100
• Ausgang 1, 1, 1, 1, 1, 1
Keine
25,0 °C
• Eingang 0, 20, 40, 60, 80, 100
• Ausgang 1, 1, 1, 1, 1, 1
Temperatur
µA
Siehe Tabelle 3 auf Seite 29
Fortsetzung...
0

Werbung

loading