AW T4 2 0 | U N I V E R S E L L E R 4 - L E I T E R - M E S S U M F O R M E R M I T Z W E I E I N G Ä N G E N | C I/A W T4 2 0 - D E R E V. H
Gelöstsauerstoff
Menü
Kommentar
Geben Sie eine alphanumerische Kennzeichnung für den Sensor ein (maximal 16 Zeichen), um den
Kennzeichnung
Sensor auf den Bedienerseiten zu identifizieren.
Wählen Sie den erforderlichen Sensortyp aus:
Art der Messung
• Gelöstsauerstoff / % Sättigung
Hinweis. Wird eine Änderung vorgenommen, werden die E/A-Quellen zurückgesetzt.
Wählen Sie die Maßeinheiten aus:
Einheit
• mg/l / ppm
Wählen Sie die PV-Auflösung aus:
PV-Auflösung
• Normal / Hoch
Legen Sie den Anzeigebereich für die Ansichten Diagramm und Balkendiagramm fest.
Bereich hoch
Legen Sie den Nullpunktwert für die Ansichten Tabelle und Balkendiagramm fest.
Bereich niedrig
Wählen Sie den Typ der Signalfilterung aus:
Filterart
• Keine / Niedrig / Mittel / Hoch
Wählen Sie die gewünschten Einheiten für den Salzgehalt aus:
Einheit Salzgehalt
• PSU (Praktische Salzgehalt-Einheiten) oder ppt (Teile pro Tausend).
Diese Einstellung ist erforderlich, wenn Wasser mit einem hohen Anteil gelöster Salze überwacht wird.
Salzgehalt Korrektur
• Geben Sie den gewünschten Wert zwischen 0 und 42 PSU (Practical Salinity Units, praktische
Salinitätseinheiten) ein.
• Falls keine Korrektur erforderlich ist, verwenden Sie den Standardwert von 0 PSU.
Wählen Sie die gewünschten Einheiten für den Luftdruck aus:
Druckeinheit
• mbar / mmHg
Kompensation des Luftdrucks.
Luftdruck
Legen Sie einen Luftdruck von 506 bis 1.114 mbar (380 bis 835 mmHg) fest.
Ist der Luftdruck nicht bekannt, verwenden Sie den Standardluftdruck auf Meereshöhe von
1.013 mbar (760 mm/Hg).
Wählen Sie diese Einstellung, um alle Parameter der Sensoreinrichtung auf die Standardwerte
Auf Std. zurücks.
zurückzusetzen.
25
Standard
TAG1
Gelöstsauerstoff
ppm
Normal
50 ppm (200 %)
0
Keine
Speisung
0 PSU
mbar
1.013 mbar
N/A