de Grundlegende Bedienung
a Das Display zeigt die Gesamtbe-
triebszeit in Minuten.
a Nach 5 Sekunden geht das Gerät
automatisch in den Ausgangszu-
stand.
5.9 Sicherheitssysteme
Hier finden Sie eine Übersicht über
die Sicherheitssysteme Ihres Geräts.
Einschaltsicherung
Die Einschaltsicherung verhindert,
dass Ihr Gerät ungewollt eingeschal-
tet wird.
Wenn der Mixbecher korrekt aufge-
setzt und der Deckel verriegelt ist,
lässt sich das Gerät einschalten und
bedienen.
Überlastsicherung
Die Überlastsicherung verhindert,
dass der Motor und andere Bauteile
durch eine zu hohe Belastung be-
schädigt werden.
6 Grundlegende
Grundlegende Bedienung
Bedienung
Grundlegende Bedienung
6.1 Mixbecher und Gerät vor-
bereiten
Die Lebensmittel vorbereiten, z. B.
1.
große Lebensmittel in Stücke
schneiden.
Prüfen, ob die Dichtung richtig ein-
2.
gesetzt ist.
4
→ Abb.
Hinweis: Wenn die Dichtung be-
schädigt ist oder nicht richtig auf-
gelegt wurde, kann Flüssigkeit aus-
laufen.
Den Mixbecher auf den Kopf stel-
3.
len.
18
Den EasyKlick-Messereinsatz zu
4.
den Zapfen im Mixbecher ausrich-
ten.
→ Abb.
5
Den EasyKlick-Messereinsatz in
5.
den Mixbecher drücken und den
Haltebügel zuklappen, bis er ein-
rastet.
6
→ Abb.
Den Drehschalter auf stellen.
6.
Den Mixbecher auf das Grundge-
7.
rät setzen und im Uhrzeigersinn
drehen, bis er einrastet.
→ Abb.
7
Die Lebensmittel in den Mixbecher
8.
füllen.
8
→ Abb.
Den Mixbecher nie über die 2000-
ml-Marke füllen.
Den Messbecher in den Deckel
9.
stecken und den Deckel auf den
Mixbecher setzen.
→ Abb.
9
Die Markierungen
sen zueinander ausgerichtet sein.
Den Deckel Richtung
10.
bis er einrastet.
→ Abb.
10
Der Deckel muss vollständig ge-
schlossen sein.
Den Netzstecker einstecken.
11.
6.2 Manuelle Geschwindig-
keitseinstellung verwen-
den
Voraussetzung: Mixbecher und Ge-
rät sind vorbereitet.
→ "Mixbecher und Gerät vorbereiten",
Seite 18
Den Drehschalter auf
1.
→ Abb.
11
a Das Bedienfeld leuchtet auf und
das Gerät is betriebsbereit.
und
müs-
drehen,
stellen.