Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Dosimass Betriebsanleitung Seite 61

Coriolis-durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dosimass:

Werbung

Dosimass IO-Link
Messstofftemperaturbe-
reich
Messstoffdruckbereich
Messstoffdichte
Druck-Temperatur-Kurven
Gehäuse Messaufnehmer
Durchflussgrenze
Druckverlust
Beheizung
Endress+Hauser
16.9
Prozess
Messaufnehmer
–40 ... +130 °C (–40 ... +266 °F)
Reinigung
+150 °C (+302 °F) max. 60 min für CIP- und SIP-Prozesse
Dichtungen
Keine innen liegenden Dichtungen
max. 40 bar (580 psi), abhängig vom Prozessanschluss
DN
[mm]
1
2
4
8
15
25
40
Eine Übersicht zu den Druck-Temperatur-Kurven für die Prozessanschlüsse: Techni-
sche Information
Das Messaufnehmergehäuse ist mit trockenem Stickstoff gefüllt und schützt die innenlie-
gende Elektronik und Mechanik.
• Das Gehäuse verfügt nicht über eine Nenndruckklassifizierung.
• Richtwert für die Druckbelastbarkeit des Messaufnehmergehäuses: 16 bar (232 psi)
Angaben zu den Abmessungen und Einbaulängen des Geräts: Dokument "Technische
Information", Kapitel "Konstruktiver Aufbau"
Die geeignete Nennweite wird ermittelt, indem zwischen dem Durchfluss und dem zulässi-
gen Druckabfall optimiert wird.
Zur Übersicht der Messbereich-Endwerte: Kapitel "Messbereich" →  52
• Der minimal empfohlene Endwert beträgt ca. 1/20 des maximalen Endwerts
• Für die häufigsten Anwendungen sind 20 ... 50 % des maximalen Endwerts als ideal
anzusehen
• Bei abrasiven Medien (z.B. feststoffbeladenen Flüssigkeiten) ist ein tiefer Endwert zu
wählen: Strömungsgeschwindigkeit < 1 m/s (< 3 ft/s).
Zur Berechnung der Durchflussgrenze: Produktauswahlhilfe Applicator →  51
Zur Berechnung des Druckverlusts: Produktauswahlhilfe Applicator →  51
→  21
[in]
¹⁄₂₄
¹⁄₁₂
¹⁄₈
³⁄₈
½
1
1 ½
Technische Daten
ρ
max
[kg/m
3
]
3 150
3 100
3 100
4 548
4 900
4 270
4 700
61

Werbung

loading