Herunterladen Diese Seite drucken

Rothenberger ROFUSE TURBO S Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
h) Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken, sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige
Griffe und Griffflächen erlauben keine sichere Bedienung und Kontrolle des Elektrowerk-
zeugs in unvorhergesehenen Situationen.
5) Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Ori-
ginal-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektroge-
rätes erhalten bleibt.
1.3
Spezielle Sicherheitshinweise
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages bei Verwendung trotz fehlerhafter Isolierung.
Es besteht die Gefahr von Verbrennungen durch hohe Temperaturen des Gehäuses bei intensi-
ver Nutzung bzw. langer Schweißungen.
Alle Kabel des ROFUSE TURBO S sind vor der Inbetriebnahme zu prüfen. Bei beschädigten
Kabeln darf das ROFUSE TURBO S nicht in Betrieb genommen werden und muss zur Repara-
tur an die ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH gesendet werden.
Dieses Gerät ist nicht vorgesehen für die Benutzung durch Kinder und Personen mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung
und Wissen.
Das Gerät darf nur von qualifiziertem Fachpersonal betrieben werden!
2
Technische Daten
Art. Nr. ROFUSE TURBO S ............... 1000004403
Netzspannung ................................... 230 V
Frequenz ........................................... 50 Hz; 60 Hz
Leistungsaufnahme ........................... 1600 VA, 20 % ED
Ausgangsstrom Max. ......................... 60 A
Schweißspannung ............................. 8 – 48 V
Umgebungstemperatur ..................... - 20 °C bis + 50 °C*
Arbeitsbereich ROFUSE Turbo S ..... Fittinge bis 160 mm
Schutzart ........................................... IP 54
Übertragungsschnittstelle .................. USB 2.0
Speicherkapazität .............................. 2.000 Schweißprotokolle
Abmessungen (L x B x H) ................. ca. 390 x 390 x 140 mm
Gesamtgewicht .................................. ca. 10 kg
Kontakte ............................................ 4 mm
* Die Abkühlzeiten variieren in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur. Direkte Sonnen-
einstrahlung vermeiden.
2.1
Messtoleranzen
Temperatur ........................................ ± 5 %
Spannung .......................................... ± 2 %
Strom ................................................. ± 2 %
Widerstand ........................................ ± 5 %
3
Lagerung / Transport
Die Geräteanschlussleitung und das Schweißkabel sind vor scharfen Kanten zu schützen.
Das Schweißgerät sollte keinen starken mechanischen Belastungen ausgesetzt werden.
Das Gerät ist bei Temperaturen von - 30 bis + 70°C zu lagern.
4
Elektrischer Anschluss
Bei Baustellenverteilern sind die Vorschriften über FI-Schutzschalter zu beachten und das
Schweißgerät nur über FI-Schalter (Residual Current Device, RCD) zu betreiben.
DEUTSCH
5

Werbung

loading