Es ist sicherzustellen, dass Netz bzw. Generator mit maximal 20 A (träge) abgesichert ist.
Es dürfen nur entsprechend zugelassene und gekennzeichnete Verlängerungskabel mit folgen-
den Leiterquerschnitten verwendet werden.
bis 20 m:
1,5 mm² (empfohlen 2,5 mm²); Typ H07RN-F
über 20 m:
2,5 mm² (empfohlen 4,0 mm²); Typ H07RN-F
Das Verlängerungskabel darf nur komplett abgewickelt und ausgestreckt verwendet werden, um
Überhitzung zu vermeiden.
Die benötigte Generator-Nennleistung ist abhängig von der größten Leistungsaufnahme der
eingesetzten Fittinge. Weiterhin sind für die Auslegung die Anschlussbedingungen vor Ort, die
Umweltbedingungen sowie die Leistungsdaten des Generators selbst zu beachten.
Nennabgabeleistung eines Generators 1-phasig, sinusförmig, 220 V – 240 V, 50/60 Hz:
d 20 - d 160: 3,2 kW
Es muss erst der Generator eingeschaltet werden, bevor das Schweißgerät angeschlossen
werden kann. Die Leerlaufspannung sollte auf ca. 240 Volt eingeregelt werden.
Hinweis: Während der Schweißung keine zusätzlichen Verbraucher am gleichen Genera-
tor betreiben!
Nach Beendigung der Schweißarbeiten zuerst den Geräteanschlussstecker vom Generator ab-
trennen, dann diesen abschalten.
5
Funktion des Gerätes
5.1
Einschalten des Schweißgeräts
Auf der linken Seite des Schweißgeräts befindet sich der grüne Hauptschalter mit dem das
Schweißgerät ein- und ausgeschaltet wird. Nach dem Einschalten erscheint folgendes Bild auf
dem Display:
Unterhalb des Displays befinden sich vier Tasten, mit denen die Grundeinstellungen des RO-
FUSE TURBO S geändert und die manuelle Eingabe der Schweißparameter gemacht werden.
Jede Taste ist dem darüber befindlichen Kästchen im Display zugeordnet. Während der Eingabe
der Parameter werden mit der rechten Taste die eingestellten Werte bestätigt. Mit der linken
Taste kann das Menü wieder verlassen werden. Die beiden mittleren tasten dienen zum Einstel-
len der Werte innerhalb des Menüs. Alle ausgewählten Schweißparameter müssen während des
Schweißvorgangs eingegeben und bestätigt werden. Ansonsten wechselt die Software nicht
zum nächsten Menüpunkt und der Schweißvorgang kann nicht gestartet werden. Im Schweiß-
protokoll werden nur die ausgewählten Parameter aufgezeichnet. Nicht ausgewählte Parameter
werden nicht im Schweißprotokoll wiedergegeben.
5.2
Einstellen des Schweißgerätes
Durch Drücken der linken Taste öffnet sich das Menü für die Grundeinstellungen. In diesem Me-
nü lassen sich mit den beiden mittleren Tasten folgende Untermenüs auswählen:
1. Datum/Zeit
2. Kontrast des Displays
3. Tastentöne
6
DEUTSCH