Herunterladen Diese Seite drucken

Datalogic SG2 EXTENDED Bedienungsanleitung Seite 70

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SG2 EXTENDED:

Werbung

SG2 EXTENDED
Verblockung des anlaufs (= START): Vorrichtung, die den automatischen Anlauf der Maschine verhindert, wenn
die ESPE (BWS) mit Spannung beaufschlagt oder wenn die Versorgung unterbrochen oder erneut hergestellt wird.
Interlock: Betriebszustand der ESPE im manuellen Rücksetzungsmodus, wenn alle Strahlen frei sind, doch die
Rücksetzungssteuerung noch nicht empfangen wurde.
Normaler Betriebsmodus: Betriebszustand der ESPE wenn alle Strahlen frei sind, die OSSD LED wird beim
Lichtvorhang der Serie SL GRÜN. OSSD1 und OSSD2 sind eingeschaltet.
N.O.: Schließerkontakt
N.C.: Öffnerkontakt
Maschinenbediener: Fachpersonal, das für den Einsatz der Maschine befugt ist.
Fachbediener: Person, die über ein anerkanntes Zertifikat verfügt, das ihre berufliche Ausbildung bescheinigt,
oder die aufgrund ihrer erheblichen Kenntnisse und Erfahrung für die Installation und/oder den Einsatz des
Produkts und zum Ausüben der regelmäßigen Tests als geeignet anerkannt wurde.
Arbeitsplatz: Position an der Maschine, an der die Bearbeitung des Materials oder der vorgefertigten Teile erfolgt.
Empfänger (RX): Empfängereinheit der Infrarotstrahlen bestehend aus einer Einheit optisch synchronisierter
Fototransistoren. Die Empfängereinheit erzeugt in Kombination mit der Sendeeinheit (in gegenüberliegender
Position installiert) einen optischen „Lichtvorhang", der den Erfassungsbereich darstellt.
Gefahr bei durchquerung: Situation, in der ein Bediener den von der Sicherheitseinrichtung kontrollierten
Überwachungsbereich durchquert, wobei der Bediener die Maschine stoppt und blockiert hält, wodurch die Gefahr
behoben wird, und Situation, in der er fortschreitet, indem er in den Gefahrenbereich tritt. An diesem Punkt könnte
es vorkommen, dass die Sicherheitseinrichtung nicht zur Vorbeugung oder Vermeidung eines plötzlichen
Wiederanlaufs der Maschine in der Lage ist, während sich der Benutzer noch im Gefahrenbereich befindet.
Gefahr: Möglichkeit eines Unfalls und seine Schwerwiegendheit.
Status OFF: Ist der Zustand, in dem die Ausgangsschaltung als unterbrochen resultiert und keinen Stromfluss
zulässt.
Status ON: Ist der Zustand, in dem die Ausgangsschaltung als funktionstüchtig resultiert und den Stromfluss
zulässt.
Unterbrechungsbedingung (=BREAK): Zustand des Lichtvorhangs, der dann gegeben ist, wenn ein mattes
Objekt in angemessener Größe (siehe kap.Erfassungsleistung oder Auflösung Seite 69) einen oder mehrere
Strahlen des Lichtvorhangs unterbricht.
Sicherheitsstatus: Betriebszustand der ESPE, wenn mindestens ein Strahl unterbrochen wird, die OSSD LED
wird beim Lichtvorhang der Serie SLIM ROT. OSSD1 und OSSD2 sind beide eingeschaltet.
Ansprechzeit: max. Zeit, die zwischen dem Eintreten eines Ereignisses, das zum Ansprechen der berührungslos
wirkenden Einrichtung und dem Erreichen des Status OFF der Ausgangsschaltelemente (OSSD) geführt hat,
verstreicht.
Prüfstab (Test Piece): Mattes, ausreichend bemessenes Objekt, das zum Testen der korrekten Funktionsweise
des Sicherheitslichtvorhangs verwendet wird.
Typ (einer ESPE): Die berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen (ESPE) resultieren bei Vorliegen von
Defekten und unter Umwelteinflüssen in unterschiedlichen Arten. Die Klassifizierung und Definition des „Typs"
(z.B., Typ 2, Typ 4 gemäß EN 61496-1: 2013) legt die Mindestanforderung für den Entwurf, die Konstruktion und
die Abnahmeprüfung der ESPE dar.
Gefahrenbereich: Bereich, der eine bestehende oder vorstehende physische Gefahr für den hier tätigen Benutzer,
der damit in Kontakt kommen könnte, darstellt.
70/73

Werbung

loading