Herunterladen Diese Seite drucken

Datalogic SG2 EXTENDED Bedienungsanleitung Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SG2 EXTENDED:

Werbung

SG2 EXTENDED
5.1 ANLEITUNG ZUM KORREKTEN AUSRICHTEN
Nachdem die mechanische Montage, die elektrischen Anschlüsse den Beschreibungen der vorstehenden
Paragraphen entsprechend vorgenommen wurden, kann der Lichtvorhang wie folgt ausgerichtet werden:
LED
LED
Displ
NORMAL
SAFE
ay
OP.
(BREAK)
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
a. Den Empfänger festhalten und den Sender so lange ausrichten, bis die gelbe LED (
erfolgte Ausrichten des ersten Strahls (Synchronisierungstrahl) hinweist, erlischt.
b. Den Sender so lange um die Achse der unteren Optik drehen, bis auch die gelbe LED (
c.
Sicherstellen, dass die grüne LED (
d. Anhand geringfügiger Einstellungen zuerst für die eine, dann für die andere Einheit den Bereich einschränken,
innerhalb dessen man die Bedingung einer permanent aufleuchtenden grünen LED (
die Bedingung der maximalen Ausrichtung (4) anstreben, dann versuchen, die anderen beiden Einheiten in der
Mitte dieses Bereichs auszurichten.
e. D Die beiden Einheiten fest mit den Befestigungswinkeln befestigen. Überprüfen, dass die grüne LED (
des Empfängers in der Bedingung freier Lichtstrahlen aufleuchtet und dass bei Unterbrechung von auch nur
einem einzigen Strahls die rote LED SAFE (BREAK)
erfassten Objekts. Diese Kontrolle sollte mit dem entsprechenden zylinderförmigen "Teststab" mit einem der
Auflösung der verwendeten Einrichtung angemessenen Durchmesser durchgeführt werden, siehe Kap.Vor
und nach der Erstinstallation vorzunehmende Kontrollen Seite 26.
f.
Die Einrichtung ausschalten und erneut in der normalen Betriebsweise einschalten.
Der Ausrichtungsgrad wird auf jeden Fall auch während des normalen Betriebs anhand von Displayanzeigen
angegeben (siehe Kap.BENUTZEROBERFLÄCHE UND DIAGNOSE Seite 42).
Wurde der Lichtvorhang einmal ausgerichtet und entsprechend befestigt, erweist sich diese Anzeige sowohl für die
Überprüfung seiner Ausrichtung als auch als Anzeige einer Änderung der Umgebungsbedingungen (Staub,
Störungen durch Lichteinfall usw.) auf Basis der Überwachung des Signalniveaus als nützlich.
LED gelbe
LED gelbe
SYNC
LAST
ON
ON
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
36/73
SITUATION
SYNC NICHT OK
LAST NICHT OK
SYNC OK
LAST NICHT OK
SYNC OK
LAST OK
Zwischenoptiken nicht OK
Jeder Strahl liegt über dem min.
Betriebsgrenzwert
und die Strahlenanzahl über dem optimalen
Schwellenwert liegt zwischen 0 und 25%.
Jeder Strahl liegt über dem min.
Betriebsgrenzwert
und die Strahlenanzahl über dem optimalen
Schwellenwert liegt zwischen 25 und 50%.
Jeder Strahl liegt über dem min.
Betriebsgrenzwert
und die Strahlenanzahl über dem optimalen
Schwellenwert liegt zwischen 50 und 75%.
Jeder Strahl liegt über dem min.
Betriebsgrenzwert
und die Strahlenanzahl über dem optimalen
Schwellenwert liegt zwischen 75 und 100%.
NORMAL OP.) permanent aufleuchtet.
aufleuchtet, entspricht der Bedingung eines
STATUS
DER
AUSRICHT
UNG
NICHT
AUF
FLUCHT
NICHT
AUF
FLUCHT
NICHT
AUF
FLUCHT
MINIMUM
-
-
MAXIMUM
SYNC), die auf das
LAST) erlischt.
) vorliegen hat, dabei
)

Werbung

loading