Herunterladen Diese Seite drucken

Datalogic SG2 EXTENDED Bedienungsanleitung Seite 37

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SG2 EXTENDED:

Werbung

SG2 EXTENDED
6 EINSTELLUNG DER FUNKTIONEN
6.1 WIEDERANLAUF
Die Unterbrechung eines Strahls durch ein mattes Objekt bewirkt die Öffnung der OSSD-Ausgangsschaltelemente
und den Stopp des Sicherheitslichtvorhangs (SAFE-Bedingung (BREAK)
Die Gefahrenbedingungen und den Reset-Modus aufmerksam abwägen. Beim Schutz
der Zugänge in Gefahrenbereiche erweist sich der automatische Reset-Modus als
potentiell unsicher, wenn er das vollkommene Durchschreiten des Bedieners außerhalb
des Abtastbereichs ermöglicht (Fig 11 - Seite 19).
In diesem Fall ist es erforderlich, das Rücksetzverfahren manuell oder, beispielsweise
durch die Verbindung zum manuellen Rücksetzen des Relais SE-SR2 (Kap.Hinweise zu
den verbindungen Seite 31), zu beeinflussen.
Das Rücksetzen der normalen Funktion der ESPE, (Schließung der Sicherheitskontakte OSSD = NORMAL OP.
), kann in zwei unterschiedlichen Weisen erfolgen:
Automatisches Reset, nach einem Auslösen nimmt die ESPE ihren normalen Betrieb in dem Moment
wieder auf, in dem das Objekt aus dem Überwachungsbereich entfernt wurde.
Manuelles Reset, nach einem Auslösen nimmt die ESPE ihren normalen Betrieb erst dann wieder auf,
nachdem die Reset-Funktion aktiviert und das Objekt aus dem Überwachungsbereich entfernt wurde. Diese
mit Interlock bezeichnete Bedingung wird am Display anhand einer entsprechenden Anzeige angegeben
(siehe Kap.BENUTZEROBERFLÄCHE UND DIAGNOSE Seite 42).
Zeitdiagramm (Manuelles Reset)
Die Wahl des automatischen oder manuellen Reset-Modus kann anhand eines entsprechenden Anschlusses an
der Empfängerseite gewählt werden (siehe Kap.cap.ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Seite 30).
Fig 31 - Zeitdiagramm (Manuelles Reset)
37/73
.

Werbung

loading