Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsbestimmungen - Handicare Cirrus Jubilee Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSBESTIMMUNGEN

Stellen Sie sich nicht auf die Fußplatten. Üben Sie keinen zu großen Druck auf die
Fußplatten aus.
Ein Rollstuhl soll das Unvermögen, sich auf Beinen fortzubewegen, ausgleichen.
Rollstuhlfahrer sollten sich daher im Straßenverkehr als Fußgänger verhalten.
Befahren Sie mit dem Rollstuhl keine Straßen.
Bevor Sie aus dem Rollstuhl aussteigen, stellen Sie sicher, daß der Rollstuhl auf einer
stabilen, ebenen Fläche steht. Betätigen Sie die Feststellbremsen, um zu verhindern,
daß sich der Rollstuhl beim Aussteigen bewegen kann.
Das maximal zulässige Benutzergewicht beträgt 140 kg.
Führen Sie wöchentlich eine Sichtkontrolle der Bremsen durch, vergewissern Sie sich,
daß alle Schrauben, Bolzen und Halterungen ordnungsgemäß montiert sind.
24
Wird der Rollstuhl nach der Veränderung von Einstellungen (Radstand, Höhe der
Seitenteile, Wechsel der Bereifung, etc.), nach einem Umbau, einer Reparatur oder
der Montage von Zubehören wieder in Betrieb genommen, ist besondere Vorsicht
geboten. Jegliche Veränderung des Originalzustands kann sich auf die Beweglichkeit,
den Schwerpunkt und das gesamte Verhalten des Rollstuhls auswirken.
Befahren Sie mit dem Rollstuhl keine Steigungen oder Gefällestrecken mit einer
Neigung von mehr als 9° !
Befahren Sie Steigungen niemals diagonal.
Lassen Sie sich beim Ein- und Aussteigen von geschulten Personen helfen.
Achten Sie darauf, daß Bekleidung, lose Teile oder Körperteile nicht in die Speichen
der Antriebsräder gelangen !
Der Mindestabstand zwischen Fußplatten und Fahrbahn beträgt 5 cm. Dieser Abstand
wird benötigt, um eventuellen Hindernissen ausweichen zu können.
Sollte es notwendig sein, den Rollstuhl vorne anzukippen (z. B. um ein Hindernis zu
überwinden), so tun sie dies nie, indem Sie den Schiebebügel nach unten drücken.
Sie können die Kippsicherung als Ankipphilfe verwenden: Setzen Sie einen Fuß darauf
und üben Sie Kraft auf die Kippsicherung aus. Sie können nun auch unterstützend,
unter maßvollem Krafteinsatz, den Schiebebügel nach unten drücken.
Sitzt der Benutzer häufig über längere Zeit im Rollstuhl, so besteht die Gefahr der
Entstehung von Druckstellen. HandiCare ASA empfiehlt in diesem Fall den Gebrauch
eines speziellen Anti-Dekubitus-Kissens.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis