Herunterladen Diese Seite drucken

Shure QLX-D Bedienungsanleitung Seite 30

Wireless system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für QLX-D:

Werbung

Netzwerk-Scan
Die Netzwerk-Scan-Funktion automatisiert die Frequenzzuweisung durch die Verwendung eines einzelnen Empfängers, der
Frequenzen scannt und auf alle vernetzte Empfänger innerhalb des gleichen Frequenzbands anwendet.
Scannen des Netzwerks und Anwenden von Frequenzen
1.
Die Empfänger an ein aktives Ethernet­Netzwerk anschließen. Alle Empfänger müssen sich im selben Subnetz befin­
den.
2.
Vor der Durchführung eines Netzwerk-Scans alle Empfänger einschalten und 60 Sekunden warten, bis alle Empfänger
im Netzwerk aufgenommen sind.
3.
Eine Gruppe oder benutzerspezifische Gruppe zur Anwendung auf den zum Starten des Netzwerk-Scans verwendeten
Empfänger auswählen.
4.
Zum Starten eines Netzwerk-Scans die Taste menu drücken und zum Menü network scan navigieren. enter drücken.
5.
Nach Abschluss des Scans blinken die Anzeigen der Empfänger, die auf Frequenzen warten.
6.
enter drücken, um die Frequenzen anzuwenden oder menu drücken, um die Anwendung abzubrechen.
7.
Die LEDs auf der Vorderseite der einzelnen Empfänger blinken, wenn eine angewendete Frequenz zugewiesen wurde.
Hinweis: Eine vollständige Frequenzanwendung findet möglicherweise nicht statt, wenn die Anzahl der Empfänger im Netzwerk die Anzahl der verfügbaren
Frequenzen in der ausgewählten Gruppe überschreitet. Einen weiteren Versuch mit einer anderen Gruppe vornehmen oder nach dem Ausschalten nicht ver­
wendeter Empfänger einen erneuten Scan durchführen.
Schritt 2: IR-Synchronisation für automatische Sendereinrichtung
Mit der Durchführung einer IR-Synchronisation wird der Sender automatisch auf die Empfängerfrequenz abgestimmt, wodurch
ein drahtloser Audiokanal entsteht.
1.
Den Sender einschalten.
2.
Die sync-Taste am Empfänger drücken. Die rote ir­LED blinkt, wodurch angezeigt wird, dass der Synchronisationsmo­
dus aktiv ist.
3.
Die IR-Synchronisationsfenster des Senders und Empfängers in einem Abstand von <15 cm aneinander ausrichten.
Wenn Sender und Empfänger ausgerichtet sind, bleibt die rote ir­LED eingeschaltet und die Synchronisation erfolgt au­
tomatisch.
4.
sync good erscheint auf der Anzeige, wenn die IR-Synchronisation abgeschlossen ist. Die blaue rf-LED leuchtet auf,
wodurch angezeigt wird, dass der Sender innerhalb des Empfangsbereichs ist.
Hinweis: Falls die IR-Synchronisation fehl schlägt, das IR-Synchronisationsverfahren wiederholen und die Ausrichtung zwischen den IR-Fenstern
des Senders und Empfängers sorgfältig aufrecht erhalten.
Manuelle Zuweisung von Gruppe und Kanal
Ein Audiokanal lässt sich einfach durch die Einstellung von Empfänger und Sender auf die gleiche Gruppen­ und Kanalnum­
mer manuell erstellen. Beispielsweise würden ein auf Gruppe 2, Kanal 3 eingestellter Empfänger und ein auf Gruppe 2, Kanal
3 eingestellter Sender einen Audiokanal bilden.
Shure Incorporated
30/58

Werbung

loading