info
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Verbindungsaufbau
Mit Ihrem Faxgerät haben Sie verschiedene Möglichkeiten, um eine Rufnummer zu wählen und ein
Fax zu senden:
Manuelles Wählen
Manuelle Eingabe der Faxrufnummer mit den Zifferntasten.
Zielwahl
Wählen einer Rufnummer durch Drücken einer Zielwahltaste (01 bis 09). Für die Belegung der
Zielwahltasten (siehe Seite 28) und zum Wählen einer Zielwahlrufnummer (siehe Seite 41).
Kurzwahl
Wählen einer Rufnummer durch Drücken der Taste Kurzwahl/Telefonbuch und Eingabe des
entsprechenden, zweistelligen Kurzwahlcodes (01 bis 50). Das Speichern von Rufnummern für
die Kurzwahl ist im Kapitel "Rufnummern speichern" beschrieben (siehe Seite 28), und das
Wählen einer Kurzwahlrufnummer finden Sie in diesem Kapitel (siehe Seite 42).
Telefonbuchwahl
Wählen einer Rufnummer durch zweimaliges Drücken der Taste Kurzwahl/Telefonbuch und
anschließender Namensauswahl aus dem Ziel- und Kurzwahlspeicher. Die Auswahl erfolgt über
die Alphazeichen des Ziffernwahlblocks (siehe Seite 43).
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Die Sendearten
Sie können mit Ihrem Faxgerät Dokumente direkt, ohne zu speichern, aus dem Speicher senden oder
manuell direkt aus dem Dokumenteneinzug von einem externen Telefon aus. Für die letzt genannte
Sendeart benötigen sie ein extern angeschlossenes Telefon an Ihrem Faxanschluss (siehe Seite 113).
Direkt senden
Diese Sendemethode entspricht der Werkseinstellung. Das Dokument wird parallel zum Scannen
gesendet.
1
Der eingestellte Kontrast bleibt so lange erhalten, bis Sie ihn über die oben be-
schriebene Prozedur wieder ändern.
Legen Sie das Dokument mit der beschrifteten
Seite nach oben in den Dokumenteneinzug.
Das Display zeigt kurz die aktuell eingestellte
Auflösung an und dann wieder die Scannbe-
reitschaft.
Stellen Sie bei Bedarf die Auflösung (siehe
Seite 35) und den Kontrast (siehe Seite 36) für
das Dokument ein.
STANDARD
ORIGINAL BEREIT
37