Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Was Muss Ich Beim Faxen Beachten; Rechtswirksamkeit Von Telefaxen; Datenschutz - T-COM T-Fax 4200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Was muss ich beim Faxen beachten?

Die notwendigen Sicherheitshinweise für das Aufstellen, Anschließen und Bedienen finden Sie vor
den jeweiligen Bedienschritten in den entsprechenden Kapiteln. Nachfolgend sind wichtige Punkte,
die generell beim Einsatz von Telefaxgeräten zu beachten sind.

Rechtswirksamkeit von Telefaxen

Nach dem derzeitigen Stand der Rechtsprechung vermeiden Sie Nachteile, wenn Sie folgende
Punkte beachten:
Setzen Sie Ihr Telefax nur bei Schriftstücken ein, die keiner gesetzlich vorgeschriebenen oder
vertraglich vereinbarten Schriftform unterliegen.
Eine per Telefax übertragene Unterschrift gilt nicht als eigenhändige Unterzeichnung, weil
es sich hierbei nur um eine Kopie der Unterschrift handelt.
Absenderkennungen und Protokolle können den Zugang einer Telefaxübertragung nicht be-
weisen, weil sie als manipulierbar gelten. Der Telefaxdienst eignet sich also nicht für solche
Vorgänge, die nachweisbar sein müssen.
Zustellfristen gelten nur als gewahrt, wenn das Telefax während der üblichen Bürozeiten
beim Empfänger eingeht. Nach Dienstschluss oder gar kurz vor Mitternacht gilt nicht als frist-
gerecht zugegangen!
Die Qualität eingehender Telefaxschriftstücke unterscheidet sich von derjenigen der Absen-
dervorlage. Immerhin handelt es sich bei der Telefaxübertragung um einen Kopiervorgang.
Nach derzeitiger Rechtsprechung gehen Qualitätsunterschiede zwischen der Vorlage und dem ein-
gehenden Telefax stets zu Lasten des Absenders. Sorgen Sie deshalb unbedingt für eine sehr gute
Qualität Ihrer Vorlage.

Datenschutz

Wenn Sie Ihr Telefaxgerät gewerblich einsetzen oder so aufstellen, dass außer Ihnen noch andere Per-
sonen Zugang zum Telefaxgerät oder den Telefaxen haben, so sind Sie gesetzlich dazu verpflichtet,
für die Wahrung des Fernmeldegeheimnisses und Einhaltung des Datenschutzes zu sorgen:
Weisen Sie alle Personen auf die Verpflichtung zur Wahrung des Fernmeldegeheimnis-
ses und Einhaltung des Datenschutzes hin, die mit dem Telefaxgerät umgehen. Dies kön-
nen Sie zum Beispiel durch einen Aushang direkt am Telefaxgerät vornehmen.
Telefaxsendungen, die nicht im Speicher empfangen wurden, kommen stets offen an
- jeder kann also leicht deren Inhalt zur Kenntnis nehmen.
Vergewissern Sie sich vor dem Absenden, dass die angewählte Telefaxnummer auch wirklich
für den gewünschten Empfänger gültig ist. Andernfalls kann es sein, dass unter der ange-
wählten Rufnummer zufällig auch ein Telefaxgerät erreicht wird, welches aber nicht zu dem
gewünschten Empfänger gehört.
Die Sende-/Empfangsprotokolle unterliegen dem besonderen Schutz des Fernmeldege-
heimnisses, weil hierüber der gesamte Telefaxvorgang nachverfolgt werden kann. Sorgen
Sie dafür, dass niemand unbefugt die Protokolle ausdruckt oder einsieht.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis