• EN 55022+AC Class A / B
Einrichtungen der Informationstechnik - Funkstöreigenschaften - Grenzwerte und
Messverfahren
• EN 55024
Einrichtungen der Informationstechnik - Störfestigkeitseigenschaften - Grenzwerte und
Prüfverfahren
Art. 3 (2) ‑ Maßnahmen zur effizienten Nutzung des Frequenzspektrums
Harmonisierte Normen:
• ETSI EN 300 440-2 V1.4.1
Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) -
Funkanlagen mit geringer Reichweite - Funkgeräte zum Betrieb im Frequenzbereich von
1 GHz bis 40 GHz. Teil 2: Harmonisierte Norm, welche die wesentlichen Anforderungen nach
Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie enthält.
• ETSI EN 301 511 V9.0.2
Globales System für mobile Kommunikation (GSM). Harmonisierte Norm für Mobiltelefone
im GSM 900- und GSM 1800-Band, welche die wesentlichen Anforderungen nach Artikel 3.2
der R&TTE- Richtlinie enthält.
• ETSI EN 301 908-1 V6.2.1
IMT zellulare Netze - Harmonisierte Norm, welche die wesentlichen Anforderungen nach
Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie enthält. Teil 1: Einleitung und gemeinsame Anforderungen
• ETSI EN 301 908-2 V6.2.1
IMT zellulare Netze. Harmonisierte Norm, welche die wesentlichen Anforderungen nach
Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie enthält. Teil 2: CDMA Direct Spread (UTRA FDD) Endgeräte
(UE)
• ETSI EN 301 908-13 V6.2.1
IMT zellulare Netze. Harmonisierte Norm, welche die wesentlichen Anforderungen nach
Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie enthält. Teil 13: Evolved Universal Terrestrial Radio Access
(E‑UTRA) User Equipment (UE)
Maximaler Antennengewinn
Benutzer und Installateure müssen Installationshinweise für die Antenne und die
Bedingungen für den Betrieb der Sendeanlage erhalten, die einzuhalten sind, um der
zulässigen HF-Exposition zu genügen.
Beachten Sie hierzu die technischen Daten der Antenne, siehe Anhang Antennen (Seite 111).
EMV
Der CP erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie 2014/30/EU "Elektromagnetische
Verträglichkeit" (EMV-Richtlinie).
SIMATIC CP 1242-7 GPRS V2
Betriebsanleitung, 05/2024, C79000-G8900-C311-05
Zulassungen
107