Sicherheitshinweise
ladegerätes nicht entzündet
werden können!
EXPLOSIVE GASE! Flammen
und Funken vermeiden!
Während des Ladens für ausre-
ichende Belüftung sorgen.
Stellen Sie die Batterie
während des Ladevorgangs
auf eine gut belüftete Fläche.
Andernfalls kann das Gerät
beschädigt werden.
EXPLOSIONSGEFAHR!
Stellen Sie sicher, dass
das Plus - Pol - Anschluss kabel
keinen Kontakt zu einer Treibst-
offleitung (z. B. Benzin leitung)
hat!
VERÄTZUNGSGEFAHR!
Schützen Sie Ihre Augen und
Haut vor Verätzung durch
Säure (Schwefelsäure) beim
Kontakt mit der Batterie!
Verwenden Sie: säurefeste
Schutzbrille, -bekleidung
und -handschuhe! Wenn
Augen oder Haut mit der
Schwefelsäure in Kontakt ger-
aten sind, spülen Sie die bet-
roffene Körperregion mit viel
fließendem, klarem Wasser ab
und suchen Sie umgehend ein-
en Arzt auf!
Vermeiden Sie elektrischen
Kurzschluss beim Anschluss
des Kfz - Batterieladegerätes
an die Batterie. Schließen Sie
54
DE/AT/CH
das Minus - Pol - Anschlusskabel
ausschließlich an den Minus-
pol der Batterie bzw. an die
Karosserie. Schließen Sie das
Plus - Pol - Anschlusskabel auss-
chließlich an den Plus - Pol der
Batterie!
Stellen Sie vor dem
Netzstrom anschluss
sicher, dass der Netzstrom
vorschriftsmäßig mit 230 V~
50 Hz, geerdetem Null-
leiter, einer 16 A - Sicherung
und einem FI - Schalter
(Fehlerstromschutzschalter)
ausgestattet ist! Andernfalls
kann das Gerät beschädigt
werden.
Setzen Sie das
Kfz - Batterieladegerät nicht
der Nähe von Feuer, Hitze
und lang andauernder
Temperatur einwirkung über
50 °C aus! Bei höheren
Temperaturen sinkt automatisch
die Ausgangsleistung des
Kfz - Batterieladegerätes.
Verwenden Sie das
Kfz - Batterieladegerät nur mit
den gelieferten Originalteilen!
Decken Sie das
Kfz - Batterieladegerät nicht mit
Gegenständen ab! Andernfalls
kann das Gerät beschädigt
werden.
Schützen Sie die