Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

KFZ - BATTERIELADEGERÄT MIT
STARTHILFEFUNKTION ULG 17 A1
DE
AT
CH
KFZ - BATTERIELADEGERÄT MIT
STARTHILFEFUNKTION
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
Originalbetriebsanleitung
IAN 425898_2301
DE
AT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ULTIMATE SPEED ULG 17 A1

  • Seite 1 KFZ - BATTERIELADEGERÄT MIT STARTHILFEFUNKTION ULG 17 A1 KFZ - BATTERIELADEGERÄT MIT STARTHILFEFUNKTION Bedienungs- und Sicherheitshinweise Originalbetriebsanleitung IAN 425898_2301...
  • Seite 2 Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. DE / AT/CH Montage-, Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Tabelle der verwendeten Piktogramme ..............Seite Einleitung ........................Seite Bestimmungsgemäße Verwendung ................Seite Lieferumfang ......................Seite Teilebeschreibung ......................Seite Technische Daten .......................Seite Sicherheitshinweise ....................Seite Bedienung .........................Seite Produkteigenschaften....................Seite Anschließen zur Verwendung der Lademodi ..............Seite Trennen nach Verwendung der Lademodi ..............Seite Lademodus auswählen und Ladevorgang starten ............Seite Starthilfefunktion verwenden ..................Seite Lichtmaschinen - Test - Funktion ..................Seite Sicherung wechseln ....................Seite...
  • Seite 6: Einleitung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Das Ultimate Speed ULG 17 A1 ist ein Kfz - Batterieladegerät mit Pulserhaltungsladung (Chip - Software), das zur Aufladung und Erhaltungsladung von folgenden 6 V - oder 12 V - Blei - Akkus (Batterien) mit Elekt- rolyt - Lösung, AGM - Batterien, Blei - Säure - Batterien, Deep - Cycle (z.
  • Seite 7: Teilebeschreibung

    z Teilebeschreibung Siehe hierzu Abb. A und B: Digitales-Display-Taste Batterie-Typ-Taste Ladestart-Taste „–“ - Pol - Anschlussklemme (schwarz) „+“ - Pol - Anschlussklemme (rot) Digitale Anzeige Netzkabel Sicherung mit Abdeckung HINWEIS: Der im folgenden Text verwendete Begriff „Produkt“ oder „Gerät“ bezieht sich auf das in dieser Bedienungsanleitung genannte Kfz-Batterieladegerät.
  • Seite 8 unsachgemäßen Gebrauch! VORSICHT! Betreiben Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Kabel, „ Netzkabel oder Netzstecker. Beschädigte Netzkabel bedeuten Le- bensgefahr durch elektrischen Schlag. Lassen Sie das Netzkabel im Beschädigungsfall nur von autorisiertem „ und geschultem Fachpersonal reparieren! Setzen Sie sich im Repara- turfall mit der Servicestelle Ihres Landes in Verbindung! STROMSCHLAG GEFAHR! Stellen Sie bei einer fest im...
  • Seite 9: Explosions- Und Brandgefahr

    Fahrzeug angeschlossenen Batterie, zuerst das Minus - Pol - An- schlusskabel (schwarz) des Kfz - Batterieladegeräts vom Minus - Pol der Batterie. Lassen Sie Kleinkinder und Kinder nicht unbeaufsichtigt mit dem „ Kfz - Batterieladegerät! Kinder können mögliche Gefahren im Umgang mit Elektrogeräten „...
  • Seite 10 vor Verätzung durch Säure (Schwefelsäure) beim Kontakt mit der Batterie! Verwenden Sie: säurefeste Schutzbrille, -bekleidung und -handschu- „ he! Wenn Augen oder Haut mit der Schwefelsäure in Kontakt ge- raten sind, spülen Sie die betroffene Körperregion mit viel fließen- dem, klarem Wasser ab und suchen Sie umgehend einen Arzt auf! Vermeiden Sie elektrischen Kurzschluss beim Anschluss des „...
  • Seite 11: Bedienung

    besteht eine Verletzungsgefahr und / oder die Gefahr, dass Sach- schäden entstehen. Trennen Sie das Kfz - Batterieladegerät auch aus Umweltschutzgrün- „ den bei Nichtgebrauch vom Netzstrom! Bedenken Sie, dass auch der Standby - Betrieb Strom verbraucht. Seien Sie stets aufmerksam und achten Sie immer darauf, was Sie „...
  • Seite 12: Trennen Nach Verwendung Der Lademodi

    z Trennen nach Verwendung der Lademodi Trennen Sie das Gerät vom Netzstrom. „ Nehmen Sie die „–“- Pol - Schnellkontakt- Anschlussklemme (schwarz) vom „–“-Pol der Batterie. „ Nehmen Sie die „+“- Pol - Schnellkontakt - Anschlussklemme (rot) vom „+“- Pol der Batterie. „...
  • Seite 13: Starthilfefunktion Verwenden

    werden. 12 V - Deep - Cycle: Diese Batterien sind normalerweise auch als „Deep - Cycle“ oder „Marine“ ge- „ kennzeichnet. Batterien dieses Typs sind in der Regel größer als andere Batterietypen. Diese liefert weniger kurzfristige Energie, aber dafür eine langfristigere Energieübertragung. Diese Batterien überstehen eine Vielzahl von Entladezyklen.
  • Seite 14: Lichtmaschinen - Test - Funktion

    genutzt werden. Klemmen Sie die „+“- Pol - Schnell kontakt - Anschlussklemme (rot) des Kfz - Batterieladegeräts an den „ „+“- Pol der Batterie. Klemmen Sie die „–“- Pol - Schnellkontakt- Anschlussklemme (schwarz) an den „–“- Pol der Batterie. „ Schließen Sie das Netzkabel des Kfz - Batterieladegeräts an die Steckdose an.
  • Seite 15: Sicherung Wechseln

    z Sicherung wechseln Die Sicherung des Kfz - Batterieladegerätes kann z. B. durch einen Gerätefehler, Überlast etc. beschädigt werden. Bevor Sie die Sicherung wechseln, ziehen Sie zunächst das Netzkabel „ Entfernen Sie die Abdeckung der Sicherung , indem Sie diese seitlich leicht eindrücken. „...
  • Seite 16: Original-Eu-Konformitätserklärung

    C. M. C. GmbH Holding Dokumentenverantwortlicher: Dr. Christian Weyler Katharina-Loth-Str. 15 DE-66386 St. Ingbert DEUTSCHLAND erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt Kfz - Batterieladegerät mit Starthilfefunktion ULG 17 A1 425898_2301 IAN: 2604 Art. - Nr.: 2023/39 Herstellungsjahr: ULG 17 A1 Modell: den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien...
  • Seite 17: Hinweise Zu Garantie Und Serviceabwicklung

    z Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung Garantie der C.M.C GmbH Holding Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kauf- datum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu.
  • Seite 18: Service

    HINWEIS: Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher, Produktvideos und Software herunterladen. Mit diesem QR-Code gelangen Sie direkt auf die Lidl-Service- Seite (www.lidl-service.com) und können mittels der Eingabe der Artikelnummer (IAN) 425898 Ihre Bedienungsanleitung öffnen. z Service So erreichen Sie uns: DE, AT, CH Name: C.
  • Seite 19 DE/AT/CH...
  • Seite 20 DE/AT/CH...
  • Seite 21 C.M.C. GmbH Holding Katharina-Loth-Str. 15 DE-66386 St. Ingbert GERMANY Stand der Informationen: 03/2023 Ident.-No.: ULG17A1032023-1 IAN 425898_2301...

Inhaltsverzeichnis